Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Ökonomie, Recht, Soziales
-
Ist das auch wirklich bio?
Art-Nr. : 3407
Ist das auch wirklich Bio? Informationen zur Biokontrolle ...0,00 € -
B&B Agrar 2019 - 4
Art-Nr. : 5904
Schwerpunkt: Neue Ideen für den Betrieb – Diversifizierung stärken, Wissenstransfer: Transfer der EIP-Ergebnisse in die Praxis, Recht und Gesetz: Neue Regelungen zur Pflanzengesundheit, Kommunikation: Brücken schlagen zwischen Stadt und Land, Schulprojekt: Alternativen zum eigenen Betrieb entdecken, Porträt: Techniker- und Höhere Landbauschule Triesdorf0,00 € -
Jagdgenossenschaften - Aufgaben im Jagdrechtssystem
Art-Nr. : 1561
In der Broschüre werden Bedeutung und Aufgaben der Jagdgenossenschaften als öffentlich-rechtliche Körperschaften ausführlich vorgestellt. Es richtet sich besonders an die Grundeigentümer, denn diese sind die Inhaber des Jagdrechtes auf ihrem Grundeigentum.0,00 € -
Ehe- und Erbrecht in der Landwirtschaft
Art-Nr. : 1202
Vorsorgliches Denken und Handeln steht im Mittelpunkt der Broschüre. Es vermittelt praxisnah das notwendige Grundwissen über die gesetzlichen Regelungen im Todes- oder Trennungsfall und die privatrechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten unter besonderer Berücksichtigung der landwirtschaftlichen Sonderregelungen.0,00 € -
Rechtsformen landwirtschaftlicher Unternehmen
Art-Nr. : 1147
Hofübergabe, Kooperationen, größere Investitionen - fast immer stellt sich die Frage der passenden Rechtsform. Die Broschüre berücksichtigt dabei auch neuere, europäische Rechtsformen. Sie erläutert alle Kriterien, die bei der Auswahl eine Rolle spielen.0,00 € -
Verantwortung für Acker, Stall und Gesellschaft
Art-Nr. : 1254
Von der deutschen Landwirtschaft wird immer wieder gefordert, zusätzliche Leistungen zum Wohl der Gesellschaft zu erbringen. Diese Broschüre zeigt, dass Landwirtinnen und Landwirte heute bereits viel tun.0,00 € -
GAP kompakt 2025
Art-Nr. : 0530
Die GAP soll einfacher und zielgerichteter werden. In 2025 sind nun Änderungen in Kraft getreten, die vor allem die Konditionalitätsauflagen vereinfachen und Ökoregelungen für Landwirte attraktiver gestalten sollen. Diese werden ebenso erläutert wie die Einkommensstützung für Junglandwirte sowie die Zahlungen für die Haltung von Mutterkühen, -schafen und -ziegen. Die Broschüre als PDF-Datei gibt einen komprimierten Überblick über den aktuellen Stand.0,00 €