Ernährung

349-359 von 359
Darstellung als
  • Das beste Essen für Babys

    Art-Nr. : 0329

    Die Ernährung ihres Babys ist für Eltern eines der wichtigsten Themen überhaupt. Zu Recht. Denn schon im ersten Jahr werden die Weichen für ein gesundes Leben gestellt. Die Kompaktinfo bietet einen umfassenden Überblick über Babys Essen von Geburt an.
    0,00 €
  • Kasimir im Schlaraffenland

    Art-Nr. : 0709

    Der Leitfaden liefert Aktionsideen und Gesprächsanlässe zum gleichnamigen Hörspiel. In dieser Folge lernen die Kinder Lisa und Lukas den pfiffigen Hasen kennen. Er zaubert sie ins Schlaraffenland. Hier sind die Bäume aus Marzipan, und im Bach fließt Limonade.
    0,00 €
  • Kasimir und das Ritterturnier

    Art-Nr. : 0714

    Der Leitfaden liefert Aktionsideen und Gesprächsanlässe zum gleichnamigen Hörspiel. In dieser Folge hat Kasimir Lisa und Lukas zu Ritter Kunibert gezaubert. Dieser möchte um die Hand der Müllerstochter Kunigunde anhalten. Dafür muss er ein Ritterturnier gewinnen und knifflige Fragen über Getreide beantworten. Gemeinsam besuchen sie deshalb eine Mühle und sehen mit eigenen Augen, wie aus Getreide Mehl wird.
    0,00 €
  • Der Ernährungsführerschein

    Art-Nr. : 3941

    Mit dem Ernährungsführerschein kommen Küche und Klimaschutz ins Klassenzimmer. In sechs bis sieben Doppelstunden lernen Dritt- und Viertklässler, mit frischen Lebensmitteln und Küchengeräten sorgfältig umzugehen. Die Unterrichtsreihe ist fertig ausgearbeitet und steht zum kostenlosen Download bereit.
    0,00 €
  • Mein Frühstück für unsere Zukunft

    Art-Nr. : 0320

    Pflanzenbetont, verpackungsarm, restlos und lecker! So etwa beschreiben die Schülerinnen und Schüler ab Klasse 5, wie ein Frühstück for future aussehen könnte. Doch wie kommen sie darauf? Das Unterrichtsmodul betrachtet das Frühstück aus Sicht von Gesundheit, Klima- und Ressourcenschutz.
    0,00 €
  • Aufgetischt! Spielend Deutsch lernen mit dem Thema Essen und Trinken

    Art-Nr. : 1664

    Diese 15 Tischspiele unterstützen Kinder und Jugendliche beim Deutschlernen. Lese-, Schreib- und Gesprächsanlässe zu den Alltagsthemen Essen und Trinken, den Wortschatz zu erweitern.
    0,00 €
  • Schnippeln, rühren, genießen

    Art-Nr. : 0632

    Wenn Kinder Powertürmchen und Konfettiquark zubereiten oder ihren Ayran schütteln, haben sie nicht nur jede Menge Spaß und Genuss, sondern merken auch: Ich kann kochen! Das ist das zentrale Anliegen des Moduls „Schnippeln, rühren, genießen“. Es enthält zehn einfache kindgemäße Rezepte für kleine Speisen mit wenig Zutaten und Küchenutensilien.
    0,00 €
  • Dem Zucker auf der Spur

    Art-Nr. : 0115

    Wie viel Zucker ist im Ketchup, Fruchtjoghurt und Knuspermüsli? Wie lässt sich Zucker sparen? Das erarbeiten die Jugendlichen handlungsorientiert in einer Doppelstunde. 
    0,00 €
  • Woher kommt mein Rindersteak?

    Art-Nr. : 0697

    Ist Ihnen die Herkunft Ihres Rindfleisches wichtig? Welche Angaben findet man auf dem Rindfleischetikett? Der Flyer gibt Ihnen einen Überblick über die gesetzlichen Vorgaben zur Rindfleischetikettierung.
    0,00 €
  • Nutri-Score

    Art-Nr. : 0178

    Der Nutri-Score ist ein neues Label für den schnellen Nährwertvergleich am Einkaufsregal. Mit Ampelfarben und Buchstaben von A bis E zeigt er die Nährwertqualität von Lebensmitteln in fünf Stufen an. Doch was bedeutet beispielsweise eine C-Bewertung?
    0,00 €
  • Melonen

    Art-Nr. : 0248

    Im Flyer Melonen erhalten Sie Informationen zu Herkunft, Produktionsländern, Lieferländern, Typenvielfalt, Inhaltsstoffen, Ernte, Lagerung und Qualitätsmerkmalen von Melonen.
    0,00 €
349-359 von 359
Darstellung als