Bildung (nur BZfE)...

91-100 von 146
Darstellung als
  1. Geschichtenerfinder

    Art-Nr.: 0147

    Die Aktionsidee „Geschichtenerfinder“ lädt dazu ein, anhand von Satzanfängen und Bildern selbst Geschichten auszudenken. Diese können von Kindern und Eltern abwechselnd erzählt werden. Die abgebildeten Impulse haben alle einen Bezug zu Landwirtschaft und Natur und können in die eigenen Geschichten aufgenommen und weitergedacht werden. Der Phantasie sind den kleinen und großen Geschichtenerzählern keine Grenzen gesetzt!
    0,00 €
  2. Garten-Bingo

    Art-Nr.: 0145

    Die Aktionsidee „Garten-Bingo“ lädt dazu ein, mit Hilfe der abgebildeten Bingo-Karten und offenen Augen den eigenen Garten neu zu entdecken. Jeder macht sich auf die Suche nach Blumen, Tieren und Co., die auf seiner Bingo-Karte aufgelistet sind. Wer etwas gefunden hat, kennzeichnet es mit einem Kreuz. Eine spannende Schatzsuche für jedes Alter!
    0,00 €
  3. Insekten essen!?

    Art-Nr.: 0197

    Viel Fleisch schadet dem Klima. Sind Insekten eine Alternative? Gerade weil dieses Thema polarisiert, eignet es sich für den Unterricht. Kontroverse Statements und Videos aktivieren die Schüler*innen. In einem Rollenspiel wechseln sie die Perspektive, bevor sie ihre eigene Meinung reflektieren und begründen.

    Dieses Medium wird nicht mehr aktualisiert. Sie können es jedoch ohne Gewähr auf Aktualität weiterhin nutzen.
    0,00 €
  4. High-Protein-Produkte

    Art-Nr.: 0215

    Muckies zum Löffeln? Was bringen High-Protein-Puddings, Eiweißriegel und Proteinpulver wirklich und wie passt Fitness zum klima- und umweltfreundlichen Speiseplan? 
    0,00 €
  5. Lebensmittelqualität beurteilen

    Art-Nr.: 1638

    Bio, regional, fair, gesund, schnell, vegan, verpackungsfrei, zukunftsfähig, online – wer weiß schon genau, was hinter den Schlagwörtern steckt und was beim Einkauf wirklich zählt. Das für digitale Anwendungen optimierte Unterrichtsmaterial umfasst mit seinen 36 Fragekarten acht verschiedene Dimensionen von Lebensmittelqualität, die im BZfE-Qualitätsfächer zusammengeführt sind.

    Seit September 2024 gibt es eine aktualisierte Ernährungspyramide. Im kostenlosen Downloadbereich zu diesem Medium finden Sie deshalb eine Austauschkarte mit der aktualisierten Pyramide.
    0,00 €
  6. Schülerwarentest mit Lebensmitteln

    Art-Nr.: 3709

    Das Unterrichtsmaterial zeigt, wie sich mit der Methode Schülerwarentest praxisnahe Verbraucherbildung realisieren lässt. Das Motivierende an der Methode: Die Lernenden wählen selbst ihr Testprodukt, hinterfragen es kritisch, diskutieren über dessen Qualität und erarbeiten die Prüfpunkte, die für sie wichtig sind. 
    0,00 €
  7. Landwirtschaft und Gartenbau - Geht das ohne Plastik?

    Art-Nr.: 0196

    Die Liste der Orte, an denen Kunststoffe zum Einsatz kommen, ist auch in Landwirtschaft und Gartenbau lang. Mit dieser Unterrichtseinheit bekommen Schülerinnen und Schüler Gelegenheit, den Einsatz von Plastik in „grünen“ Betrieben zu verstehen und kritisch zu hinterfragen. 
    0,00 €
  8. Ethik in der Geflügelhaltung im Biologie-Unterricht?

    Art-Nr.: 0463

    Grillhähnchen, Frühstücksei, Hähnchenbrustfilets, Hühnersuppe – kaum ein Tier liefert einen so hohen Beitrag zur Ernährung der Deutschen wie das Huhn. Doch wie ist es um das Tierwohl in den Hühnerställen bestellt? Können wir guten Gewissens unser Frühstücksei köpfen oder sollten wir hier nochmal innehalten?
    0,00 €
  9. Warum sind Hülsenfrüchte so wertvoll?

    Art-Nr.: 0140

    Warum sind Hülsenfrüchte so wertvoll?

    Und wie können Hülsenfrüchten die Welt retten? Diese Fragen beantworten Jugendliche ab Klasse 7 in einer Doppelstunde. 

    Dieses Medium wird nicht mehr aktualisiert. Sie können es jedoch ohne Gewähr auf Aktualität weiterhin nutzen.
    0,00 €
  10. Häppchenweise Deutsch

    Art-Nr.: 1777

    Mit dem Handbuch können Kursleitende Deutsch als Zweitsprache mit alltagsnahen Themen vermitteln. Es dient als Ergänzung für bestehende Kursformate und kann variabel eingesetzt werden.

    Seit September 2024 gibt es eine aktualisierte Ernährungspyramide. Dieses Material ist noch nicht daran angepasst, kann aber weiterhin genutzt werden. Eine digitale Neuauflage erscheint voraussichtlich Ende 2025.

    0,00 €
91-100 von 146
Darstellung als