Ernährung

13-24 von 351
Darstellung als
  • Weniger Lebensmittel wegwerfen - so geht's!

    Art-Nr. : 7787

    Die Broschüre „Lebensmittelverschwendung reduzieren – so geht’s“ von Zu gut für die Tonne! bietet Tipps und Tools zur Vermeidung von Lebensmittelabfall zuhause. Der Fokus liegt auf den drei stärksten Treibern zur Vermeidung von Lebensmittelabfall: planen, lagern, Reste verwerten.
    0,00 €
  • Öko-Barometer 2024

    Art-Nr. : 0923

    Öko-Barometer 2024
    0,00 €
  • Lebensmittelverschwendung in Zahlen

    Art-Nr. : 7794

    Das Poster (DIN-A3) von Zu gut für die Tonne! bietet eine Übersicht zu den aktuellen Zahlen zum Thema Lebensmittelverschwendung und stellt Tipps dar, wie Lebensmittelabfälle im eigenen Haushalt reduziert werden können.
    0,00 €
  • KANN ICH MICH AUF BIO WIRKLICH VERLASSEN?

    Art-Nr. : 0902

    KANN ICH MICH AUF BIO WIRKLICH VERLASSEN?
    0,00 €
  • # Plauderwürfel

    Art-Nr. : 0778

    0,00 €
  • Basiswissen Stillen

    Art-Nr. : 0185

    Basiswissen Stillen richtet sich an alle, die übers Stillen kommunizieren. Wer beruflich oder ehrenamtlich mit Familien zusammenarbeitet und Stillen dabei regelmäßig oder auch nur manchmal ein Thema ist, für den ist dieses Buch gedacht. Es liefert qualitätsgesichertes Basiswissen zum Stillen – mit praktischen Hinweisen zu häufigen Stillsituationen und zur Ernährung von Säuglingen vor allem in den ersten Lebensmonaten.
    0,00 €
  • Im Konsens - So arbeitet die Deutsche Lebensmittelbuch-Kommission

    Art-Nr. : 0038

    Die Informationsbroschüre ist eine verbraucherfreundliche Aufbereitung zu Sinn und Charakter der Leitsätze des Deutschen Lebensmittelbuches sowie zur Arbeitsweise der Deutschen Lebensmittelbuch-Kommission. Die Leitsätze dienen allen Marktbeteiligten als seriöse Informationsquelle zur Beschaffenheit von über 2000 Lebensmitteln.
    0,00 €
  • "Iss mich zuerst!"-Etiketten mit Postkarte

    Art-Nr. : 7793

    Mit den "Iss mich zuerst!"-Etiketten von Zu gut für die Tonne! bekommen alle zu Hause eine Orientierung zur Haltbarkeit - Lebensmittelabfall zu reduzieren ist so ganz leicht! Etiketten einfach auf die Lebensmittel oder Verpackungen kleben, die zuerst aufgebraucht werden müssen. 24 Etiketten geliefert mit Postkarte als Anleitung.
    0,00 €
  • Ernährung und Bewegung im Kleinkindalter

    Art-Nr. : 0715

    Eine ausgewogene, nachhaltige Ernährung und viel Bewegung sind wichtig für eine gesunde Entwicklung des Kleinkindes. Die Kurzversion gibt einen Überblick über die Handlungsempfehlungen und die Grundlagen der Empfehlungen. Die Empfehlungen sind durch Hinweise auf Änderungen ergänzt, die im Rahmen der Aktualisierung erfolgten. Fachkräfte können so auf einen Blick erkennen, was sich gegenüber der Vorgängerversion geändert hat.
    0,00 €
  • Passionsfrüchte

    Art-Nr. : 0634

    Das Angebot an frischem Obst, auch bei exotischen Früchten, ist groß und wird ständig erweitert. Welche Passionsfrüchte gibt es und wann haben die einzelnen Arten Saison? Welches sind die wichtigsten Lieferländer? Reifen Passionsfrüchte nach der Ernte nach und wie erkenne ich eine gute Qualität? Haben die Beeren besondere Inhaltsstoffe und wie kann ich Passionsfrüchte am besten aufbewahren? Im Flyer Passionsfrüchte erhalten Sie Informationen zu Herkunft, Lieferländern, Artenvielfalt, Inhaltsstoffen, Anbau, Ernte, Lagerung und Qualitätsmerkmalen von Purpurgranadillas, Gelben Granadillas, Süßen Granadillas, Curubas und Riesengranadillas.
    0,00 €
  • Den Essalltag mit Kindern gestalten

    Art-Nr. : 0575

    Das Material bietet Hintergrundinformationen und Anregungen, um Ernährungsbildung im Betreuungsalltag sichtbar und erlebbar zu machen. Anlässe zur (Selbst-)Reflexion finden sich in drei ausgewählten Lernsituationen aus dem Betreuungsalltag. Es handelt sich um eine Kooperation mit dem Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit dem Landeszentrum für Ernährung Baden-Württemberg (LErn BW).
    0,00 €
  • Empfehlung zur Kariesprävention im Säuglings- und frühen Kindesalter

    Art-Nr. : 0250

    Die Anwendung von Fluorid von Geburt an in entsprechender Menge kann das Kariesrisiko von Kindern erheblich verringern. Verschiedene Empfehlungen zur Fluoridanwendung bei Säuglingen und kleineren Kindern standen bisher nebeneinander und führten bei Beratungskräften und Eltern zu Unsicherheiten. Nun wurde ein neuer Beratungsstandard geschaffen – nach einem Prozess, den das Netzwerk Gesund ins Leben koordiniert hat. Vertreterinnen und Vertreter aller relevanten Fachgesellschaften und -gruppen haben diese Empfehlungen gemeinsam entwickelt.
    0,00 €
13-24 von 351
Darstellung als