Jagdgenossenschaften - Aufgaben im Jagdrechtssystem

Jagdgenossenschaften - Aufgaben im Jagdrechtssystem
Artikelnummer: 1561 Sie haben Fragen zum Artikel?
In dem Heft werden Bedeutung und Aufgaben der Jagdgenossenschaften als öffentlich-rechtliche Körperschaften ausführlich vorgestellt. Es richtet sich besonders an die Grundeigentümer, denn diese sind die Inhaber des Jagdrechtes auf ihrem Grundeigentum.
0,00 €
Welche Bedeutung haben Jagdgenossenschaften? Was sind ihre Aufgaben? Wie werden sie organisiert? Wer hat Anspruch auf Wildschadensersatz? Wer muss ihn bezahlen? Antworten auf diese und weitere Fragen sollten Grundeigentümer interessieren. Denn sie sind Inhaber des gesetzlichen Jagdrechts auf ihrem Grund und Boden. Gehört ihr Grundeigentum zu einem gemeinschaftlichen Jagdbezirk, werden Sie automatisch Mitglied einer Jagdgenossenschaft. Das Heft bietet Ihnen eine Einführung in die Thematik und gibt wichtige Hinweise, welche rechtlichen Vorgaben existieren und welche Gestaltungsmöglichkeiten es gibt.
Auflage Auflage 2
Artikelnummer 1561
Erscheinungsjahr 2018
ISBN/EAN 978-3-8308-1308-8
Systemanforderung Nein
Bestandteile Keine Angabe
Medien-Träger Print
Medien-Typ Heft
Format DIN A5 (14,8x21cm)
Umfang 60 Seiten
Lieferzeit Bestellbare Artikel 2-5 Werktage; bei Download entfällt Lieferzeit
Redakteur/in Dipl.-Forstw. Rainer Schretzmann
Autor/in Inken Garbe Deutscher Bauernverband e. V.