Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Ernährung
-
Ernährung im Fokus - Sonderausgabe 1 2022
Art-Nr. : 5285
Die Sonderausgabe beleuchtet Theorien und Modelle, die das Handwerkszeug für eine erfolgreiche Beratung ergänzen. Die Tipps helfen auch beim Führen positiver Gespräche im (Berufs-)Alltag.Inhalte: Lerntheorien, kognitive Ansätze, Psychoanalyse, Neurowissenschaften, Systemische Ansätze, Gesundheitspsychologische Modelle, Ernährungspsychologie in der Beratungspraxis
0,00 € -
Ernährung im Fokus 01/2021
Art-Nr. : 5181
Ernährungskommunikation im digitalen Zeitalter lebt vom Mitteilen und Teilen, von Nähe und Vertrauen. Wie finden da wissenschaftlich fundierte Informationen ihren Weg zu den Followern? Wir ermutigen die institutionelle Ernährungsaufklärung, den Elfenbeinturm zu verlassen und „an-greifbarer“ zu werden0,00 € -
Ernährung im Fokus Sonderausgabe 02/2020
Art-Nr. : 5086
Digitale Kompetenzen, Schule, Beratung, Wandel, Überforderung, Stress, Burnout, Psyche, Selbstmanagement, Motivation, Resilienz, Methoden, Wissen vermitteln, Hirnforschung, agil, Selbstmitgefühl, Meditation, Ruhe, Gelassenheit, Gesundheit.0,00 € -
Die Ernährungspyramide
Art-Nr. : 3915
Die Ernährungspyramide macht Appetit und zeigt auf einen Blick, wie eine vollwertige Ernährung aussieht. Es gibt keine verbotenen Lebensmittel - allein die Menge macht es...0,00 € -
Der Saisonkalender Obst und Gemüse Taschenformat, nur im 10er Pack
Art-Nr. : 3917
Wann gibt es den ersten heimischen Kohlrabi und wie lange haben Kirschen Saison? Das zeigt der Saisonkalender des BZfE für diese und 72 weitere Obst- und Gemüsearten. Zudem sieht man, wie sich das Marktangebot aus importierter und deutscher Ware zusammensetzt.0,00 € -
Die Ernährungspyramide
Art-Nr. : 3923
Die Ernährungspyramide gehört zu den Klassikern unter den anerkannten Ernährungsmodellen. Die beidseitig bedruckten Karten eignen sich aufgrund ihres praktischen Formats ideal zur Weitergabe an Patient/-innen und Schüler/-innen.0,00 € -
Essen als Thema in der Erwachsenenbildung
Art-Nr. : 3971
Ob Sprachkurs, Computertraining oder Integrationsmaßnahme - das Thema Essen weckt Emotionen und regt den Dialog zwischen fremden Menschen an. In der Erwachsenenbildung und der Arbeit mit Jugendlichen ermöglicht es den Erwerb wichtiger Kompetenzen.0,00 € -
Zusatzstoffe - Memokarte für Kleinkinder und Kinder
Art-Nr. : 3992
Für die meisten verarbeiteten Lebensmitteln werden Zusatzstoffe gebraucht. Vor allem kleine Kinder haben bei einseitiger Ernährung schnell die akzeptierten Höchstwerte erreicht. Auf welche E-Nummern sollten Familien beim Einkauf also achten?0,00 € -
Ernährung im Fokus 01/2020
Art-Nr. : 5081
Klima, Ernährung, Transformation, pflanzenbasierte Kost, Fleisch, Fleischersatzprodukte, UN-Ziele, Lebensmittel retten, Gemüseverzehr steigern, MHD, Nudeln, Haltbarkeit, virtuelle Interaktion, Wild, regional, bio, Azubis als Change Agents, Insektenkost, Fermentation, Stammzellkulturen, Orthorexie.0,00 € -
Ernährung im Fokus 02/2020
Art-Nr. : 5082
Hunger, prekäre Verhältnisse, Hungersnöte, Essstörungen, Untergewicht, Embodiment, Magnesium, Hidden Hunger, Fettabbau, Schlankheitsgen, Frühstück, Organisation Homeoffice, Reststoffverwertung pflanzliche Lebensmittel, Riech- und Schmeckstörungen, Familiensystem.0,00 € -
Ernährung im Fokus 03/2020
Art-Nr. : 5083
Betriebliche Gesundheitsförderung, Verpflegung, Arbeitsplatz, Männer, beraten, Lösung, Best Practice, Feuerwehr, bedarfsgerecht, kognitive Leistungsfähigkeit, Chronobiologie, Schlaf, Selbstmotivation, Alternative Technologien, Lebensmittelverarbeitung, System.0,00 € -
Ernährung im Fokus 04/2020
Art-Nr. : 5084
Update, wasserlösliche, fettlösliche Vitamine, Nahrungsergänzungsmittel, Kosten, Gemüse, Obst, Einflussfaktoren, Haushaltskompetenzen, Linsen, regionaler Anbau, Nutri-Score, Bedürfnisse, Lebensmittelfälschungen, kognitive Leistungsfähigkeit, Gemüse essen, Spaß.0,00 €