auch als PDF
Umfrage zum Konsum von Bio-Lebensmitteln.
0,00
auch als PDF
Historiker berichten, dass es schon vor rund 9.000 Jahren erste Ansätze gab, die Ackerbohne zu...
0,00
auch als PDF
Die Körnererbse (Pisum sativum) ist eine seit historischen Zeiten in Mitteleuropa im Anbau...
0,00
auch als PDF
Bodenfruchtbarkeit ist mehr als der Ertrag in Dezitonnen: Dazu gehören auch der Umgang mit...
0,00
Wandkalender 2022 vom Bundesprogramm Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger...
0,00
auch als PDF
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung, BLE
0,00
auch als PDF
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung, BLE
0,00
auch als PDF
Sichere Versorgung und nachhaltige Lebensmittel, produziert von einer zukunftsfähigen...
0,00
auch als PDF
Interaktives Bodenartendreieck: Die BZL-Publikation bietet in der interaktiven Download-Version...
0,00
auch als PDF
Lupinen-Anbau in der Praxis Ackerbauliche Ergebnisse zur Blauen Süßlupine ökologisch &...
0,00
auch als PDF
Das Bio-Siegel - Informationen zur gewerblichen Nutzung
0,00