Lagern und Haltbarmachen

11-20 von 40
Darstellung als
  1. Eier Lebensmittel-Infoblatt

    Art-Nr.: 1719

    Das Infoblatt Eier enthält Informationen rund um Einkauf, Lagerung, Zubereitung und Nachhaltigkeit und ein einfaches bebildertes Rezept. In Einfacher Sprache geschrieben eignet es sich für Menschen mit geringen Deutschkenntnissen oder geringer Lesekompetenz, die Ernährungsberatung und für den Schulunterricht.
    0,00 €
  2. Notizblock

    Art-Nr.: 7734

    Zu gut für die Tonne! - Einkaufszettelblock
    0,00 €
  3. Weniger Lebensmittel wegwerfen - so geht's!

    Art-Nr.: 7787

    Die Broschüre „Lebensmittelverschwendung reduzieren – so geht’s“ bietet Tipps und Tools zur Vermeidung von Lebensmittelabfall zuhause. Der Fokus liegt auf den drei stärksten Treibern zur Vermeidung von Lebensmittelabfall: planen, lagern, Reste verwerten.
    0,00 €
  4. Schülerheft "Zu gut für die Tonne!" Klasse 7-9

    Art-Nr.: 7773

    Diese Materialien sollen helfen, Schülerinnen und Schüler auf den Wert von Lebensmitteln und die Folgen ihrer Verschwendung aufmerksam zu machen – und sie sollen zeigen, was sie dagegen tun können. Im Mittelpunkt steht deshalb ihr Erfahrungs- und Aktionsbereich: der Umgang mit Lebensmitteln und Resten sowie ihre Aufbewahrung. Die Materialien gibt es einmal für die Klassen 3 bis 6 und einmal für die Klassen 7 bis 9.
    0,00 €
  5. Schülerheft Zu gut für die Tonne! Klasse 3-6

    Art-Nr.: 7772

    Diese Materialien sollen helfen, Schülerinnen und Schüler auf den Wert von Lebensmitteln und die Folgen ihrer Verschwendung aufmerksam zu machen – und sie sollen zeigen, was sie dagegen tun können. Im Mittelpunkt steht deshalb ihr Erfahrungs- und Aktionsbereich: der Umgang mit Lebensmitteln und Resten sowie ihre Aufbewahrung. Die Materialien gibt es einmal für die Klassen 3 bis 6 und einmal für die Klassen 7 bis 9.
    0,00 €
  6. Lehrerheft "Zu gut für die Tonne!" Klasse 3-6

    Art-Nr.: 7771

    Diese Materialien sollen helfen, Schülerinnen und Schüler auf den Wert von Lebensmitteln und die Folgen ihrer Verschwendung aufmerksam zu machen – und sie sollen zeigen, was sie dagegen tun können. Im Mittelpunkt steht deshalb ihr Erfahrungs- und Aktionsbereich: der Umgang mit Lebensmitteln und Resten sowie ihre Aufbewahrung. Die Materialien gibt es einmal für die Klassen 3 bis 6 und einmal für die Klassen 7 bis 9. In den Schulmaterialien verweisen wir auf zwei Videos. Das Video „Warum werfen wir Lebensmittel weg?“ finden Sie hier: https://www.zugutfuerdietonne.de/aktuelles/alle-beitraege/video-warum-werfen-wir-lebensmittel-weg/ Das Video „Welche Ressourcen verbraucht unser Essen?“ finden Sie hier: https://www.zugutfuerdietonne.de/aktuelles/ alle-beitraege/video-welche-ressourcen-verbraucht-unser-essen/
    0,00 €
  7. Bastelbogen Kühlschrank "Zu gut für die Tonne!"

    Art-Nr.: 7774

    Dieses Material soll helfen, die richtige Lagerung von Lebensmitteln in Kühlschrank oder Vorratsschrank spielerisch zu erlernen. Die Kindergartenkinder und Schüler lernen so Wert von Lebensmitteln kennen und werden auf das Thema Verschwendung von Lebensmitteln aufmerksam gemacht.  Der Bastelbogen ist Bestandteil der Schulmaterialen der Stufen 3 - 6 und 7 - 9. 
    0,00 €
  8. MHD/Verbrauchsdatum - Lebensmittel-Infoblatt

    Art-Nr.: 1721

    Das Infoblatt MHD/Verbrauchsdatum enthält Informationen rund um Einkauf, Lagerung, Zubereitung, Saison und Nachhaltigkeit und ein einfaches bebildertes Rezept. In Einfacher Sprache geschrieben eignet es sich für Menschen mit geringen Deutschkenntnissen oder geringer Lesekompetenz, die Ernährungsberatung und für den Schulunterricht.
    0,00 €
  9. Brot und Brötchen

    Art-Nr.: 1720

    Das Infoblatt Brot und Brötchen enthält Informationen rund um Einkauf, Lagerung, Zubereitung und Nachhaltigkeit und ein einfaches bebildertes Rezept. In Einfacher Sprache geschrieben eignet es sich für Menschen mit geringen Deutschkenntnissen oder geringer Lesekompetenz, die Ernährungsberatung und für den Schulunterricht.
    0,00 €
  10. Pastinaken - Lebensmittel-Infoblatt

    Art-Nr.: 1709

    Das Infoblatt Pastinaken enthält Informationen rund um Einkauf, Lagerung, Zubereitung, Saison und Nachhaltigkeit und ein einfaches bebildertes Rezept. In Einfacher Sprache geschrieben eignet es sich für Menschen mit geringen Deutschkenntnissen oder geringer Lesekompetenz, die Ernährungsberatung und für den Schulunterricht.
    0,00 €
11-20 von 40
Darstellung als