Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Nachhaltiger Konsum
-
Lebensmittel spenden - Ein Leitfaden für die Weitergabe von Lebensmitteln
Art-Nr. : 7780
Welche rechtlichen Rahmenbedingungen muss mein Unternehmen, meine (gemeinnützige) Organisation oder ich als Privatperson beim Spenden von Lebensmitteln beachten? Dieser Leitfaden gibt hierauf Antworten.0,00 € -
Mein Essen - Unser Klima
Art-Nr. : 1577
Können wir durch unsere Ernährungsweise das Klima schonen? Das Heft erklärt, wie Klima und Nahrungsmittel zusammenhängen, welche Lebensmittel besonders klimarelevant sind und warum der wachsende Fleischkonsum die Erde bedroht. Aber es gibt Hoffnung: mit eigenem Handeln können wir etwas erreichen.0,00 € -
-
Der Bio-Ernährungsratgeber für Familien
Art-Nr. : 3420
Ob für Schwangerschaft, Stillzeit, im ersten Lebensjahr oder später in Kita, Schule und Ausbildung: Der Bio-Ernährungsratgeber für Familien gibt Tipps für einen guten Speiseplan, passend zu jedem Lebensabschnitt. Der Ratgeber sensibilisiert gleichzeitig für eine nachhaltige und klimafreundliche Ernährung und zeigt auf, wie leicht Bio- Lebensmittel in den Speiseplan integriert werden können. Außerdem enthält er Rezepte für jede Altersgruppe.0,00 € -
-
Die Innovationsförderung - Tagungsband Innovationstage 2020
Art-Nr. : 0210
Tagungsband der Innovationstage 2020 - digital am 20. und 21. Oktober 20200,00 € -
Bio bitte! Mehr Bio in öffentlichen Küchen Initiative für Bioverpflegung
Art-Nr. : 3410
Bio bitte!Mehr Bio in öffentlichen Küchen Initiative für Bioverpflegung ...0,00 € -
Ist das auch wirklich bio?
Art-Nr. : 3407
Ist das auch wirklich Bio? Informationen zur Biokontrolle ...0,00 € -
Bio-Verpflegung in Kindertagesstätten und Schulen
Art-Nr. : 3378
Umsetzung von Bio-Essen in der Kita und Schulverpflegung...0,00 € -
Häppchenweise Deutsch
Art-Nr. : 1777
Mit dem Handbuch können Kursleitende Deutsch als Zweitsprache mit alltagsnahen Themen vermitteln. Es dient als Ergänzung für bestehende Kursformate und kann variabel eingesetzt werden.Seit September 2024 gibt es eine aktualisierte Ernährungspyramide. Dieses Material ist noch nicht daran angepasst, kann aber weiterhin genutzt werden. Eine digitale Neuauflage erscheint voraussichtlich Ende 2025.
0,00 € -
Schülerwarentest mit Lebensmitteln
Art-Nr. : 3709
Das Unterrichtsmaterial zeigt, wie sich mit der Methode Schülerwarentest praxisnahe Verbraucherbildung realisieren lässt. Das Motivierende an der Methode: Die Lernenden wählen selbst ihr Testprodukt, hinterfragen es kritisch, diskutieren über dessen Qualität und erarbeiten die Prüfpunkte, die für sie wichtig sind.0,00 € -
Dem Ökolandbau auf der Spur
Art-Nr. : 3384
Das 28-seitige Aktionsheft „Dem Ökolandbau auf der Spur“ richtet sich an Kinder im Grundschulalter.0,00 €