Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Suchergebnisse für 'zu gut für die tonne'
-
LandInForm 3.17
Art-Nr. : 7106
Im Fokus dieser Ausgabe: Digitale Techniken und Andwendungen können Unterschiede zwischen Stadt und Land verwischen. Bei den dafür vielfach erforderlichen Infrastrukturen - Stichwort Breitband - hinkt Deutschland international allerdings weit hinterher. Dennoch gibt es Beispiele, die zeigen, dass digital auf dem Land einiges los ist.
Außerdem im Heft: Essbarer Grundwasserschutz, Landnutzung praktisch erforscht und welche Herausforderungen in der Geburtshilfe auf ländliche Räume zukommen.
0,00 € -
LandInForm 2.17
Art-Nr. : 7105
Im Fokus dieser Ausgabe: Tourismus gilt in der Regionalentwicklung fast als Wunderwaffe. Was kann er tatsächlich bieten? Und was gilt es als nachhaltige "Destination" zu beachten? Ob Schlafmohn in Hessen, Steinzeitliches in Sachsen-Anhalt oder Idylle in Bayern - es gibt viele Beispiele für Tourismuskonzepte. Was macht sie erfolgreich?
Außerdem im Heft: Familienförderung neu gedacht, Sau Berta und der Gong zum Essen sowie Agrarumweltmaßnahmen: nur noch kooperativ!
0,00 € -
LandInForm 1.17
Art-Nr. : 7104
Im Fokus dieser Ausgabe: Ob Tanz in den Mai, Martinsfeuer oder Weinfeste – kulturelle Erlebnisse können unser Bild von Heimat prägen. Andere Kulturveranstaltungen ermöglichen es, sich mit aktuellen Themen auseinanderzusetzen, etwa das Dorftheater. Kultur im ländlichen Raum kann also Altvertrautes mit Neuem verbinden – und so maßgeblich das Lebensumfeld gestalten.
Außerdem in diesem Heft: Integration im Marburger Land, das fahrende Bürgerbüro, Diplomarbeitsbörse Regionalentwicklung
0,00 € -
LandInForm 4.16
Art-Nr. : 7103
Im Fokus dieser Ausgabe: Gut leben im Alter - das heißt für viele, möglichst lange selbstständig und in den eigenen vier Wänden zu bleiben. Wie ländliche Regionen ältere Menschen dabei unterstützen können, beleuchtet das Fokusthema schlaglichtartig.
Außerdem in diesem Heft: effizienter bewässern, Botschafter für den Wandel und Neustart für den ELER?
0,00 € -
LandInForm 3.16
Art-Nr. : 7102
Im Fokus dieser Ausgabe: Wir schätzen den Wald, denn er erbringt eine große Vielfalt an Leistungen. Welche dieser Leistungen die wichtigsten sind, wird aber unterschiedlich empfunden. Wie lassen sich unterschiedliche Interessen in Einklang bringen?
Außerdem im Heft: Landentwicklung mit Geschmack, wie naturbewusst die Deutschen sind und eine neue Rubrik: Prozesse und Methoden
0,00 € -
LandInForm 1.16
Art-Nr. : 7100
Im Fokus dieser Ausgabe: Die Agrarinvestitionsförderung ist eine finanzstarke Maßnahme im Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER): In welche Richtung sollen sich die Betriebe entwickeln?
Außerdem im Heft: Erdweg - eine essbare Gemeinde, Kommunen für Artenvielfalt und was die Forschung dazu sagt, wie die Daseinsvorsorge zukunftsfähig wird
0,00 € -
Statistisches Jahrbuch über Ernährung, Landwirtschaft und Forsten 2018
Art-Nr. : 1780
"Statistische Jahrbuch über Ernährung Landwirtschaft und Forsten Für Analyse und Planung in den fachlichen Bereichen des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) sind verlässliche Zahlen erforderlich. Das statistische "0,00 € -
Innovative Ideen, smarte Produkte - Broschüre zur Innovationsförderung des BMEL
Art-Nr. : 0019
In der Broschüre sind Informationen über die Rahmenbedingungen der Förderung von Projekten im Programm der Innovationsförderung des BMEL und der Deutschen Innovationspartnerschaft Agrar (DIP) dargestellt. Außerdem werden beipielhaft Projekte aus den verschiedenen Förderbereichen vorgestellt.0,00 € -
Innovative Ideen, smarte Produkte - Flyer zur Innovationsförderung des BMEL
Art-Nr. : 0017
In dem Flyer sind Informationen über die Rahmenbedingungen der Förderung von Projekten im Programm der Innovationsförderung des BMEL sowie der Deutschen Innovationspartnerschaft Agrar (DIP) dargestellt.0,00 € -
Ohne Bienen keine Landwirtschaft
Art-Nr. : 0014
Ohne Bienen ginge es der Landwirtschaft schlecht. Und ohne die Landwirtschaft auch den Bienen? Der vorliegende Unterrichtsbaustein hilft dabei, die Beziehungen zwischen Bienen und Landwirtschaft mit Hilfe eines „Galerierundgangs“ genauer zu betrachten und grafisch darzustellen.0,00 € -
Dürregebiet Deutschland? Wasser in der Landwirtschaft
Art-Nr. : 0012
Hier wird der Blick auf ein aktuelles Thema gerichtet: Was bedeutet der Wassermangel für die Landwirtschaft vor Ort? Das Erstellen einer Wandzeitung ermöglicht einen kreativen Blick auf den Themenkomplex und die Verwendung einer motivierenden Arbeitsweise.0,00 € -
Besser essen. Mehr bewegen. Prävention von Übergewicht bei Kindern
Art-Nr. : 6999
Projekte und Maßnahmen zur Gesundheitsförderung und Prävention von Übergewicht bei Kindern setzen sich mehrere Ziele: Verhalten oder Rahmenbedingungen ändern, Einstellungen zu einem gesunden Lebensstil verbessern und vieles mehr. Möglichst erfolgreich sein wollen sie alle. Doch was bringt Projekte und Maßnahmen voran? Was hilft bei der Umsetzung? Wo liegen Stolpersteine auf dem Weg zum Ziel und zur Verstetigung? Die Evaluation des Modellvorhabens „Besser essen. Mehr bewegen. KINDERLEICHT-Regionen“ ging diesen Fragen nach. 24 Modellprojekte mit etwa 700 einzelnen Maßnahmen wurden dazu in der dreijährigen Förderphase wissenschaftlich begleitet, 16 Modellprojekte darüber hinaus in der anschließenden zweijährigen Phase der Verstetigung.0,00 €