Suchergebnisse für 'zu gut für die tonne'

81-90 von 664
Darstellung als
  1. Nutri-Score

    Art-Nr.: 0178

    Der Nutri-Score ist ein neues Label für den schnellen Nährwertvergleich am Einkaufsregal. Mit Ampelfarben und Buchstaben von A bis E zeigt er die Nährwertqualität von Lebensmitteln in fünf Stufen an. Doch was bedeutet beispielsweise eine C-Bewertung?
    0,00 €
  2. Dem Zucker auf der Spur

    Art-Nr.: 0115

    Wie viel Zucker ist im Ketchup, Fruchtjoghurt und Knuspermüsli? Wie lässt sich Zucker sparen? Das erarbeiten die Jugendlichen handlungsorientiert in einer Doppelstunde. 
    0,00 €
  3. Was hat unser Essen mit dem Klima zu tun?

    Art-Nr.: 3659

    Unser Essen beeinflusst Klima und Umwelt. Was kann ich tun? Womit können wir am meisten bewirken? In diesem Unterrichtsmodul erarbeiten sich Jugendliche die wichtigsten Daumenregeln für mehr Klimaschutz beim Essen.
    0,00 €
  4. Die Grünen 14

    Art-Nr.: 3807

    Agrarberufe stehen für das Arbeiten in und mit der Natur, vielfach unterstützt von modernen Maschinen und Computern. Die Broschüret beschreibt, welche Berufe es gibt und welche Fähigkeiten und Interessen Schulabgänger und Schulabgängerinnen für die Ausbildung mitbringen sollten.
    0,00 €
  5. Immer gut versorgt? - Versorgungssicherheit mit Lebensmitteln in Deutschland

    Art-Nr.: 0866

    Die Bundesregierung ist gesetzlich verpflichtet, für Krisensituationen wie zum Beispiel Naturkatastrophen, schwere Unglücksfälle oder Kriege ein Notkontingent an Lebensmitteln zu bevorraten. Diese Lebensmittel werden von landwirtschaftlichen Betrieben erzeugt. Aber nicht nur die Regierung, auch jeder Privathaushalt kann und sollte Vorsorgemaßnahmen treffen. Nur: Was brauche ich? Und wieviel? Und woher kommen diese Lebensmittel? Genau um diese Fragen geht es in diesem Unterrichtsbaustein. Er dient in erster Linie der Sensibilisierung für das Thema Versorgungssicherheit und wirft dabei einen Blick auf die Landwirtschaft als kritische Infrastruktur. Er kann im Rahmen des Geografie- oder Politikunterrichts eingesetzt werden und knüpft an verschiedenen Stellen der Lehrpläne an.
    0,00 €
  6. LandInForm 2.24

    Art-Nr.: 7160

    Im Fokus dieser Ausgabe: Mit der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) will die EU die europäische Landwirtschaft stärken. Für einige landwirtschaftliche Sektoren gibt es spezielle Förderprogramme: In Deutschland sind das die Bereiche Obst und Gemüse, außerdem Hopfen, Wein sowie Imkereierzeugnisse. Vor welchen Herausforderungen stehen die Sektoren und wie soll Förderung dabei helfen, sie zu bewältigen?

    Außerdem im Heft: 180 Pferdeäpfel im Tank; Jugendliche auf Vorschlags-Expedition; Kooperativer Agrarumweltschutz auf Landschaftsebene

    0,00 €
  7. Äpfel

    Art-Nr.: 0102

    In diesem Flyer erhalten Sie beispielsweise Informationen zu Herkunft, Lieferländern, Inhaltsstoffen und Lagerung von Äpfeln.
    0,00 €
  8. Gesamtbetriebliches Haltungskonzept Geflügel - Legehennen

    Art-Nr.: 0076

    Die Broschüre bietet gesambetrieblich betrachtete Lösungsansätze und Planungsbeispiele einer zukunftsfähigen Legehennenhaltung. Dabei gilt eine nachhaltige Tierhaltung als von der Gesellschaft anerkannt, wirtschaftlich tragfähig sowie umweltgerecht mit Blick auf die natürlichen Ressourcen und Umweltwirkungen.
    0,00 €
  9. Der Saisonkalender Obst und Gemüse Taschenformat, nur im 10er Pack

    Art-Nr.: 3917

    Hinweis zur Bestellmenge: 1 Stück = ein 10er Pack

    Wann gibt es den ersten heimischen Kohlrabi und wie lange haben Kirschen Saison? Das zeigt der Saisonkalender des BZfE für diese und 72 weitere Obst- und Gemüsearten. Zudem sieht man, wie sich das Marktangebot aus importierter und deutscher Ware zusammensetzt.

    0,00 €
  10. Das Jahr im Garten – Von Apfel bis Zucchini

    Art-Nr.: 1559

    Wer Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten ernten will, braucht das richtige Timing. In dieser Broschüre erfahren Sie, welche Aufgaben Monat für Monat im Garten anliegen und was wann gesät oder gepflanzt werden kann.
    0,00 €
81-90 von 664
Darstellung als