Suchergebnisse für 'zu gut für die tonne'

73-84 von 664
Darstellung als
  • Grüne Berufe sind voller Leben: Zukunft gestalten, Talente entfalten

    Art-Nr. : 1320

    Bald geht es wieder los! Der Berufswettbewerb der deutschen Landjugend in den Grünen Berufen startet im Februar 2025. Erneut hat das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) dazu eine Broschüre erstellt, die alle Informationen zum Wettbewerb und Tipps zu den Aufgaben enthält.
    0,00 €
  • Wasser und Garten – Tipps zum wasserschonenden Gärtnern

    Art-Nr. : 0873

    Wussten Sie schon, dass Hacken die Verdunstung reduziert? Oder dass Rasen weniger Wasser braucht, wenn er seltener gemäht wird? Der Flyer "Wasser und Garten" gibt viele Tipps, wie Sie im Garten Wasser sparen und die Pflanzen trotzdem gesund erhalten können.
    0,00 €
  • Boden - Der Schatz unter unseren Füßen

    Art-Nr. : 0401

    Wie ist Boden aufgebaut? Warum ist Boden wichtig und wie können wir ihn schützen? Das handliche Pocket geht in zwölf Fragen dem Boden auf den Grund. Es erklärt leicht verständlich, warum es sich lohnt, sich näher mit ihm zu beschäftigen.
    0,00 €
  • Einfach besser essen - Mein Ernährungstagebuch

    Art-Nr. : 1625

    Der Weg zu einer besseren Ernährung und mehr Wohlbefinden beginnt damit, sich selbst zu beobachten und zu reflektieren. Das Tagebuch ermöglicht eine Protokollierung über sieben Tage sowie einen Wochenüberblick.
    0,00 €
  • Die Ernährungspyramide

    Art-Nr. : 3914

    Didaktisches Poster
    Ideal zum Lehren und Lernen: Einfach, klar und anschaulich zeigt das Portionenmodell, wie viel es jeden Tag wovon sein soll.
    0,00 €
  • Weniger Lebensmittel wegwerfen - so geht's!

    Art-Nr. : 7787

    Die Broschüre „Weniger Lebensmittel wegwerfen – so geht’s“ von Zu gut für die Tonne! bietet Tipps und Tools zur Vermeidung von Lebensmittelabfall zuhause. Der Fokus liegt auf den drei stärksten Treibern zur Vermeidung von Lebensmittelabfall: planen, lagern, Reste verwerten.
    0,00 €
  • Lehrerheft "Zu gut für die Tonne" Klasse 7-9

    Art-Nr. : 7707

    Diese Materialien sollen helfen, Schülerinnen und Schüler auf den Wert von Lebensmitteln und die Folgen ihrer Verschwendung aufmerksam zu machen – und sie sollen zeigen, was sie dagegen tun können. Im Mittelpunkt steht deshalb ihr Erfahrungs- und Aktionsbereich: der Umgang mit Lebensmitteln und Resten sowie ihre Aufbewahrung. Die Materialien gibt es einmal für die Klassen 3 bis 6 und einmal für die Klassen 7 bis 9. In den Schulmaterialien verweisen wir auf zwei Videos.

    Das Video „Warum werfen wir Lebensmittel weg?“ finden Sie hier: https://www.zugutfuerdietonne.de/aktuelles/alle-beitraege/video-warum-werfen-wir-lebensmittel-weg/ Das Video „Welche Ressourcen verbraucht unser Essen?“ finden Sie hier: https://www.zugutfuerdietonne.de/aktuelles/alle-beitraege/video-welche-ressourcen-verbraucht-unser-essen/

    0,00 €
  • Bastelbogen Kühlschrank "Zu gut für die Tonne!"

    Art-Nr. : 7774

    Dieses Material soll helfen, die richtige Lagerung von Lebensmitteln in Kühlschrank oder Vorratsschrank spielerisch zu erlernen. Die Kindergartenkinder und Schüler lernen so Wert von Lebensmitteln kennen und werden auf das Thema Verschwendung von Lebensmitteln aufmerksam gemacht.  Der Bastelbogen ist Bestandteil der Schulmaterialen der Stufen 3 - 6 und 7 - 9. 
    0,00 €
  • Nutri-Score

    Art-Nr. : 0178

    Der Nutri-Score ist ein neues Label für den schnellen Nährwertvergleich am Einkaufsregal. Mit Ampelfarben und Buchstaben von A bis E zeigt er die Nährwertqualität von Lebensmitteln in fünf Stufen an. Doch was bedeutet beispielsweise eine C-Bewertung?
    0,00 €
  • Dem Zucker auf der Spur

    Art-Nr. : 0115

    Wie viel Zucker ist im Ketchup, Fruchtjoghurt und Knuspermüsli? Wie lässt sich Zucker sparen? Das erarbeiten die Jugendlichen handlungsorientiert in einer Doppelstunde. 
    0,00 €
  • Was hat unser Essen mit dem Klima zu tun?

    Art-Nr. : 3659

    Unser Essen beeinflusst Klima und Umwelt. Was kann ich tun? Womit können wir am meisten bewirken? In diesem Unterrichtsmodul erarbeiten sich Jugendliche die wichtigsten Daumenregeln für mehr Klimaschutz beim Essen.
    0,00 €
  • Die Grünen 14

    Art-Nr. : 3807

    Agrarberufe stehen für das Arbeiten in und mit der Natur, vielfach unterstützt von modernen Maschinen und Computern. Die Broschüret beschreibt, welche Berufe es gibt und welche Fähigkeiten und Interessen Schulabgänger und Schulabgängerinnen für die Ausbildung mitbringen sollten.
    0,00 €
73-84 von 664
Darstellung als