Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Lebensmittelsicherheit und Hygiene
-
Die Innovationsförderung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft
Art-Nr. : 3003
Innovationen sind für den gesamten landwirtschaftlichen Sektor essenziell, um seine Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Das Innovationsprogramm des BMEL aktiviert und bündelt das große Ideenpotenzial aus Wirtschaft und Wissenschaft. Ziel des Programms ist die Unterstützung von technischen und nicht-technischen Innovationen in Deutschland. Gefördert werden Projekte aus Themenbereichen wie Agrartechnik, Pflanzenzüchtung, Pflanzenschutz, Nutztierzüchtung, -haltung und -gesundheit, Lebensmittelsicherheit und -qualität, Ernährung, Lebensmittelherstellung sowie Aquakultur, Fischerei und Digitalisierung.0,00 € -
Allergenkennzeichnung für Einsteiger*innen
Art-Nr. : 0390
Die Allergenkennzeichnung macht Allergikern das Leben leichter. Die Lebensmittel, die in der europäischen Bevölkerung am häufigsten Allergien und Unverträglichkeiten auslösen, müssen für Verbraucher immer erkennbar sein, sogar bei unverpackter Ware.0,00 € -
Essen - aber sicher!
Art-Nr. : 0409
Immer wieder fühlen sich Verbraucher durch Schadstoffe in Lebensmitteln verunsichert oder sogar bedroht. Wann und warum Stoffe schädlich sein können, woher sie kommen und wie man häufig ganz einfach vorbeugen kann, erfahren Sie in "Essen - aber sicher!".0,00 € -
Achten Sie aufs Etikett! - Kennzeichnung von Lebensmitteln
Art-Nr. : 1140
Die neue europäische Lebensmittelinformationsverordnung hat das Kennzeichnungsrecht kräftig durcheinander gewirbelt - gut dass es "Achten Sie aufs Etikett" gibt, das seit 30 Jahren verlässlich Licht in den Kennzeichnungsdschungel bringt.0,00 € -
Lagertipps für den Kühlschrank
Art-Nr. : 1634
Der Türhänger zeigt, wie man Lebensmittel am besten in Kühlschränken einsortiert, um möglichst lange haltbar zu bleiben. Sieben illustrierte Tipps auf der Rückseite machen den Hänger am Kühlschrankgriff oder an der Küchentür zur tollen Alltagshilfe.0,00 € -
Saubere Küche
Art-Nr. : 3347
Jeder, der kocht, weiß, dass Sauberkeit und Hygiene in der Küche unerlässlich sind. Das Poster vermittelt heiter aber dennoch einprägsam, worauf in Küchen geachtet werden muss, um der Übertragung von Krankheitserregern vorzubeugen.0,00 € -
Zusatzstoffe - Memokarte für Kleinkinder und Kinder
Art-Nr. : 3992
Für die meisten verarbeiteten Lebensmitteln werden Zusatzstoffe gebraucht. Vor allem kleine Kinder haben bei einseitiger Ernährung schnell die akzeptierten Höchstwerte erreicht. Auf welche E-Nummern sollten Familien beim Einkauf also achten?0,00 € -
Zusatzstoffe - Memokarte für empfindliche Personen
Art-Nr. : 3993
Für die meisten verarbeiteten Lebensmitteln werden mehr oder weniger viele Zusatzstoffe gebraucht. Nicht alle Menschen vertragen sie aber gleich gut. Auf welche E-Nummern sollte man - vor allem bei bestimmten Vorerkrankungen - beim Einkauf achten?
0,00 € -
Tagungsband Innovationstage 2018
Art-Nr. : 1018
Tagungsband der Innovationstage vom 23. und 24. Oktober 2018 in Bonn0,00 € -
Innovative Ideen, smarte Produkte
Art-Nr. : 0017
In dem Flyer sind Informationen über die Rahmenbedingungen der Förderung von Projekten im Programm der Innovationsförderung des BMEL sowie der Deutschen Innovationspartnerschaft Agrar (DIP) dargestellt.0,00 € -
Kühlschrank-Sticker
Art-Nr. : 7784
Unterschiedliche Lebensmittel haben unterschiedliche Anforderungen. Klebe diesen Sticker zuhause in deinen Kühlschrank, damit du die Lebensmittel immer richtig einsortierst und sie so möglichst lange haltbar bleiben. Mehr zum Thema Lagerung von Lebensmitteln findest du unter zugutfuerdietonne.de0,00 € -
Tagungsband Innovationstage 2020
Art-Nr. : 0210
Tagungsband der Innovationstage 2020 - digital am 20. und 21. Oktober 20200,00 €