Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Klima, Energie
-
Schülerheft "Zu gut für die Tonne!" Klasse 7-9
Art-Nr. : 7773
Die in diesem Medium genannten Daten zur Lebensmittelverschwendung in Deutschland beziehen sich auf das Jahr 2015. Inzwischen gibt es Daten für das Bezugsjahr 2020. Trotz Änderungen, eignet sich das Medium dazu, Verbraucher:innen für die Problematik der Verschwendung zu sensibilisieren und zu mehr Lebensmittelwertschätzung zu aktivieren. Die Daten zur Lebensmittelverschwendung in 2020 finden Sie hier: https://www.zugutfuerdietonne.de/lebensmittelabfaelle-in-deutschland0,00 € -
Schülerheft Zu gut für die Tonne! Klasse 3-6
Art-Nr. : 7772
Die in diesem Medium genannten Daten zur Lebensmittelverschwendung in Deutschland beziehen sich auf das Jahr 2015. Inzwischen gibt es Daten für das Bezugsjahr 2020. Trotz Änderungen, eignet sich das Medium dazu, Verbraucher:innen für die Problematik der Verschwendung zu sensibilisieren und zu mehr Lebensmittelwertschätzung zu aktivieren. Die Daten zur Lebensmittelverschwendung in 2020 finden Sie hier: https://www.zugutfuerdietonne.de/lebensmittelabfaelle-in-deutschland0,00 € -
10 Goldene Regeln gegen Lebensmittelverschwendung - "Zu gut für die Tonne!"
Art-Nr. : 7777
Die in diesem Medium genannten Daten zur Lebensmittelverschwendung in Deutschland beziehen sich auf das Jahr 2015. Inzwischen gibt es Daten für das Bezugsjahr 2020. Trotz Änderungen, eignet sich das Medium dazu, Verbraucher:innen für die Problematik der Verschwendung zu sensibilisieren und zu mehr Lebensmittelwertschätzung zu aktivieren. Die Daten zur Lebensmittelverschwendung in 2020 finden Sie hier:https://www.zugutfuerdietonne.de/lebensmittelabfaelle-in-deutschland
0,00 € -
Innovative Ideen, smarte Produkte
Art-Nr. : 0017
In dem Flyer sind Informationen über die Rahmenbedingungen der Förderung von Projekten im Programm der Innovationsförderung des BMEL sowie der Deutschen Innovationspartnerschaft Agrar (DIP) dargestellt.0,00 € -
Flyer zum richtigen Umgang mit Mindesthaltbarkeitsdatum und Verbrauchsdatum
Art-Nr. : 7757
Jeder von uns wirft im Jahr durchschnittlich mindestens 78 Kilogramm Lebensmittel weg. Allein in Privathaushalten landen damit über 6,5 Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll. Fast die Hälfte davon wäre noch genießbar gewesen. Einer der Gründe für das Wegwerfen ist eine falsch verstandene Angabe auf Lebensmitteln: das gesetzlich vorgeschriebene Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD). Fast die Hälfte der Lebensmittel, die aufgrund eines abgelaufenen MHD entsorgt werden, landen ungeöffnet im Müll. Dabei ist das nicht notwendig: Genaues Anschauen, prüfendes Riechen und vorsichtiges Probieren geben in den meisten Fällen schnell Aufschluss darüber, ob das Lebensmittel noch genießbar ist...0,00 € -
Fahrrad-Sattelschoner
Art-Nr. : 0116
Radfahren zum Einkaufen schont das Klima. Unser Fahrradsattelschoner aus recyceltem Kunststoff schont den Sattel vor Nässe und trägt die richtige Botschaft: Klima-Shopper!0,00 € -
Die Innovationsförderung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft
Art-Nr. : 0194
In der Broschüre sind Informationen über die Rahmenbedingungen der Förderung von Projekten im Programm der Innovationsförderung des BMEL, der Deutschen Innovationspartnerschaft Agrar (DIP), des Zweckvermögens des Bundes sowie dem Innovationsfonds der Landwirtschaftlichen Rentenbank dargestellt. Außerdem werden beipielhaft Projekte aus dem Bereich der Nutztierhaltung vorgestellt.0,00 € -
Die Innovationsförderung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft
Art-Nr. : 0199
In der Broschüre sind Informationen über die Rahmenbedingungen der Förderung von Projekten im Programm der Innovationsförderung des BMEL, der Deutschen Innovationspartnerschaft Agrar (DIP), des Zweckvermögens des Bundes sowie dem Innovationsfonds der Landwirtschaftlichen Rentenbank dargestellt. Außerdem werden beipielhaft Projekte aus dem Bereich des ressourcenschonenden Pflanzenbaus vorgestellt.0,00 € -
BLE
Art-Nr. : 0478
Sichere Versorgung und nachhaltige Lebensmittel, produziert von einer zukunftsfähigen Landwirtschaft in starken ländlichen Räumen: Dazu möchte die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) beitragen.0,00 € -
Tagungsband Innovationstage 2018
Art-Nr. : 1018
Tagungsband der Innovationstage vom 23. und 24. Oktober 2018 in Bonn0,00 €