Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Berufs- und Fachschulen
-
Häppchenweise Deutsch
Art-Nr.: 1777
Mit dem Handbuch können Kursleitende Deutsch als Zweitsprache mit alltagsnahen Themen vermitteln. Es dient als Ergänzung für bestehende Kursformate und kann variabel eingesetzt werden.Seit September 2024 gibt es eine aktualisierte Ernährungspyramide. Dieses Material ist noch nicht daran angepasst, kann aber weiterhin genutzt werden. Eine digitale Neuauflage erscheint voraussichtlich Ende 2025.
0,00 € -
Unser Restaurant-Tisch
Art-Nr.: 0007
Wie wäre es, in der Schulmensa mal wie im Restaurant bedient zu werden? Der Flyer zeigt, wie Schüler*innen diese Idee umsetzen und ausgewählten Mitschüler*innen das Essen in besonderer Atmosphäre servieren können.0,00 € -
Die Methode SinnExperimente
Art-Nr.: 0050
Ob Kinder, Jugendliche oder Erwachsene – die Methode SinnExperimente hat viel Potenzial. Denn nur wer alle Sinne einsetzt, kann die feinen Unterschiede zwischen gleichartigen Lebensmitteln entdecken.0,00 € -
Warum sind Hülsenfrüchte so wertvoll?
Art-Nr.: 0140
Warum sind Hülsenfrüchte so wertvoll?Und wie können Hülsenfrüchten die Welt retten? Diese Fragen beantworten Jugendliche ab Klasse 7 in einer Doppelstunde.
> Dieses Medium wird nicht mehr aktualisiert. Sie können es jedoch ohne Gewähr auf Aktualität weiterhin nutzen.0,00 € -
Nachhaltiger einkaufen - was geht?
Art-Nr.: 0182
Lebensmittel gibt es im Supermarkt, Hofladen, auf dem Wochenmarkt, im Unverpacktladen, beim Bäcker, online, bei Foodcoops und anderen Einkaufsorten. Doch wie unterscheiden sie sich, und worauf legen die Schüler*innen Wert?0,00 € -
Insekten essen!?
Art-Nr.: 0197
Viel Fleisch schadet dem Klima. Sind Insekten eine Alternative? Gerade weil dieses Thema polarisiert, eignet es sich für den Unterricht. Kontroverse Statements und Videos aktivieren die Schüler*innen. In einem Rollenspiel wechseln sie die Perspektive, bevor sie ihre eigene Meinung reflektieren und begründen.> Dieses Medium wird nicht mehr aktualisiert. Sie können es jedoch ohne Gewähr auf Aktualität weiterhin nutzen.0,00 € -
High-Protein-Produkte
Art-Nr.: 0215
Muckies zum Löffeln? Was bringen High-Protein-Puddings, Eiweißriegel und Proteinpulver wirklich und wie passt Fitness zum klima- und umweltfreundlichen Speiseplan?0,00 € -
Der BZfE-Qualitätsfächer - Poster
Art-Nr.: 0216
Schmeckt! Schmeckt nicht! Diese einseitige Bewertung greift zu kurz für Joghurt, Pizza, Eis oder Wrap. Zu einer qualitätsbewussten Entscheidung gehört mehr, wie der BZfE-Qualitätsfächer zeigt. Er bietet eine Orientierung über acht verschiedene Werte.0,00 € -
"Buchstäblich fit" Wort-Bild-Karten
Art-Nr.: 1772
180 Wort-Bild-Karten mit Motiven aus den Bereichen Ernährung und Bewegung verknüpfen Bild und Wort zum motivierenden Einsatz beim Spracherwerb.0,00 € -
Rezepte aufs Ohr- Audiorezepte im Unterricht
Art-Nr.: 1699
In diesem Unterrichtsprojekt lernen Schülerinnen und Schüler einfache Gerichte nach Rezept zuzubereiten und sie erstellen dazu eine digitale Hör-Kochanleitung für das Smartphone. Auf diese Weise erwerben sie Fach-, Medien- und Selbstkompetenz. > Dieses Medium wird nicht mehr aktualisiert. Sie können es jedoch ohne Gewähr auf Aktualität weiterhin nutzen.0,00 €