Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Ökologischer Landbau, Biodiversität
-
Dem Ökolandbau auf der Spur
Art-Nr. : 3384
Das 28-seitige Aktionsheft „Dem Ökolandbau auf der Spur“ richtet sich an Kinder im Grundschulalter.0,00 € -
Nützlinge in Feld und Flur
Art-Nr. : 1499
Einige sind unscheinbar, andere fallen sofort ins Auge. Alle Nützlinge sind jedoch in Agrarlandschaften wichtig bei der natürlichen Regulation von Schädlingen der Kulturpflanzen. Doch wie groß ist ihre Bedeutung und wer zählt überhaupt zu den Nützlingen?0,00 € -
Nützlinge im Garten
Art-Nr. : 1536
Tierische Helfer: Die Broschüre stellt Ihnen mehr als 70 Tiere vor, die im Garten helfen, das ökologische Gleichgewicht zu stabilisieren und Schädlinge von den Pflanzen fern zu halten.0,00 € -
Staudenmischpflanzungen
Art-Nr. : 1538
Farbenfrohe Staudenmischpflanzungen bereichern öffentliches Grün, Gewerbeflächen und private Gärten. Die Broschüre stellt 32 erprobte Mischpflanzungen vor, die nur wenig Pflege benötigen und ganzjährig attraktiv aussehen.0,00 € -
Gute fachliche Praxis - Bodenfruchtbarkeit
Art-Nr. : 1585
Bodenfruchtbarkeit ist mehr als der Ertrag in Dezitonnen: Dazu gehören auch der Umgang mit Pflanzenschutzmitteln, die Düngung, die Fruchtfolge und ackerbauliche Maßnahmen. Die komplexen Zusammenhänge werden in der Broschüre erläutert.0,00 € -
Agrarmeteorologie
Art-Nr. : 1651
Die Agrarmeteorologie beschäftigt sich mit dem Einfluss von Wetter und Klima auf die Kulturpflanzen und gibt Empfehlungen für die Arbeit auf dem Feld. Die vorliegende Broschüre zeigt, welche Bedeutung diese Empfehlungen für den Agrarbereich haben.0,00 € -
Düngeverordnung 2020
Art-Nr. : 1756
Was die Düngeverordnung für die landwirtschaftliche Praxis bedeutet, ist Thema der 2022 neu aufgelegten und inhaltlich ergänzten Broschüre „Düngeverordnung 2020“. Die aktuelle Düngeverordnung ist am 1. Mai 2020 in Kraft getreten. Zum 1. Januar 2021 wurden auch die neuen Regelungen für die „roten“ Gebiete (mit Nitrat belastete und eutrophierte Gebiete) wirksam.0,00 € -
Gut verlinkt Informationen rund um den ökologischen Landbau
Art-Nr. : 3300
Gut verlinkt- Informationen rund um den ökologischen Landbau0,00 € -
Ackerbohnen, Erbsen & Co.
Art-Nr. : 3361
Ackerbohne, Erbse & Co. Die Eiweißpflanzenstrategie des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft zur Förderung des Leguminosenanbaus in Deutschland0,00 € -
-
Bio-Verpflegung in Kindertagesstätten und Schulen
Art-Nr. : 3378
Umsetzung von Bio-Essen in der Kita und Schulverpflegung...0,00 € -
Ein gutes Tröpfchen - Wasser in der Landwirtschaft
Art-Nr. : 0433
Kurz, spannend, präzise: Das Pocket stellt 12 interessante Fakten zum Thema Wasser in der Landwirtschaft vor. Denn Wasser ist die Grundlage des Lebens. Und damit ist es auch der Ausgangspunkt für jegliches Pflanzenwachstum.0,00 €