Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Aktionen
-
Aktionsidee: Super-Duper-Restekuchen
Art-Nr.: 0799
Mit den BZL-Aktionsideen ist es ganz leicht, Überraschendes aus Garten, Landwirtschaft und Natur zu entdecken. Kurze, leicht verständlichen Anleitungen lassen euch ohne viel Aufwand und Vorbereitung mit Spielen und Experimenten ins Abenteuer starten.0,00 € -
Aktionsidee: Plastik auf Feldern
Art-Nr.: 0796
Mit den BZL-Aktionsideen ist es ganz leicht, Überraschendes aus Garten, Landwirtschaft und Natur zu entdecken. Kurze, leicht verständlichen Anleitungen lassen euch ohne viel Aufwand und Vorbereitung mit Spielen und Experimenten ins Abenteuer starten.0,00 € -
Was hat unser Essen mit dem Klima zu tun?
Art-Nr.: 3659
Unser Essen beeinflusst Klima und Umwelt. Was kann ich tun? Womit können wir am meisten bewirken? In diesem Unterrichtsmodul erarbeiten sich Jugendliche die wichtigsten Daumenregeln für mehr Klimaschutz beim Essen.0,00 € -
Dem Zucker auf der Spur
Art-Nr.: 0115
Wie viel Zucker ist im Ketchup, Fruchtjoghurt und Knuspermüsli? Wie lässt sich Zucker sparen? Das erarbeiten die Jugendlichen handlungsorientiert in einer Doppelstunde.0,00 € -
Nutri-Score
Art-Nr.: 0178
Der Nutri-Score ist ein neues Label für den schnellen Nährwertvergleich am Einkaufsregal. Mit Ampelfarben und Buchstaben von A bis E zeigt er die Nährwertqualität von Lebensmitteln in fünf Stufen an. Doch was bedeutet beispielsweise eine C-Bewertung?0,00 € -
Mein Frühstück für unsere Zukunft
Art-Nr.: 0320
Pflanzenbetont, verpackungsarm, restlos und lecker! So etwa beschreiben die Schülerinnen und Schüler ab Klasse 5, wie ein Frühstück for future aussehen könnte. Doch wie kommen sie darauf? Das Unterrichtsmodul betrachtet das Frühstück aus Sicht von Gesundheit, Klima- und Ressourcenschutz.0,00 € -
Vege...-was?
Art-Nr.: 0512
Vegan, vegetarisch, flexitarisch – pflanzliche und pflanzenbetonte Essweisen liegen im Trend. Wie sinnvoll sind sie für Klima und Gesundheit? Im Internet gibt es dazu viele Meinungen. Das Material befähigt Jugendliche, sich objektiv zu informieren.0,00 € -
Was verrät die Verpackung?
Art-Nr.: 3002
Welche Verpackungsangaben kann ich vertrauen, welche sind Werbung? Das Unterrichtsmaterial bietet eine Doppelstunde zur Lebensmittelkennzeichnung. Im Mittelpunkt stehen die Zutatenliste, das Mindesthaltbarkeitsdatum sowie freiwillige Angaben wir fair, bio und vegan.0,00 € -
Warum sind Hülsenfrüchte so wertvoll?
Art-Nr.: 0140
Warum sind Hülsenfrüchte so wertvoll?Und wie können Hülsenfrüchten die Welt retten? Diese Fragen beantworten Jugendliche ab Klasse 7 in einer Doppelstunde.
> Dieses Medium wird nicht mehr aktualisiert. Sie können es jedoch ohne Gewähr auf Aktualität weiterhin nutzen.0,00 € -
Nachhaltiger einkaufen - was geht?
Art-Nr.: 0182
Lebensmittel gibt es im Supermarkt, Hofladen, auf dem Wochenmarkt, im Unverpacktladen, beim Bäcker, online, bei Foodcoops und anderen Einkaufsorten. Doch wie unterscheiden sie sich, und worauf legen die Schüler*innen Wert?0,00 €