Der Medienshop wird umgebaut! Kein Versand ab dem 25.04.23.
Weitere Informationen unter https://www.ble-medienservice.de/cat/index/sCategory/262
Stickstoffdüngung im Freilandgemüsebau
auch als PDF

Stickstoffdüngung im Freilandgemüsebau

  • 1778
  • Print
  • Broschüre
0,00 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Bitte wählen:

bis 50 Stück, für Bestellungen ab 51 Stück nutzen Sie bitte das Kontaktformular

In Teilgaben düngen, Zwischenfrüchte anbauen, Berechnungstools nutzen: Die Broschüre gibt Tipps... mehr
Produktinformationen

In Teilgaben düngen, Zwischenfrüchte anbauen, Berechnungstools nutzen: Die Broschüre gibt Tipps zur effizienteren Stickstoffdüngung im Freilandgemüsebau.

Die Handlungsempfehlungen haben Gemüsebaubetriebe gemeinsam mit Fachberatung und Wissenschaft erarbeitet. Sie stammen aus dem Modell- und Demonstrationsvorhaben „Optimierung der Stickstoffdüngung im Freilandgemüsebau“ und zeigen, wie Freilandgemüse optimal gedüngt werden kann, ohne die Umwelt über Gebühr zu belasten. Vor dem Hintergrund der aktuellen Düngeverordnung sind die Maßnahmen auf verschiedenen Betrieben erprobt worden. Dabei wurden sowohl die Belange kleinerer direktvermarktender Betriebe als auch großer, für den Lebensmitteleinzelhandel produzierender Betriebe berücksichtigt. Die abgeleiteten Tipps eigenen sich daher für eine Vielzahl von Betriebsgrößen und -strukturen und können direkt im eigenen Betrieb ausprobiert werden. In jedem Kapitel sind die Maßnahmen zu dem jeweiligen Themenbereich - wie zum Beispiel Düngemanagement, Zwischenfrüchte und Bewässerung - ausführlich beschrieben und abschließend kompakt zusammengefasst. Eine Tabelle mit Ansprechpartnern und weiterführenden Informationen in den einzelnen Bundesländern rundet die Informationen ab.

Bestell-Nr. 1778
Medium Broschüre
Format DIN A5 (14,8x21cm)
Umfang 144 Seiten
Auflage Erstauflage
Erscheinungsjahr 2022
Redakteur/in Anne Staeves
Autor/in Carmen Feller, Alexander Dümig, Andrea Spirkaneder, Sarah Francoise Meyer, Sabine Ludwig-Ohm, Hanna Wildenhues, Hildegard Garming, Joachim Ziegler, Esther Paladey, Philipp Heid