Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Ernährung
-
Die Ernährungspyramide im Unterricht
Art-Nr. : 0718
Mit dieser umfassenden Materialsammlung können Sie die BZfE-Ernährungspyramide auf vielfältige Weise nutzen: in Ihrem Unterricht, an Projekttagen oder in AGs. Dank veränderbarer Dateien eignet sie sich für alle Schulformen ab Klasse 5.0,00 € -
Einkaufen mit KiTa-Kindern
Art-Nr. : 0741
Einkaufen gehört zum Alltag, ist für Kinder ein spannendes Erlebnis und bietet viel Potenzial für Ernährungsbildung im Betreuungsalltag im Kindergarten und in der Kindertagespflege. In diesem Download finden Sie einfache und partizipative Umsetzungsideen.0,00 € -
Gemeinsam essen mit KiTa-Kindern
Art-Nr. : 0742
Mahlzeiten sind tägliche Ereignisse im Betreuungsalltag im Kindergarten und in der Kindertagespflege. Neben Geselligkeit bieten sie auch viel Potenzial für Ernährungsbildung. In diesem Download finden Sie einfache und partizipative Umsetzungsideen.0,00 € -
Genussvoll Kalorien sparen
Art-Nr. : 1637
Dieses Heft bietet rund 40 kalorienreduzierte, leckere deutsche Gerichte aus allen Mahlzeitenkategorien mit Zutatenliste, Foto, Nährwertangaben und Zubereitungsanleitung. Alle Rezepte sind speziell für das BZfE entwickelt und praxiserprobt. Seit September 2024 gibt es eine aktualisierte Ernährungspyramide. Dieses Material ist noch nicht daran angepasst, kann aber weiterhin genutzt werden. Weitere Informationen finden Sie hier.0,00 € -
Mit KiTa-Kindern die Sinne erforschen
Art-Nr. : 0828
Während und rund um Mahlzeiten können Sie die Kinder unterstützen, ihre Sinne bewusst wahrzunehmen und zu schärfen. Wir haben dafür einfache und partizipative Umsetzungsideen zusammengestellt.0,00 € -
-
Postkarte "Wie viel Erdbeere steckt in meinem Erdbeereis?"
Art-Nr. : 0843
"Wie viel Erdbeere steckt in meinem Erdbeereis?"0,00 € -
Infokarte "Richtiges Anlegen"
Art-Nr. : 0867
Stillen ist etwas ganz Selbstverständliches. Mit dem notwendigen Wissen, etwas Übung und Unterstützung können Probleme vermieden werden und Mutter und Kind eine gelungene Stillzeit haben. Die kleine Infokarte ist für Schwangere und Stillende gedacht: Unter den QR-Codes finden sie Antworten zu den wichtigsten Fragen zum Stillen. Themen sind Stillbeginn, Stillpositionen, Dauer- und Häufigkeit sowie das richtige Anlegen. Hierzu gibt es auch ein YouTube-Video.0,00 € -
Die Innovationsförderung des BMEL - Schwerpunkt Lebensmittel
Art-Nr. : 3003
Innovationen sind für den gesamten landwirtschaftlichen Sektor essenziell, um seine Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Das Innovationsprogramm des BMEL aktiviert und bündelt das große Ideenpotenzial aus Wirtschaft und Wissenschaft. Ziel des Programms ist die Unterstützung von technischen und nicht-technischen Innovationen in Deutschland. Gefördert werden Projekte aus Themenbereichen wie Agrartechnik, Pflanzenzüchtung, Pflanzenschutz, Nutztierzüchtung, -haltung und -gesundheit, Lebensmittelsicherheit und -qualität, Ernährung, Lebensmittelherstellung sowie Aquakultur, Fischerei und Digitalisierung.0,00 € -
Die Innovationsförderung - Tagungsband Innovationstage 2024
Art-Nr. : 0900
Tagungsband der Innovationstage 2024 in Berlin0,00 €