Nutzpflanzen

1-12 von 57
1 2 3 4 5
Darstellung als
  • Böden in der Landwirtschaft

    Art-Nr. : 0046

    Das Poster stellt unter Berücksichtig der Vielfalt der Ausgangsgesteine neun Bodentypen vor, die landwirtschaftlich genutzt werden. Dabei wurden hinsichtlich der Ackernutzung drei Bodentypen hoher und drei Bodentypen geringerer Ertragsfähigkeit ausgewählt. Zudem wurden drei Bodentypen aufgenommen, die hauptsächlich als Grünland genutzt werden. Jedes ausgewählte Bodenprofil ist typisch im Hinblick auf seine Verbreitung innerhalb einer bestimmten Agrarlandschaft.
    0,00 €
  • Übersichtsposter einheimischer Schaf- und Ziegenrassen in Deutschland

    Art-Nr. : 0833

    Erhalten Sie einen Überblick über alle einheimischen Schaf- und Ziegenrassen in Deutschland inklusive deren Gefährdungsstatus.
    0,00 €
  • Die Innovationsförderung des BMEL - Schwerpunkt Pflanze

    Art-Nr. : 0841

    In der Broschüre sind Informationen über die Rahmenbedingungen der Förderung von Projekten im Programm der Innovationsförderung des BMEL sowie der Deutschen Innovationspartnerschaft Agrar (DIP) dargestellt. Außerdem werden beipielhaft Projekte aus dem Bereich des ressourcenschonenden Pflanzenbaus vorgestellt.
    0,00 €
  • Mit Kalk gegen Schwermetalle

    Art-Nr. : 0389

    Schwermetalle dürfen in Lebens- und Futtermitteln Höchstwerte nicht überschreiten. Die Einhaltung der Grenzen ist dabei stark von einer ausgeglichenen Kalkversorgung der Acker- und Grünlandböden abhängig.
    0,00 €
  • Bodenerosion - Was hat die Landwirtschaft damit zu tun?

    Art-Nr. : 0407

    Boden gehören zu den anthropogen gefährdeten Lebensräumen, die Unterrichtsbestandteil in der 7. und 8. Jahrgangsstufe im Fach Geografie/Erdkunde sind. Denn Böden wachsen nur langsam. Da lohnt es sich, genauer hinzuschauen...
    0,00 €
  • Bauer sucht Wetter

    Art-Nr. : 0411

    Hagel, Hitze, Frost und Regen - auch wenn Landwirte heute vieles beeinflussen und managen können, auf das Wetter können sie nur reagieren. Wie sie das bei Anbau und Ernte tun und wo es bei der Tierhaltung eine Rolle spielt, zeigt dieses Pocket.
    0,00 €
  • Schmetterlinge im Bauch

    Art-Nr. : 0421

    Zu den Hülsenfrüchten gehören Linsen, Bohnen, Erbsen, Klee oder Lupinen. Überraschende Informationen über diese Pflanzen halten wir für Sie in diesem Pocket bereit...
    0,00 €
  • Größer - schöner - gesünder?

    Art-Nr. : 0430

    Pflanzenzüchtung ist eine der wichtigsten Grundlagen für die menschliche Ernährung. Welche Möglichkeiten bietet Pflanzenzüchtung heute, was kann man von ihr erwarten? Das Heft bietet einen kurzen Überblick über wichtige Aspekte und Fragestellungen.
    0,00 €
  • Ein gutes Tröpfchen - Wasser in der Landwirtschaft

    Art-Nr. : 0433

    Kurz, spannend, präzise: Das Pocket stellt 12 interessante Fakten zum Thema Wasser in der Landwirtschaft vor. Denn Wasser ist die Grundlage des Lebens. Und damit ist es auch der Ausgangspunkt für jegliches Pflanzenwachstum.
    0,00 €
  • Lebensraum Garten - ein Mystery-Rätsel

    Art-Nr. : 0437

    Mystery ist eine Unterrichtsmethode, die spannenden Unterricht ermöglicht. Unser Beispiel, das die Problematik der Neophyten und der Monophagie aufgreift, verspricht ein bis zwei Stunden abwechslungsreichen Biologie-Unterricht in der Sekundarstufe.
    0,00 €
  • Integrierter Pflanzenschutz

    Art-Nr. : 1032

    Pflanzenschutzmittel dürfen nur noch nach den Grundsätzen des integrierten Pflanzenschutzes ausgebracht werden. Das Heft erläutert dem Praktiker an Beispielen die Prinzipien des integrierten Pflanzenschutzes...
    0,00 €
  • Vorsicht beim Umgang mit Pflanzenschutzmitteln

    Art-Nr. : 1042

    Pflanzenschutzmittel bewahren Kulturpflanzen vor Krankheitsbefall, ihrer Zerstörung durch Schädlinge oder der Konkurrenz von Unkräutern. Falsch angewandt können sie aber zu einer Gefahr für Mensch und Umwelt werden.
    0,00 €
1-12 von 57
1 2 3 4 5
Darstellung als