Pflanzenzüchtung fürs Klima - wohin führt der Weg?

Pflanzenzüchtung fürs Klima - wohin führt der Weg?
Ist Pflanzenzüchtung ein guter Weg, um dem Klimawandel zu begegnen? Zur Beantwortung dieser Frage muss abgewogen werden, welche Argumente für und welche gegen die gezielte Züchtung von Nutzpflanzen sprechen, ob es Alternativen gibt und wie und ob man nach Kompromissen suchen kann. 
0,00 €
Wenn Pflanzen – ebenso wie Nutztiere – genetisch auf Hochleistung getrimmt werden, hinterlässt das bei manchen Menschen ein mulmiges Gefühl. Was wird da in die Pflanze hineingezüchtet, was hinaus? Aber ist die Pflanzenzüchtung aber nicht auch ein Weg, um dem Klimawandel zu begegnen? Ein kritischer Blick ist ohne Zweifel wichtig. Es muss abgewogen werden, welche Argumente für und welche gegen die gezielte Züchtung von Nutzpflanzen sprechen, ob es Alternativen gibt und wie man nach Kompromissen suchen kann. Die Bildungsstandards der Kultusministerkonferenz für das Fach Biologie fordern, dass die Schülerinnen und Schüler in der Lage sind, sich an der gesellschaftlichen Diskussion über naturwissenschaftliche Forschung und technische Entwicklungen zu beteiligen und eine eigene Meinung dazu zu vertreten. Mit dem vorliegenden Unterrichtsbaustein können sie sich dieser Herausforderung stellen. Anders als vielleicht im Biologieunterricht üblich, werden die Schülerinnen und Schüler in diesem Baustein motiviert, einen sprachlich-kreativen Zugang zu diesen Fragen zu finden.
Artikelnummer 0128
Medien-Type Unterrichtsmaterial
Auflage 1
Lieferzeit 2-5 Werktage
Erscheinungsjahr 2022
Format DIN A4 (21x29,7cm)
Umfang 16 Seiten
ISBN/EAN Nein
Redakteur/in Frau Andrea Hornfischer
Autor/in Frau Sandra Thiele
Redakteur/in Herr Martin Heil
Redakteur/in Frau Sandra Thiele