Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Sek II
-
Medien für die Ernährungsbildung im Unterricht
Art-Nr.: 0247
Der Flyer stellt Unterrichtsmedien für die Ernährungs- und Verbraucherbildung vor. Die Web-PDF ist nicht barrierefrei.0,00 € -
Nachhaltige Nutztierhaltung - Welchen Beitrag kann die Tierzucht leisten?
Art-Nr.: 0554
Mit Hilfe dieses Unterrichtsbausteins diskutieren die Schülerinnen und Schüler die Frage, welchen Beitrag die Tierzucht für die Nachhaltigkeit leisten kann. Dazu erschließen sie eine Concept Map und werden angeleitet, Blogartikel zu verfassen. Es bietet sich an, diesen Unterrichtsbaustein in den Fächern Biologie und Sozialkunde als Themenblock zur angewandten Ökologie und/oder Genetik einzusetzen.0,00 € -
Ernährungsbildung im Sachunterricht und Ganztag
Art-Nr.: 0692
Im Flyer werden acht Unterrichtsmodule für die Grundschule vorgestellt, außerdem für den Ganztag vier Sammlungen zur Ernährungsbildung mit Malvorlagen, Forscheraufträgen, Rezeptideen sowie die Abenteuer mit Kasimir. Wenn beide Settings an einem Strang ziehen, wird gesundes, nachhaltiges Essen und Trinken in der Schule besser gelingen.0,00 € -
Warum sind Hülsenfrüchte so wertvoll?
Art-Nr.: 0140
Warum sind Hülsenfrüchte so wertvoll?Und wie können Hülsenfrüchten die Welt retten? Diese Fragen beantworten Jugendliche ab Klasse 7 in einer Doppelstunde.
> Dieses Medium wird nicht mehr aktualisiert. Sie können es jedoch ohne Gewähr auf Aktualität weiterhin nutzen.0,00 € -
Pflanzenzüchtung fürs Klima - wohin führt der Weg?
Art-Nr.: 0128
Ist Pflanzenzüchtung ein guter Weg, um dem Klimawandel zu begegnen? Zur Beantwortung dieser Frage muss abgewogen werden, welche Argumente für und welche gegen die gezielte Züchtung von Nutzpflanzen sprechen, ob es Alternativen gibt und wie und ob man nach Kompromissen suchen kann.0,00 € -
Essen als Thema in der Erwachsenenbildung
Art-Nr.: 3971
Ob Sprachkurs, Computertraining oder Integrationsmaßnahme - das Thema Essen weckt Emotionen und regt den Dialog zwischen fremden Menschen an - sowohl in der Erwachsenenbildung als auch in der Arbeit mit Jugendlichen.Seit September 2024 gibt es eine aktualisierte Ernährungspyramide. Dieses Material ist noch nicht daran angepasst, kann aber weiterhin genutzt werden.
0,00 € -
SchmExperten
Art-Nr.: 3979
SchmExperten schmecken, experimentieren und werden Experten für gesundheitsförderliches und klimafreundliches Essen und Trinken. Im Mittelpunkt des Unterrichtkonzeptes für die Klassen 5 und 6 steht die Praxis: Die Jugendlichen bereiten selbstständig kleine kalte Gerichte im Klassenzimmer zu und genießen sie gemeinsam.
Seit September 2024 gibt es eine aktualisierte Ernährungspyramide. Im Downloadbereich zu diesem Medium finden Sie deshalb Austauschseiten für die betroffenen Arbeitsblätter.
0,00 € -
SchmExperten in der Lernküche
Art-Nr.: 3980
Mit den Unterrichtsbausteinen für die Lernküche werden Schüler*innen zu SchmExperten. Sie schulen ihre Sinne, erforschen Lebensmittel und Küchengeräte, bereiten warme Speisen zu und variieren Rezepte. Die Küchenpraxis ist eng verknüpft mit Esskultur, Lebensmittelwertschätzung, Klimaschutz und dem Transfer in den (Schul-)alltag.Seit September 2024 gibt es eine aktualisierte Ernährungspyramide. Im Downloadbereich zu diesem Medium finden Sie deshalb ein digitales Austauschkapitel zur Pyramide.
Die zugehörigen Küchenkartei finden Sie unter der Artikel-Nr. 3462, das didaktische Poster unter der Artikel-Nr. 3914.
0,00 € -
Buchstäblich fit
Art-Nr.: 1735
6,2 Millionen Erwachsene in Deutschland können nicht richtig lesen und schreiben. Das Medienpaket unterstützt Kursleitende bei der Alphabetisierungsarbeit, indem es alltagsnahe Themen mit interessanten Lese- und Schreibanlässen verknüpft.Seit September 2024 gibt es eine aktualisierte Ernährungspyramide. Dieses Material ist noch nicht daran angepasst, kann aber weiterhin genutzt werden. Eine digitale Neuauflage erscheint voraussichtlich Ende 2025.
0,00 € -
Rezepte aufs Ohr- Audiorezepte im Unterricht
Art-Nr.: 1699
In diesem Unterrichtsprojekt lernen Schülerinnen und Schüler einfache Gerichte nach Rezept zuzubereiten und sie erstellen dazu eine digitale Hör-Kochanleitung für das Smartphone. Auf diese Weise erwerben sie Fach-, Medien- und Selbstkompetenz. > Dieses Medium wird nicht mehr aktualisiert. Sie können es jedoch ohne Gewähr auf Aktualität weiterhin nutzen.0,00 €