Düngung: Fluch oder Segen?

Düngung: Fluch oder Segen?
Artikelnummer: 0037 Sie haben Fragen zum Artikel?
Warum wird gedüngt und was wäre, wenn nicht mehr gedüngt werden würde? Die Schülerinnen und Schüler lernen mit diesem Unterrichtsbaustein nicht nur, wie und warum in der Landwirtschaft gedüngt wird, welche Arten von Düngemitteln es gibt und welche Vor- und Nachteile Düngung hat. Sie lernen, dass es wie so oft auch in der Welt der Landwirtschaft nicht nur schwarz und weiß, sondern unterschiedliche Positionen gibt, und dass in vielen Fällen ein Brückenschlag möglich ist.
0,00 €
Dieser Artikel ist aktuell nicht lieferbar.

Für Auskünfte zur Verfügbarkeit oder konkreter Artikelfragen kontaktieren Sie uns gern über obiger Funktion "Sie haben Fragen zum Artikel?".

Das Ausbringen von Dünger auf landwirtschaftliche Flächen wird gerade in der Presse immer wieder mit einem Fokus auf die Gefahren betrachtet. Auch viele schulische Lehrwerke betonen eher die negativen Seiten von Düngung: die Belastung des Bodens und des Grundwassers, den Eintrag von Düngemitteln in umliegende Gewässer, schnellwachsende, aber geschmacklose Pflanzen. Ein kritischer Blick ist ohne Zweifel wichtig, aber auch die andere Seite der Düngung, also die Gründe und der Nutzen, sollte nicht vergessen werden. Wozu wird gedüngt und was wäre, wenn nicht mehr gedüngt werden würde? Die Schülerinnen und Schüler lernen mit diesem Unterrichtsbaustein, dass es auch in der Welt der Landwirtschaft nicht nur schwarz und weiß, sondern unterschiedliche Positionen gibt, und in vielen Fällen ein „Brückenschlag“ möglich ist.
Auflage Auflage 2
Artikelnummer 0037
Erscheinungsjahr 2025
Bestandteile Nein
Medien-Träger Print
Medien-Typ Unterrichtsmaterial
Produktsicherheit/Warnhinweise Nein
ISBN/EAN Nein
Format DIN A4 (21x29,7cm)
Umfang 16 Seiten
Lernziele Nein
Systemanforderung Nein
Lieferzeit Bestellbare Artikel 2-5 Werktage; bei Download entfällt Lieferzeit
Redakteur/in Annika Hartmann BLE
Redakteur/in Tinalisa Patscher-Link BLE
Autor/in Sandra Thiele