Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Suchergebnisse für 'zu gut für die tonne'
-
Nachhaltige Moornutzung: Nachhaltige Wassernutzung und Bewässerung
Art-Nr. : 0838
Wasser ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Landwirtschaft, jedoch erschweren Starkregenereignisse und das Ausbleiben von Niederschlag über längere Zeiträume eine sichere und nachhaltige Produktion. Die Themen angepasste Bewässerungssysteme, Nitratauswaschung, Wasser als Schadfaktor – Bodenerosion sowie Phosphorabtrag und Eutrophierung von Gewässern durch Oberflächenabfluss spielen dabei eine immer wichtigere Rolle. In der Unterrichtseinheit „Nachhaltige Wassernutzung und Bewässerung“ wird das Thema durch die Lernenden mit Hilfe der Kopfstandmethode sowie einem „Gruppenpuzzle“ erarbeitet und vorgestellt.0,00 € -
Die Innovationsförderung des BMEL - Schwerpunkt Pflanze
Art-Nr. : 0841
In der Broschüre sind Informationen über die Rahmenbedingungen der Förderung von Projekten im Programm der Innovationsförderung des BMEL sowie der Deutschen Innovationspartnerschaft Agrar (DIP) dargestellt. Außerdem werden beipielhaft Projekte aus dem Bereich des ressourcenschonenden Pflanzenbaus vorgestellt.0,00 € -
Mit KiTa-Kindern die Sinne erforschen
Art-Nr. : 0828
Während und rund um Mahlzeiten können Sie die Kinder unterstützen, ihre Sinne bewusst wahrzunehmen und zu schärfen. Wir haben dafür einfache und partizipative Umsetzungsideen zusammengestellt.0,00 € -
Stadt - Land - Voll lecker!
Art-Nr. : 0844
Stadt - Land - Voll lecker! Das etwas andere Stadt-Land-Fluss-Spiel Bei diesem Spiel versucht man, so schnell wie möglich die Spalten mit Begriffen rund um die Ernährung mit dem gewählten Anfangsbuchstaben auszufüllen. Es kann mit sechs oder mit allen zwölf Begriffen gespielt werden.0,00 € -
Im Konsens - So arbeitet die Deutsche Lebensmittelbuch-Kommission
Art-Nr. : 0038
Die Informationsbroschüre ist eine verbraucherfreundliche Aufbereitung zu Sinn und Charakter der Leitsätze des Deutschen Lebensmittelbuches sowie zur Arbeitsweise der Deutschen Lebensmittelbuch-Kommission. Die Leitsätze dienen allen Marktbeteiligten als seriöse Informationsquelle zur Beschaffenheit von über 2000 Lebensmitteln.0,00 € -
-
Postkarte "Wie viel Erdbeere steckt in meinem Erdbeereis?"
Art-Nr. : 0843
"Wie viel Erdbeere steckt in meinem Erdbeereis?"0,00 € -
Bio-Lebensmittel - Fragen und Antworten
Art-Nr. : 0392
Immer mehr Menschen wollen Bio-Produkte. Aber warum? Lesen Sie nach, welche Ideen hinter dem biologischen Landbau und der Verarbeitung seiner Produkte stehen und warum der Einkauf ein Teil klima- und umweltfreundlichen Handelns ist.0,00 € -
Die Ernährungspyramide
Art-Nr. : 1617
Kompendium für Ernährungsfachkräfte
Das Begleitwerk für die Beratung mit der Ernährungspyramide mit allen Hintergrundinformationen für die Ernährungsberatung.
Seit September 2024 gibt es eine aktualisierte Ernährungspyramide. Dieses Material ist noch nicht daran angepasst, kann aber weiterhin genutzt werden. Weitere Informationen finden Sie hier.0,00 € -
Küchenkräuter
Art-Nr. : 3757
Kräuter sind gesund und eine wertvolle Zutat beim Kochen. Aber wie verwende ich sie richtig? Das dekorative Poster gibt einen Überblick über die wichtigsten Eigenschaften von 19 beliebten Kräutern. Die Liste reicht von Bärlauch bis zu Waldmeister.0,00 € -
Poster, Der Saisonkalender Obst und Gemüse
Art-Nr. : 3488
Wann gibt es den ersten heimischen Kohlrabi und wie lange haben Kirschen Saison? Das zeigt der Saisonkalender für diese und 80 weitere Obst- und Gemüsearten. Zudem sieht man, wie sich das Marktangebot aus importierter und deutscher Ware zusammensetzt.0,00 € -
Vielfalt einheimischer Nutztierrassen bewahren
Art-Nr. : 0830
Die Nutztierrassenvielfalt ist Teil der biologischen Vielfalt, Kulturgut unserer Heimat und die Grundlage für eine innovative und nachhaltige Tierhaltung.0,00 €