Bildung (nur BZfE)...

97-108 von 146
Darstellung als
  • Landwirtschaft und Gartenbau - Geht das ohne Plastik?

    Art-Nr. : 0196

    Die Liste der Orte, an denen Kunststoffe zum Einsatz kommen, ist auch in Landwirtschaft und Gartenbau lang. Mit dieser Unterrichtseinheit bekommen Schülerinnen und Schüler Gelegenheit, den Einsatz von Plastik in „grünen“ Betrieben zu verstehen und kritisch zu hinterfragen. 
    0,00 €
  • Ethik in der Geflügelhaltung im Biologie-Unterricht?

    Art-Nr. : 0463

    Grillhähnchen, Frühstücksei, Hähnchenbrustfilets, Hühnersuppe – kaum ein Tier liefert einen so hohen Beitrag zur Ernährung der Deutschen wie das Huhn. Doch wie ist es um das Tierwohl in den Hühnerställen bestellt? Können wir guten Gewissens unser Frühstücksei köpfen oder sollten wir hier nochmal innehalten?
    0,00 €
  • Warum sind Hülsenfrüchte so wertvoll?

    Art-Nr. : 0140

    Warum sind Hülsenfrüchte so wertvoll?

    Und wie können Hülsenfrüchten die Welt retten? Diese Fragen beantworten Jugendliche ab Klasse 7 in einer Doppelstunde. 

    Dieses Medium wird nicht mehr aktualisiert. Sie können es jedoch ohne Gewähr auf Aktualität weiterhin nutzen.
    0,00 €
  • Häppchenweise Deutsch

    Art-Nr. : 1777

    Mit dem Handbuch können Kursleitende Deutsch als Zweitsprache mit alltagsnahen Themen vermitteln. Es dient als Ergänzung für bestehende Kursformate und kann variabel eingesetzt werden.

    Seit September 2024 gibt es eine aktualisierte Ernährungspyramide. Dieses Material ist noch nicht daran angepasst, kann aber weiterhin genutzt werden. Eine digitale Neuauflage erscheint voraussichtlich Ende 2025.

    0,00 €
  • Rezepte aufs Ohr- Audiorezepte im Unterricht

    Art-Nr. : 1699

    In diesem Unterrichtsprojekt lernen Schülerinnen und Schüler einfache Gerichte nach Rezept zuzubereiten und sie erstellen dazu eine digitale Hör-Kochanleitung für das Smartphone. Auf diese Weise erwerben sie Fach-, Medien- und Selbstkompetenz.

    Dieses Medium wird nicht mehr aktualisiert. Sie können es jedoch ohne Gewähr auf Aktualität weiterhin nutzen.
    0,00 €
  • Essen als Thema in der Erwachsenenbildung

    Art-Nr. : 3971

    Ob Sprachkurs, Computertraining oder Integrationsmaßnahme - das Thema Essen weckt Emotionen und regt den Dialog zwischen fremden Menschen an - sowohl in der Erwachsenenbildung als auch in der Arbeit mit Jugendlichen.

    Seit September 2024 gibt es eine aktualisierte Ernährungspyramide. Dieses Material ist noch nicht daran angepasst, kann aber weiterhin genutzt werden.

    0,00 €
  • Nahrung und Verdauung - Wissen kompakt

    Art-Nr. : 3706

    Was passiert mit der Nahrung im Körper? Welche Aufgaben haben die einzelnen Verdauungsorgane? Das Heft erklärt detailliert und mit übersichtlichen Grafiken, welche Prozesse bei der Verwertung von Nährstoffen ablaufen.
    0,00 €
  • Saubere Küche

    Art-Nr. : 3347

    Jeder, der kocht, weiß, dass Sauberkeit und Hygiene in der Küche unerlässlich sind. Das Poster vermittelt heiter aber dennoch einprägsam, worauf in Küchen geachtet werden muss, um der Übertragung von Krankheitserregern vorzubeugen.
    0,00 €
  • Selber drehen, mehr verstehen

    Art-Nr. : 1690

    Ein Video drehen, um anderen etwas zu erklären - das motiviert Schülerinnen und Schüler. Der Leitfaden für Lehrkräfte an weiterführenden, Berufs- und Förderschulen zeigt praxisnah den Weg zum eigenen Erklärvideo: Vom Drehbuch über das Filmen bis hin zur Reflexion.

    Dieses Medium wird nicht mehr aktualisiert. Sie können es jedoch ohne Gewähr auf Aktualität weiterhin nutzen.
    0,00 €
  • Die Schulfestfirma

    Art-Nr. : 1681

    Das Unterrichtsmaterial verknüpft in einem Unterrichtsprojekt "Schulfest" Themen aus der Ernährungs- und Verbraucherbildung mit wirtschaftlichen Aspekten. Eigenverantwortliches Lernen und Arbeiten im Unterricht nach dem Modell der vollständigen Handlung ermöglicht den Schülern, berufliche Handlungskompetenz aufzubauen.

    Dieses Medium wird nicht mehr aktualisiert. Sie können es jedoch ohne Gewähr auf Aktualität weiterhin nutzen.
    0,00 €
  • Verkaufstricks im Supermarkt - Mit mir nicht

    Art-Nr. : 1642

    Zielloses Einkaufen ist ein wesentlicher Grund dafür, warum Verbraucher Lebensmittel wegwerfen müssen. Supermärkte hingegen nutzen viele Tricks um Menschen zu großen Einkäufen zu bewegen. Das BZfE hat sein Unterrichtsmaterial hierzu aktualisiert und um online ausfüllbare Arbeitsblätter ergänzt.
    0,00 €
  • Nachhaltiger einkaufen - was geht?

    Art-Nr. : 0182

    Lebensmittel gibt es im Supermarkt, Hofladen, auf dem Wochenmarkt, im Unverpacktladen, beim Bäcker, online, bei Foodcoops und anderen Einkaufsorten. Doch wie unterscheiden sie sich, und worauf legen die Schüler*innen Wert?
    0,00 €
97-108 von 146
Darstellung als