Ernährung

21-30 von 358
Darstellung als
  1. Erläuterungen zum Formular "Umgang mit Nahrungsmittel-Allergien und -Unverträglichkeiten in der Kita

    Art-Nr.: 1019

    Nahrungsmittelallergien bei Kindern nehmen scheinbar zu. Immer häufiger geben Eltern beim Aufnahmegespräch in einer Kindertagesstätte an, dass ihr Kind bestimmte Lebensmittel nicht verträgt. Hier finden Erzieher*innen Erläuterungen zum KiTa Formular des Netzwerks Gesund ins Leben.


    0,00 €
  2. Weniger Lebensmittel wegwerfen - so geht's!

    Art-Nr.: 7787

    Die Broschüre „Lebensmittelverschwendung reduzieren – so geht’s“ bietet Tipps und Tools zur Vermeidung von Lebensmittelabfall zuhause. Der Fokus liegt auf den drei stärksten Treibern zur Vermeidung von Lebensmittelabfall: planen, lagern, Reste verwerten.
    0,00 €
  3. Formular zum Umgang mit Nahrungsmittel-Allergien und -Unverträglichkeiten in der Kita - Abreißblock mit 25 Blättern

    Art-Nr.: 0460

    Immer häufiger geben Eltern in der Kita an, dass ihr Kind bestimmte Lebensmittel nicht verträgt. Nicht immer liegt dem jedoch eine ärztliche Diagnose zugrunde. Mit diesem Formular erfahren Kitas, welche Nahrungsmittel-Allergie oder Unverträglichkeit bei einem Kind ärztlich nachgewiesen wurde. Abreißblock mit 25 Blättern
    0,00 €
  4. Ernährung im Fokus 02/2023 - Sonderausgabe 01_2023

    Art-Nr.: 5382

    Die Bekämpfung des Hungers in der Welt gehört zu den großen Herausforderungen unserer Zeit. Seit zehn Jahren fördert die BLE im Auftrag des BMEL Forschungskooperationen im globalen Süden. Inhalt: Die Ausgabe stellt von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geförderte Forschungskooperationen deutscher Einrichtungen mit Partnerorganisationen im globalen Süden vor. Wichtige Ziele sind die nachhaltige Verbesserung der Ernährungslage der Menschen sowie der Aufbau tragfähiger, dauerhafter Strukturen vor Ort.
    0,00 €
  5. Basiswissen Stillen

    Art-Nr.: 0185

    Basiswissen Stillen richtet sich an alle, die übers Stillen kommunizieren. Wer beruflich oder ehrenamtlich mit Familien zusammenarbeitet und Stillen dabei regelmäßig oder auch nur manchmal ein Thema ist, für den ist dieses Buch gedacht. Es liefert qualitätsgesichertes Basiswissen zum Stillen – mit praktischen Hinweisen zu häufigen Stillsituationen und zur Ernährung von Säuglingen vor allem in den ersten Lebensmonaten.
    0,00 €
  6. # Plauderwürfel

    Art-Nr.: 0778

    0,00 €
  7. Öko-Barometer 2024

    Art-Nr.: 0923

    Öko-Barometer 2024
    0,00 €
  8. Das Energiedichte-Prinzip

    Art-Nr.: 0139

    Modul für die Ernährungsberatung
    Wie können Sie Ihren Klient*innen einfach und anschaulich zeigen, wie sie ein gesundes Gewicht erreichen und halten? Welche Speisen geeigneter oder weniger geeignet sind? Hier unterstützt Sie das Beratungsmodul „Die Energiedichte“. Seit September 2024 gibt es eine aktualisierte Ernährungspyramide. Dieses Material ist noch nicht daran angepasst, kann aber weiterhin genutzt werden. Weitere Informationen finden Sie hier.
    0,00 €
  9. Ist Stillen was für mich? - Tipps für Schwangere

    Art-Nr.: 0179

    Ist Stillen was für mich? Wie kann ich mich vorbereiten? Der neue, vorab getestete Info-Comic (Abreißblock mit 50 identischen Info-Comics) eignet sich für die Stillberatung in der Schwangerschaft. Neun Stillbotschaften geben kurze, prägnante Antworten auf die wichtigsten Fragen, die Schwangere haben.
    0,00 €
  10. Kürbis - Lebensmittel-Infoblatt

    Art-Nr.: 0285

    Das Infoblatt Kürbis enthält Informationen rund um Einkauf, Lagerung, Zubereitung, Saison und Nachhaltigkeit und ein einfaches bebildertes Rezept. In Einfacher Sprache geschrieben eignet es sich für Menschen mit geringen Deutschkenntnissen oder geringer Lesekompetenz, die Ernährungsberatung und für den Schulunterricht.
    0,00 €
21-30 von 358
Darstellung als