Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Bildung (nur BZfE)...
-
Vernetzungsstellen Schulverpflegung in den Bundesländern
Art-Nr.: 0472
Kontaktdaten-Flyer Vernetzungsstellen Schulverpflegung der Länder0,00 € -
Unser Restaurant-Tisch
Art-Nr.: 0007
Wie wäre es, in der Schulmensa mal wie im Restaurant bedient zu werden? Der Flyer zeigt, wie Schüler*innen diese Idee umsetzen und ausgewählten Mitschüler*innen das Essen in besonderer Atmosphäre servieren können.0,00 € -
-
Vernetzungsstellen Kitaverpflegung in den Bundesländern
Art-Nr.: 0473
Kontaktdaten-Flyer Vernetzungsstellen Kitaverpflegung der Länder0,00 € -
Vernetzungsstellen Kita- und Schulverpflegung in den Bundesländern
Art-Nr.: 0474
Kontaktdaten-Flyer der Vernetzungsstellen Kita- und Schulverpflegung der Länder.0,00 € -
Schulessen besser machen: Wege für Schulleitungen
Art-Nr.: 0456
Der Flyer richtet sich an Schulleitungen.0,00 € -
Schulessen besser machen: Wege für Träger
Art-Nr.: 0455
Der Flyer richtet sich an Träger von Bildungs- und Betreuungeinrichtungen, die Schulverpflegung beauftragen.0,00 € -
Schulessen besser machen: Wege für Verpflegungsanbieter
Art-Nr.: 0454
Der Flyer richtet sich an Verpflegungsanbieter, die auf den Markt der Schulverpflegung professionell agieren wollen.0,00 € -
Kasimir und das Ritterturnier
Art-Nr.: 0714
Der Leitfaden liefert Aktionsideen und Gesprächsanlässe zum gleichnamigen Hörspiel. In dieser Folge hat Kasimir Lisa und Lukas zu Ritter Kunibert gezaubert. Dieser möchte um die Hand der Müllerstochter Kunigunde anhalten. Dafür muss er ein Ritterturnier gewinnen und knifflige Fragen über Getreide beantworten. Gemeinsam besuchen sie deshalb eine Mühle und sehen mit eigenen Augen, wie aus Getreide Mehl wird.0,00 € -
Forschen, schmecken, begreifen
Art-Nr.: 0630
Wie süß ist saure Limo? Schmeckt jedes Wasser gleich? Was hat die Nase mit dem Schmecken zu tun? Auf diese spannenden Fragen aus dem neuen Modul „Forschen, schmecken, begreifen“ finden die Kinder im Ganztag selbst Antworten. Zur Sammlung gehören sechs naturwissenschaftliche Experimente, zwei Sinnexperimente und zwölf Forscherfragen.0,00 €