Ernährung

1-10 von 358
1 2 3 4 5
Darstellung als
  1. KANN ICH MICH AUF BIO WIRKLICH VERLASSEN?

    Art-Nr.: 0902

    KANN ICH MICH AUF BIO WIRKLICH VERLASSEN?
    0,00 €
  2. Mit KiTa-Kindern die Sinne erforschen

    Art-Nr.: 0828

    Während und rund um Mahlzeiten können Sie die Kinder unterstützen, ihre Sinne bewusst wahrzunehmen und zu schärfen. Wir haben dafür einfache und partizipative Umsetzungsideen zusammengestellt.
    0,00 €
  3. Im Konsens - So arbeitet die Deutsche Lebensmittelbuch-Kommission

    Art-Nr.: 0038

    Die Informationsbroschüre ist eine verbraucherfreundliche Aufbereitung zu Sinn und Charakter der Leitsätze des Deutschen Lebensmittelbuches sowie zur Arbeitsweise der Deutschen Lebensmittelbuch-Kommission. Die Leitsätze dienen allen Marktbeteiligten als seriöse Informationsquelle zur Beschaffenheit von über 2000 Lebensmitteln.
    0,00 €
  4. Postkarte "Wie viel Erdbeere steckt in meinem Erdbeereis?"

    Art-Nr.: 0843

    "Wie viel Erdbeere steckt in meinem Erdbeereis?"
    0,00 €
  5. Weniger Lebensmittel wegwerfen - so geht's!

    Art-Nr.: 7787

    Die Broschüre „Lebensmittelverschwendung reduzieren – so geht’s“ bietet Tipps und Tools zur Vermeidung von Lebensmittelabfall zuhause. Der Fokus liegt auf den drei stärksten Treibern zur Vermeidung von Lebensmittelabfall: planen, lagern, Reste verwerten.
    0,00 €
  6. Aprikosen

    Art-Nr.: 0874

    Im Flyer Aprikosen erhalten Sie Informationen zu Herkunft, Lieferländern, Vielfalt, Inhaltsstoffen, Anbau, Ernte, Lagerung und Qualitätsmerkmalen von Aprikosen.
    0,00 €
  7. Kirschen

    Art-Nr.: 0875

    Im Flyer Kirschen erhalten Sie Informationen zu Herkunft, Lieferländern, Vielfalt, Inhaltsstoffen, Anbau, Ernte, Lagerung und Qualitätsmerkmalen von Süß- und Sauerkirschen.
    0,00 €
  8. Pfirsiche und Nektarinen

    Art-Nr.: 0876

    Im Flyer Pfirsiche und Nektarinen erhalten Sie Informationen zu Herkunft, Lieferländern, Vielfalt, Inhaltsstoffen, Anbau, Ernte, Lagerung und Qualitätsmerkmalen.
    0,00 €
  9. Die Innovationsförderung des BMEL - Schwerpunkt Lebensmittel

    Art-Nr.: 3003

    Innovationen sind für den gesamten landwirtschaftlichen Sektor essenziell, um seine Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Das Innovationsprogramm des BMEL aktiviert und bündelt das große Ideenpotenzial aus Wirtschaft und Wissenschaft. Ziel des Programms ist die Unterstützung von technischen und nicht-technischen Innovationen in Deutschland. Gefördert werden Projekte aus Themenbereichen wie Agrartechnik, Pflanzenzüchtung, Pflanzenschutz, Nutztierzüchtung, -haltung und -gesundheit, Lebensmittelsicherheit und -qualität, Ernährung, Lebensmittelherstellung sowie Aquakultur, Fischerei und Digitalisierung.
    0,00 €
1-10 von 358
1 2 3 4 5
Darstellung als