Suchergebnisse für 'zu gut für die tonne'

421-432 von 664
Darstellung als
  • Küchenplakat "IN FORM im Job"

    Art-Nr. : 6669

    Tipps zur Gesundheitsförderung im Betrieb.
    0,00 €
  • Ausgezeichnet!

    Art-Nr. : 6688

    IN FORM zeichnet Projekte und Maßnahmen aus, die sich in den Themenfeldern Ernährung und Bewegung besonders engagieren, und damit die Ziele von IN FORM in vorbildlicher Weise unterstützen. Als Anerkennung für ihr Engagement bekommen die Projekte die Auszeichnung „Wir sind IN FORM“ verliehen. Das Logo dient dazu, das Projekt bekannter zu machen und andere zu inspirieren, sich ebenfalls für die Ziele von IN FORM einzusetzen.
    0,00 €
  • Nationaler Aktionsplan IN FORM

    Art-Nr. : 6600

    Nationaler Aktionsplan zur Prävention von Fehlernährung, Bewegungsmangel, Übergewicht und damit zusammenhängenden Krankheiten.
    0,00 €
  • Deutschland kommt IN FORM! Jeder Anfang zählt

    Art-Nr. : 6611

    Der Flyer gibt erste wichtige Anregungen, um in Kindertagesstätten, Schulen, Senioreneinrichtungen, im Beruf und Alltag mehr Bewegung und eine ausgewogene Ernährung zur Selbstverständlichkeit werden zu lassen. IN FORM will gemeinsam mit Partnern aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft mehr Transparenz schaffen und vernetzen.
    0,00 €
  • Besser essen. Mehr bewegen. Prävention von Übergewicht bei Kindern

    Art-Nr. : 6999

    Projekte und Maßnahmen zur Gesundheitsförderung und Prävention von Übergewicht bei Kindern setzen sich mehrere Ziele: Verhalten oder Rahmenbedingungen ändern, Einstellungen zu einem gesunden Lebensstil verbessern und vieles mehr. Möglichst erfolgreich sein wollen sie alle. Doch was bringt Projekte und Maßnahmen voran? Was hilft bei der Umsetzung? Wo liegen Stolpersteine auf dem Weg zum Ziel und zur Verstetigung? Die Evaluation des Modellvorhabens „Besser essen. Mehr bewegen. KINDERLEICHT-Regionen“ ging diesen Fragen nach. 24 Modellprojekte mit etwa 700 einzelnen Maßnahmen wurden dazu in der dreijährigen Förderphase wissenschaftlich begleitet, 16 Modellprojekte darüber hinaus in der anschließenden zweijährigen Phase der Verstetigung.
    0,00 €
  • Dürregebiet Deutschland? Wasser in der Landwirtschaft

    Art-Nr. : 0012

    Hier wird der Blick auf ein aktuelles Thema gerichtet: Was bedeutet der Wassermangel für die Landwirtschaft vor Ort? Das Erstellen einer Wandzeitung ermöglicht einen kreativen Blick auf den Themenkomplex und die Verwendung einer motivierenden Arbeitsweise.
    0,00 €
  • Ohne Bienen keine Landwirtschaft

    Art-Nr. : 0014

    Ohne Bienen ginge es der Landwirtschaft schlecht. Und ohne die Landwirtschaft auch den Bienen? Der vorliegende Unterrichtsbaustein hilft dabei, die Beziehungen zwischen Bienen und Landwirtschaft mit Hilfe eines „Galerierundgangs“ genauer zu betrachten und grafisch darzustellen.
    0,00 €
  • Innovative Ideen, smarte Produkte - Flyer zur Innovationsförderung des BMEL

    Art-Nr. : 0017

    In dem Flyer sind Informationen über die Rahmenbedingungen der Förderung von Projekten im Programm der Innovationsförderung des BMEL sowie der Deutschen Innovationspartnerschaft Agrar (DIP) dargestellt.
    0,00 €
  • Innovative Ideen, smarte Produkte - Broschüre zur Innovationsförderung des BMEL

    Art-Nr. : 0019

    In der Broschüre sind Informationen über die Rahmenbedingungen der Förderung von Projekten im Programm der Innovationsförderung des BMEL und der Deutschen Innovationspartnerschaft Agrar (DIP) dargestellt. Außerdem werden beipielhaft Projekte aus den verschiedenen Förderbereichen vorgestellt.
    0,00 €
  • Statistisches Jahrbuch über Ernährung, Landwirtschaft und Forsten 2018

    Art-Nr. : 1780

    "Statistische Jahrbuch über Ernährung Landwirtschaft und Forsten Für Analyse und Planung in den fachlichen Bereichen des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) sind verlässliche Zahlen erforderlich. Das statistische "
    0,00 €
  • LandInForm 1.16

    Art-Nr. : 7100

    Im Fokus dieser Ausgabe: Die Agrarinvestitionsförderung ist eine finanzstarke Maßnahme im Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER): In welche Richtung sollen sich die Betriebe entwickeln? 

    Außerdem im Heft: Erdweg - eine essbare Gemeinde, Kommunen für Artenvielfalt und was die Forschung dazu sagt, wie die Daseinsvorsorge zukunftsfähig wird

    0,00 €
  • LandInForm 3.16

    Art-Nr. : 7102

    Im Fokus dieser Ausgabe: Wir schätzen den Wald, denn er erbringt eine große Vielfalt an Leistungen. Welche dieser Leistungen die wichtigsten sind, wird aber unterschiedlich empfunden. Wie lassen sich unterschiedliche Interessen in Einklang bringen?

    Außerdem im Heft: Landentwicklung mit Geschmack, wie naturbewusst die Deutschen sind und eine neue Rubrik: Prozesse und Methoden

    0,00 €
421-432 von 664
Darstellung als