Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Nachhaltiger Konsum
-
-
Was hat unser Essen mit dem Klima zu tun?
Art-Nr.: 3659
Unser Essen beeinflusst Klima und Umwelt. Was kann ich tun? Womit können wir am meisten bewirken? In diesem Unterrichtsmodul erarbeiten sich Jugendliche die wichtigsten Daumenregeln für mehr Klimaschutz beim Essen.0,00 € -
Bastelbogen Kühlschrank "Zu gut für die Tonne!"
Art-Nr.: 7774
Dieses Material soll helfen, die richtige Lagerung von Lebensmitteln in Kühlschrank oder Vorratsschrank spielerisch zu erlernen. Die Kindergartenkinder und Schüler:innen lernen so Wert von Lebensmitteln kennen und werden auf das Thema Verschwendung von Lebensmitteln aufmerksam gemacht. Der Bastelbogen ist Bestandteil der Schulmaterialen der Stufen 3 - 6 und 7 - 9.0,00 € -
Lehrerheft "Zu gut für die Tonne" Klasse 7-9
Art-Nr.: 7707
Diese Materialien sollen helfen, Schülerinnen und Schüler auf den Wert von Lebensmitteln und die Folgen von Lebensmittelverschwendung aufmerksam zu machen – und sie sollen zeigen, was sie dagegen tun können. Im Mittelpunkt steht deshalb ihr Erfahrungs- und Aktionsbereich: der Umgang mit Lebensmitteln und Resten sowie ihre Aufbewahrung. Die Materialien gibt es einmal für die Klassen 3 bis 6 und einmal für die Klassen 7 bis 9. In den Schulmaterialien verweisen wir auf die folgenden zwei Videos „Warum werfen wir Lebensmittel weg?“ und „Welche Ressourcen verbraucht unser Essen?“.
0,00 € -
Die Innovationsförderung des BMEL - Schwerpunkt Lebensmittel
Art-Nr.: 3003
Innovationen sind für den gesamten landwirtschaftlichen Sektor essenziell, um seine Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Das Innovationsprogramm des BMEL aktiviert und bündelt das große Ideenpotenzial aus Wirtschaft und Wissenschaft. Ziel des Programms ist die Unterstützung von technischen und nicht-technischen Innovationen in Deutschland. Gefördert werden Projekte aus Themenbereichen wie Agrartechnik, Pflanzenzüchtung, Pflanzenschutz, Nutztierzüchtung, -haltung und -gesundheit, Lebensmittelsicherheit und -qualität, Ernährung, Lebensmittelherstellung sowie Aquakultur, Fischerei und Digitalisierung.0,00 € -
"Iss mich zuerst!"-Etiketten mit Postkarte
Art-Nr.: 7793
Mit den "Iss mich zuerst!"-Etiketten von Zu gut für die Tonne! bekommen alle zu Hause eine Orientierung zur Haltbarkeit - Lebensmittelabfall zu reduzieren ist so ganz leicht! Etiketten einfach auf die Lebensmittel oder Verpackungen kleben, die zuerst aufgebraucht werden müssen. 50 Etiketten geliefert mit Postkarte als Anleitung.0,00 € -
Lehrerheft "Zu gut für die Tonne!" Klasse 3-6
Art-Nr.: 7771
Diese Materialien sollen helfen, Schülerinnen und Schüler auf den Wert von Lebensmitteln und die Folgen ihrer Verschwendung aufmerksam zu machen – und sie sollen zeigen, was sie dagegen tun können. Im Mittelpunkt steht deshalb ihr Erfahrungs- und Aktionsbereich: der Umgang mit Lebensmitteln und Resten sowie ihre Aufbewahrung. Die Materialien gibt es einmal für die Klassen 3 bis 6 und einmal für die Klassen 7 bis 9. In den Schulmaterialien verweisen wir auf folgenden zwei Videos „Warum werfen wir Lebensmittel weg?“ und „Welche Ressourcen verbraucht unser Essen?“.0,00 € -
Schülerheft Zu gut für die Tonne! Klasse 3-6
Art-Nr.: 7772
Diese Materialien sollen helfen, Schülerinnen und Schüler auf den Wert von Lebensmitteln und die Folgen ihrer Verschwendung aufmerksam zu machen – und sie sollen zeigen, was sie dagegen tun können. Im Mittelpunkt steht deshalb ihr Erfahrungs- und Aktionsbereich: der Umgang mit Lebensmitteln und Resten sowie ihre Aufbewahrung. Die Materialien gibt es einmal für die Klassen 3 bis 6 und einmal für die Klassen 7 bis 9.0,00 € -
Schülerheft "Zu gut für die Tonne!" Klasse 7-9
Art-Nr.: 7773
Diese Materialien sollen helfen, Schülerinnen und Schüler auf den Wert von Lebensmitteln und die Folgen ihrer Verschwendung aufmerksam zu machen – und sie sollen zeigen, was sie dagegen tun können. Im Mittelpunkt steht deshalb ihr Erfahrungs- und Aktionsbereich: der Umgang mit Lebensmitteln und Resten sowie ihre Aufbewahrung. Die Materialien gibt es einmal für die Klassen 3 bis 6 und einmal für die Klassen 7 bis 9.0,00 € -