Bildung (nur BZfE)...

91-100 von 146
Darstellung als
  1. Memo-Spiel "Wer macht was?"

    Art-Nr.: 0154

    Die Aktionsidee „Memo-Spiel ‚Wer macht was?‘ “ lädt zu einem Spiel ein, bei dem Tiere einem Lebensmittel oder Gegenstand zugeordnet werden müssen. Einfach die Bastelvorlage ausschneiden, auf dickeres Papier oder Pappe kleben und die Memo-Karten ausschneiden. Los geht´s! 
    0,00 €
  2. Kresse-Kunst

    Art-Nr.: 0161

    Die Aktionsidee „Kresse-Kunst“ lädt ein, mit Kresse kleine „Kunstobjekte“ zu kreieren. Dazu einfach Kressesamen frei oder mit Hilfe von Schablonen und Formen auf Watte aussäen und gießen. Bereits nach kurzer Zeit entstehen die schönsten Kresse-Objekte zum Anschauen, Ernten und Verzehren.
    0,00 €
  3. Den Garten planen

    Art-Nr.: 0160

    Die Aktionsidee „Den Garten planen“ lädt dazu ein, sich den eigenen Garten mal mit den Augen eines Gartenplaners zu betrachten. Wie verlaufen die Grundstücksgrenzen? Wo befindet sich was im Garten? Wie ist der Garten aufgebaut? Auf einem Blatt Papier kann der eigene Garten nachgebaut werden. Hilfestellung leisten bebilderte Elemente.
    0,00 €
  4. Pflanzenstecker basteln

    Art-Nr.: 0159

    Die Aktionsidee „Pflanzstecker basteln“ lädt dazu ein, mit wenigen Mitteln kleine Pflanzstecker zu basteln, die Ordnung ins Kräuter- und Gemüsebeet bringen. Eine anschauliche und leicht verständliche Anleitung stellt zwei Varianten vor, aus denen die Kinder wählen können.   
    0,00 €
  5. Malen nach Zahlen

    Art-Nr.: 0158

    Die Aktionsidee „Malen nach Zahlen“ lädt die Kleineren dazu ein, ihrer Fantasie und Kreativität freien Lauf zu lassen und das vorgegebene Bild nach den eigenen Vorstellungen auszumalen. Die Größeren lösen die in der Zeichnung abgebildeten Rechenaufgaben und wählen die zu verwendenden Farben entsprechend den Rechenergebnissen. Ältere Geschwister oder Eltern können gerne unterstützen.
    0,00 €
  6. Landwirtschaft im Blumenkasten

    Art-Nr.: 0157

    Die Aktionsidee „Landwirtschaft im Blumenkasten“ lädt dazu ein, wie ein Landwirt oder eine Landwirtin eine eigene landwirtschaftliche Nutzfläche anzulegen und zu bewirtschaften. Ein mit Erde gefüllter Blumenkasten reicht aus, um verschiedene Samen von Salaten und Kräutern auszusäen und später sogar zu ernten. Die dazu notwendigen Schritte werden anschaulich erläutert.
    0,00 €
  7. Foto-Challenge Landwirtschaft

    Art-Nr.: 0155

    Die Aktionsidee „Foto-Challenge“ lädt dazu ein, sich die Landwirtschaft einmal ganz anders anzusehen: durch den Sucher einer Kamera. Bei einem Spaziergang durch die Natur können z. B. landwirtschaftliche Gebäude, Flächen, Pflanzen oder Tiere fotografiert werden. Dabei geht es um die Fotografie als Kunst. Ideen, unter welchen Aspekten und aus welchen Winkeln fotografiert werden kann, werden mitgeliefert.
    0,00 €
  8. Was hat mein Apfel mit dem Klima zu tun?

    Art-Nr.: 0137

    Woher kommen unsere Äpfel? Wo bekomme ich regionales Obst? Mit diesen Fragen beschäftigen sich die Schüler*Innen in zwei Unterrichstunden. Am Beispiel von Äpfeln werden verschiedene Aspekte von Nachhaltigkeit aufzeigt.
    0,00 €
  9. Medien für die Ernährungsbildung im Unterricht

    Art-Nr.: 0247

    Der Flyer stellt Unterrichtsmedien für die Ernährungs- und Verbraucherbildung vor. Die Web-PDF ist nicht barrierefrei.
    0,00 €
  10. Wie kommt die Möhre auf den Teller?

    Art-Nr.: 0505

    Möhren kennt und liebt fast jedes Kind: Sie knacken so schön beim Reinbeißen, lassen sich mit den Fingern essen und schmecken oft ein bisschen süß. Doch wie kommt die Möhre vom Feld auf den Teller? Das Unterrichtsmodul erklärt die sieben Schritte von der Ernte bis in den Laden und zeigt die Sorten- und Angebotsvielfalt.
    0,00 €
91-100 von 146
Darstellung als