Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Suchergebnisse für 'zu gut für die tonne'
-
LandInForm 3.20
Art-Nr. : 7143
Im Fokus dieser Ausgabe: Die Populationen und der Artenreichtum von Insekten nehmen zum Teil drastisch ab. Vor einem Jahr hat die Bundesregierung deshalb das Aktionsprogramm Insektenschutz verabschiedet, ein Gesetz soll in Bälde folgen. Wie kann Insektenschutz konkret aussehen?
Außerdem im Heft: Engpässe bei ländlichen Wegen vermeiden, ein Landstrich auf den Weg zur Wasserstoffregion und ein Pilotprojekt zum Wasserrecycling für den Gemüseanbau
0,00 € -
Die Innovationsförderung des BMLEH - Schwerpunkt Nutztiere
Art-Nr. : 0194
In der Broschüre sind Informationen über die Rahmenbedingungen der Förderung von Projekten im Programm der Innovationsförderung des BMLEH und der Deutschen Innovationspartnerschaft Agrar (DIP) dargestellt. Außerdem werden beipielhaft Projekte aus dem Bereich der Nutztierhaltung vorgestellt.0,00 € -
Landwirtschaft und Gartenbau - Geht das ohne Plastik?
Art-Nr. : 0196
Die Liste der Orte, an denen Kunststoffe zum Einsatz kommen, ist auch in Landwirtschaft und Gartenbau lang. Mit dieser Unterrichtseinheit bekommen Schülerinnen und Schüler Gelegenheit, den Einsatz von Plastik in „grünen“ Betrieben zu verstehen und kritisch zu hinterfragen.0,00 € -
Insekten essen!?
Art-Nr. : 0197
Viel Fleisch schadet dem Klima. Sind Insekten eine Alternative? Gerade weil dieses Thema polarisiert, eignet es sich für den Unterricht. Kontroverse Statements und Videos aktivieren die Schüler*innen. In einem Rollenspiel wechseln sie die Perspektive, bevor sie ihre eigene Meinung reflektieren und begründen.> Dieses Medium wird nicht mehr aktualisiert. Sie können es jedoch ohne Gewähr auf Aktualität weiterhin nutzen.0,00 € -
Die Innovationsförderung - Tagungsband Innovationstage 2020
Art-Nr. : 0210
Tagungsband der Innovationstage 2020 - digital am 20. und 21. Oktober 20200,00 € -
Lupinen-Anbau in der Praxis Ackerbauliche Ergebnisse zur Blauen Süßlupine ökologisch & konventionell
Art-Nr. : 3412
Lupinen-Anbau in der Praxis Ackerbauliche Ergebnisse zur Blauen Süßlupine ökologisch & konventionell0,00 € -
Obst und Gemüse
Art-Nr. : 0211
Ist Rhabarber Obst oder Gemüse? Warum wachsen in den Tropen keine Äpfel? Wie wirkt sich das Insektensterben aus und warum werden beim Anbau Folien verwendet? Spannende Fragen zu Obst und Gemüse vom Acker bis zum Teller beantwortet das Pocket anlässlich des Internationalen Jahres für Obst und Gemüse.
0,00 € -
High-Protein-Produkte
Art-Nr. : 0215
Muckies zum Löffeln? Was bringen High-Protein-Puddings, Eiweißriegel und Proteinpulver wirklich und wie passt Fitness zum klima- und umweltfreundlichen Speiseplan?0,00 € -
Der BZfE-Qualitätsfächer - Poster
Art-Nr. : 0216
Schmeckt! Schmeckt nicht! Diese einseitige Bewertung greift zu kurz für Joghurt, Pizza, Eis oder Wrap. Zu einer qualitätsbewussten Entscheidung gehört mehr, wie der BZfE-Qualitätsfächer zeigt. Er bietet eine Orientierung über acht verschiedene Werte.0,00 € -
Leitfaden Kommunikation rund um das Stillen
Art-Nr. : 0226
Einfühlsame Beratung und ein stillfreundliches soziales Umfeld erleichtern Frauen das Stillen. Ein neuer Leitfaden bietet Fachkräften und Medienschaffenden dafür Anregungen und konkrete Beispiele für Text- und Bildsprache.
0,00 € -
LandInForm 4.20
Art-Nr. : 7144
Im Fokus dieser Ausgabe: Technische Neuerungen und insbesondere die Digitalisierung verändern alle Lebensbereiche. Welche Auswirkungen haben sie auf die Arbeitswelt in ländlichen Räumen? Das Fokusthema zeigt ausschnitthaft, mit welchen Techniken sich die Menschen auf dem Land bereits auseinandersetzen und welche Ideen sie dabei verfolgen.
Außerdem im Heft: Glückauf im Erzgebirge, Ju & Me: Jung berät alt, via Blockchain gemeinsam über den Wald entscheiden
0,00 € -
Statistisches Jahrbuch über Ernährung, Landwirtschaft und Forsten 2020
Art-Nr. : 0227
Mit dem Statistischen Jahrbuch über Ernährung, Landwirtschaft und Forsten wird für verschiedene Teilbereiche aus dem Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft statistisches Grundmaterial angeboten, welches dem Interessenten als komprimierte Datensammlung für weitere Analysen und für Planungszwecke zur Verfügung steht.0,00 €