Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Ernährung
- 
                        Schülerheft Zu gut für die Tonne! Klasse 3-6Art-Nr. : 7772 Diese Materialien sollen helfen, Schülerinnen und Schüler auf den Wert von Lebensmitteln und die Folgen ihrer Verschwendung aufmerksam zu machen – und sie sollen zeigen, was sie dagegen tun können. Im Mittelpunkt steht deshalb ihr Erfahrungs- und Aktionsbereich: der Umgang mit Lebensmitteln und Resten sowie ihre Aufbewahrung. Die Materialien gibt es einmal für die Klassen 3 bis 6 und einmal für die Klassen 7 bis 9.0,00 €
- 
                        Kasimir im SupermarktArt-Nr. : 0712 Der Leitfaden liefert Aktionsideen und Gesprächsanlässe zum gleichnamigen Hörspiel. In diesem Kasimir-Abenteuer gehen Lisa und Oma Kleinschmitt im neuen Supermarkt einkaufen. Dort treffen sie Lukas und seine Mutter. Gemeinsam bestaunen sie die verführerischen Kinderlebensmittel. Als Kasimir die Kinder ins Lagerhaus des Supermarktes zaubert, erkennen sie die Wahrheit hinter der Werbung.0,00 €
- 
                        Kasimir und der Super Doppel-WobbelArt-Nr. : 0711 Der Leitfaden liefert Aktionsideen und Gesprächsanlässe zum gleichnamigen Hörspiel. Dieses Abenteuer von Kasimir spielt in den Schulferien. Lisas Cousin Peter kommt aus der Großstadt zu Besuch. Er nimmt Lisa mit zum Schnellrestaurant Doc Hansen. Lisa und Kasimir sind wenig begeistert von den fettigen Speisen dort. Daher zaubert Kasimir die Kinder in die Welt von Doc Hansen und stellt ihnen den „fitten Biber“ vor.0,00 €
- 
                        Kasimir im GemüsedschungelArt-Nr. : 0710 Der Leitfaden liefert Aktionsideen und Gesprächsanlässe zum gleichnamigen Hörspiel. In dieser Folge besuchen Lisa und Lukas Oma Kleinschmitt, um ihr von Kasimir zu erzählen. Sie möchte ihn unbedingt kennenlernen und lädt die drei zu einem Gartenfest ein. Dort überrascht Kasimir die Kinder, indem er sie verkleinert.0,00 €
- 
                        Bastelbogen Kühlschrank "Zu gut für die Tonne!"Art-Nr. : 7774 Dieses Material soll helfen, die richtige Lagerung von Lebensmitteln in Kühlschrank oder Vorratsschrank spielerisch zu erlernen. Die Kindergartenkinder und Schüler:innen lernen so Wert von Lebensmitteln kennen und werden auf das Thema Verschwendung von Lebensmitteln aufmerksam gemacht. Der Bastelbogen ist Bestandteil der Schulmaterialen der Stufen 3 - 6 und 7 - 9.0,00 €
- 
                        So macht Essen Spaß: Entdeckerheft für Kitakinder und ErstklässlerArt-Nr. : 1317 Woher kommt die rote Nudelsoße? Wie sieht eine Erbsenschote von innen aus? Warum hat der Apfel eine Schale? Darf ich mit zum Einkaufen? > Dieser Artikel wird derzeit nachgedruckt und voraussichtlich Ende November wieder zur Verfügung stehen.0,00 €
- 
                        Schmecken mit allen SinnenArt-Nr. : 3613 Geschmackserlebnisse mit Wasser, Rohkost und Brot sind Kernstück der Feinschmeckerstunden. Immer wieder wenden Kinder das Probierprinzip an und entdecken dabei vielfältige Geschmackswelten.Seit September 2024 gibt es eine aktualisierte Ernährungspyramide. Dieses Material ist noch nicht daran angepasst, kann aber weiterhin genutzt werden. Dazu passende Lebensmittel-Sticker finden Sie unter Artikel-Nr. 0027. 0,00 €
- 
                        Lehrerheft "Zu gut für die Tonne!" Klasse 3-6Art-Nr. : 7771 Diese Materialien sollen helfen, Schülerinnen und Schüler auf den Wert von Lebensmitteln und die Folgen ihrer Verschwendung aufmerksam zu machen – und sie sollen zeigen, was sie dagegen tun können. Im Mittelpunkt steht deshalb ihr Erfahrungs- und Aktionsbereich: der Umgang mit Lebensmitteln und Resten sowie ihre Aufbewahrung. Die Materialien gibt es einmal für die Klassen 3 bis 6 und einmal für die Klassen 7 bis 9. In den Schulmaterialien verweisen wir auf folgenden zwei Videos „Warum werfen wir Lebensmittel weg?“ und „Welche Ressourcen verbraucht unser Essen?“.0,00 €
- 
                        Schnippeln, rühren, genießenArt-Nr. : 0632 Wenn Kinder Powertürmchen und Konfettiquark zubereiten oder ihren Ayran schütteln, haben sie nicht nur jede Menge Spaß und Genuss, sondern merken auch: Ich kann kochen! Das ist das zentrale Anliegen des Moduls „Schnippeln, rühren, genießen“. Es enthält zehn einfache kindgemäße Rezepte für kleine Speisen mit wenig Zutaten und Küchenutensilien.0,00 €
- 
                        Der ErnährungsführerscheinArt-Nr. : 3941 Mit dem Ernährungsführerschein kommen Küche und Klimaschutz ins Klassenzimmer. In sechs bis sieben Doppelstunden lernen Dritt- und Viertklässler, mit frischen Lebensmitteln und Küchengeräten sorgfältig umzugehen. Die Unterrichtsreihe ist fertig ausgearbeitet und steht zum kostenlosen Download bereit.0,00 €
- 
                        Mein Frühstück für unsere ZukunftArt-Nr. : 0320 Pflanzenbetont, verpackungsarm, restlos und lecker! So etwa beschreiben die Schülerinnen und Schüler ab Klasse 5, wie ein Frühstück for future aussehen könnte. Doch wie kommen sie darauf? Das Unterrichtsmodul betrachtet das Frühstück aus Sicht von Gesundheit, Klima- und Ressourcenschutz.0,00 €
- 
                        Aufgetischt! Spielend Deutsch lernen mit dem Thema Essen und TrinkenArt-Nr. : 1664 Diese 15 Tischspiele unterstützen Kinder und Jugendliche beim Deutschlernen. Lese-, Schreib- und Gesprächsanlässe zu den Alltagsthemen Essen und Trinken, den Wortschatz zu erweitern.0,00 €
 
                     
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                