Klima, Energie

1-12 von 16
1 2
Darstellung als
  • The BLE.

    Art-Nr. : 0511

    Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung, BLE
    0,00 €
  • WasserAuto

    Art-Nr. : 0940

    Eine effiziente Bewässerung reduziert den Wasserverbrauch und sichert Erträge. Das Projekt WasserAuto entwickelt einen präzisen Bewässerungsplaner der auf Satelliten-& Klimadaten, kulturspezifischen Anforderungen sowie dem Bewässerungssystem basiert.
    0,00 €
  • TroWak

    Art-Nr. : 0939

    Trockenperioden verursachen an Bäumen Trockenstress, der zusammen mit weiteren Schadeinwirkungen zu enormen Waldschäden führen kann. Das Projekt TroWaK hat das Ziel ein Webportal zu entwickeln, auf dem deutschlandweit einheitliche Karten über den Zustand der Wälder bereitgestellt werden.
    0,00 €
  • ModOKlim

    Art-Nr. : 0938

    Die landwirtschaftliche Produktion steht vor großen Herausforderungen durch den Klimawandel. Um diesen wirksam zu begegnen untersucht das Projekt ModOKlim Teilaspekte wie Trockenheit oder Extremwetter mit dem Ziel, die Pflanzenproduktion im Hinblick auf Klimaanpassung und Klimaschutz zu optimieren.
    0,00 €
  • FlexETractor

    Art-Nr. : 0937

    Der FlexETractor ist ein elektrisch betriebener Kleintraktor mit innovativem Batteriewechsel- und Energiemanagementsystem. Er ermöglicht einen schnellen Batteriewechsel in wenigen Minuten, optimiert die Nutzung erneuerbarer Energien und ermöglicht eine effiziente Energieversorgung.
    0,00 €
  • Schülerheft "Zu gut für die Tonne!" Klasse 7-9

    Art-Nr. : 7773

    Diese Materialien sollen helfen, Schülerinnen und Schüler auf den Wert von Lebensmitteln und die Folgen ihrer Verschwendung aufmerksam zu machen – und sie sollen zeigen, was sie dagegen tun können. Im Mittelpunkt steht deshalb ihr Erfahrungs- und Aktionsbereich: der Umgang mit Lebensmitteln und Resten sowie ihre Aufbewahrung. Die Materialien gibt es einmal für die Klassen 3 bis 6 und einmal für die Klassen 7 bis 9.
    0,00 €
  • Schülerheft Zu gut für die Tonne! Klasse 3-6

    Art-Nr. : 7772

    Diese Materialien sollen helfen, Schülerinnen und Schüler auf den Wert von Lebensmitteln und die Folgen ihrer Verschwendung aufmerksam zu machen – und sie sollen zeigen, was sie dagegen tun können. Im Mittelpunkt steht deshalb ihr Erfahrungs- und Aktionsbereich: der Umgang mit Lebensmitteln und Resten sowie ihre Aufbewahrung. Die Materialien gibt es einmal für die Klassen 3 bis 6 und einmal für die Klassen 7 bis 9.
    0,00 €
  • Strategien des Wasser- und Bodenmanagements

    Art-Nr. : 0848

    Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) skizziert in den BZL-Kompaktinformationen kurz und kompakt im zweiseitigen Format praxisrelevante Projektergebnisse und Informationen für die Landwirtschaft, den Garten- und Weinbau. Zu ganz unterschiedlichen Themenbereichen wird nachhaltig Fachwissen für die landwirtschaftliche Praxis vermittelt. Die landwirtschaftlichen Böden müssen sowohl an Extremwetterereignisse, als auch an Trockenheit besser angepasst werden. Mit welchen Maßnahmen im Ackerbau und auf Schlagebene können diese Herausforderungen angegangen werden? Lesen Sie mehr dazu in dieser Kompaktinfo.
    0,00 €
  • Grünfassaden

    Art-Nr. : 0863

    Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) skizziert in den BZL-Kompaktinformationen kurz und kompakt im zweiseitigen Format praxisrelevante Projektergebnisse und Informationen für die Landwirtschaft, den Garten- und Weinbau. Zu ganz unterschiedlichen Themenbereichen wird nachhaltig Fachwissen für die landwirtschaftliche Praxis vermittelt. Warum gewinnen Grünfassaden an Bedeutung? Lesen Sie mehr dazu in dieser Kompaktinfo.
    0,00 €
  • Selbsterntegärten – so geht’s. Ein Leitfaden für die Praxis

    Art-Nr. : 7661

    Selbsterntegärten: Das ist frisches Gemüse für Alle, eine Einkommensalternative für Betriebe, eine Chance für Kommunen, die Ernährungsversorgung zu stärken und neue Erfahrungen für Jung und Alt. Drei erfolgreiche Gründer*innen berichten, wie man sie anlegt und betreibt.
    0,00 €
  • Die Innovationsförderung - Tagungsband Innovationstage 2018

    Art-Nr. : 1018

    Tagungsband der Innovationstage vom 23. und 24. Oktober 2018 in Bonn
    0,00 €
  • Innovative Ideen, smarte Produkte - Flyer zur Innovationsförderung des BMEL

    Art-Nr. : 0017

    In dem Flyer sind Informationen über die Rahmenbedingungen der Förderung von Projekten im Programm der Innovationsförderung des BMEL sowie der Deutschen Innovationspartnerschaft Agrar (DIP) dargestellt.
    0,00 €
1-12 von 16
1 2
Darstellung als