Berufs- und Fachschulen

Berufs- und Fachschulen
1-12 von 26
1 2 3
Darstellung als
  • Der BZfE-Qualitätsfächer - Poster

    Art-Nr. : 0216

    Schmeckt! Schmeckt nicht! Diese einseitige Bewertung greift zu kurz für Joghurt, Pizza, Eis oder Wrap. Zu einer qualitätsbewussten Entscheidung gehört mehr, wie der BZfE-Qualitätsfächer zeigt. Er bietet eine Orientierung über acht verschiedene Werte.
    0,00 €
  • Küchenkräuter

    Art-Nr. : 3757

    Kräuter sind gesund und eine wertvolle Zutat beim Kochen. Aber wie verwende ich sie richtig? Das dekorative Poster gibt einen Überblick über die wichtigsten Eigenschaften von 19 beliebten Kräutern. Die Liste reicht von Bärlauch bis zu Waldmeister.
    0,00 €
  • Schülerwarentest mit Lebensmitteln

    Art-Nr. : 3709

    Das Unterrichtsmaterial zeigt, wie sich mit der Methode Schülerwarentest praxisnahe Verbraucherbildung realisieren lässt. Das Motivierende an der Methode: Die Lernenden wählen selbst ihr Testprodukt, hinterfragen es kritisch, diskutieren über dessen Qualität und erarbeiten die Prüfpunkte, die für sie wichtig sind. 
    0,00 €
  • Nahrung und Verdauung - Wissen kompakt

    Art-Nr. : 3706

    Was passiert mit der Nahrung im Körper? Welche Aufgaben haben die einzelnen Verdauungsorgane? Das Heft erklärt detailliert und mit übersichtlichen Grafiken, welche Prozesse bei der Verwertung von Nährstoffen ablaufen.
    0,00 €
  • Was hat mein Essen mit dem Klima zu tun?

    Art-Nr. : 3659

    Können wir durch unsere Ernährungsweise das Klima schonen? Ja, können wir! Diese Unterrichtseinheit erklärt, wie Klima, Nahrungsmittel und persönlicher Lebensstil zusammenhängen.
    0,00 €
  • Garverfahren

    Art-Nr. : 3328

    Die beiden Lehrtafeln zum Aufhängen in der Lehrküche geben einen Überblick über die wichtigsten Garverfahren in feuchter und trockener Hitze. Ergänzend zur Definition gibt es Hinweise zum erforderlichen Gargeschirr und zu geeigneten Lebensmitteln.
    0,00 €
  • Selber drehen, mehr verstehen

    Art-Nr. : 1690

    Ein Video drehen, um anderen etwas zu erklären - das motiviert Schülerinnen und Schüler. Der Leitfaden für Lehrkräfte an weiterführenden, Berufs- und Förderschulen zeigt praxisnah den Weg zum eigenen Erklärvideo: Vom Drehbuch über das Filmen bis hin zur Reflexion.
    0,00 €
  • Die Schulfestfirma

    Art-Nr. : 1681

    Das Unterrichtsmaterial verknüpft in einem Unterrichtsprojekt Themen aus der Ernährungs- und Verbraucherbildung mit wirtschaftlichen Aspekten. Eigenverantwortliches Lernen und Arbeiten im Unterricht nach dem Modell der vollständigen Handlung ermöglicht den Schülern, berufliche Handlungskompetenz aufzubauen. Die Planung und Durchführung eines Schulfestes wird als Sechs-Phasen-Modell analog der Phasen der vollständigen Handlung umgesetzt.
    0,00 €
  • Stillen und Stillförderung

    Art-Nr. : 1666

    Das bundesweit einheitliche Curriculum richtet sich an alle, die Multiplikatoren aus dem Umfeld junger Familien zum Stillen fortbilden. Es beschreibt, welche Themen, Inhalte und Kompetenzen in Basisfortbildungen vermittelt werden sollen.
    0,00 €
  • Verkaufstricks im Supermarkt - Mit mir nicht

    Art-Nr. : 1642

    Zielloses Einkaufen ist ein wesentlicher Grund dafür, warum Verbraucher Lebensmittel wegwerfen müssen. Supermärkte hingegen nutzen viele Tricks um Menschen zu großen Einkäufen zu bewegen. Das BZfE hat sein Unterrichtsmaterial hierzu aktualisiert und um online ausfüllbare Arbeitsblätter ergänzt.
    0,00 €
  • Lebensmittelqualität beurteilen

    Art-Nr. : 1638

    Bio, regional, fair, gesund, schnell, vegan, verpackungsfrei, zukunftsfähig, online – wer weiß schon genau, was hinter den Schlagwörtern steckt und was beim Einkauf wirklich zählt. Das für digitale Anwendungen optimierte Unterrichtsmaterial umfasst mit seinen 36 Fragekarten acht verschiedene Dimensionen von Lebensmittelqualität, die im BZfE-Qualitätsfächer zusammenführt sind.
    0,00 €
  • Erklärvideos selber drehen

    Art-Nr. : 0435

    Der Flyer stellt den Leitfaden "Selber drehen, mehr verstehen - Erklärvideos im Unterricht" vor. Er bietet einen guten Einblick in diese innovative Unterrichtsmethode und ihre zahlreichen Vorteile beim Einsatz in weiterführenden, Berufs- und Förderschulen.
    0,00 €
1-12 von 26
1 2 3
Darstellung als