Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Landwirtschaft
-
Foto-Challenge Landwirtschaft
Art-Nr. : 0155
Die Aktionsidee „Foto-Challenge“ lädt dazu ein, sich die Landwirtschaft einmal ganz anders anzusehen: durch den Sucher einer Kamera. Bei einem Spaziergang durch die Natur können z. B. landwirtschaftliche Gebäude, Flächen, Pflanzen oder Tiere fotografiert werden. Dabei geht es um die Fotografie als Kunst. Ideen, unter welchen Aspekten und aus welchen Winkeln fotografiert werden kann, werden mitgeliefert.0,00 € -
Memo-Spiel "Wer macht was?"
Art-Nr. : 0154
Die Aktionsidee „Memo-Spiel ‚Wer macht was?‘ “ lädt zu einem Spiel ein, bei dem Tiere einem Lebensmittel oder Gegenstand zugeordnet werden müssen. Einfach die Bastelvorlage ausschneiden, auf dickeres Papier oder Pappe kleben und die Memo-Karten ausschneiden. Los geht´s!0,00 € -
Den Garten planen
Art-Nr. : 0160
Die Aktionsidee „Den Garten planen“ lädt dazu ein, sich den eigenen Garten mal mit den Augen eines Gartenplaners zu betrachten. Wie verlaufen die Grundstücksgrenzen? Wo befindet sich was im Garten? Wie ist der Garten aufgebaut? Auf einem Blatt Papier kann der eigene Garten nachgebaut werden. Hilfestellung leisten bebilderte Elemente.0,00 € -
Innovative Ideen, smarte Produkte - Flyer zur Innovationsförderung des BMEL
Art-Nr. : 0017
In dem Flyer sind Informationen über die Rahmenbedingungen der Förderung von Projekten im Programm der Innovationsförderung des BMEL sowie der Deutschen Innovationspartnerschaft Agrar (DIP) dargestellt.0,00 € -
Innovative Ideen, smarte Produkte - Broschüre zur Innovationsförderung des BMEL
Art-Nr. : 0019
In der Broschüre sind Informationen über die Rahmenbedingungen der Förderung von Projekten im Programm der Innovationsförderung des BMEL und der Deutschen Innovationspartnerschaft Agrar (DIP) dargestellt. Außerdem werden beipielhaft Projekte aus den verschiedenen Förderbereichen vorgestellt.0,00 € -
Die Innovationsförderung - Tagungsband Innovationstage 2020
Art-Nr. : 0210
Tagungsband der Innovationstage 2020 - digital am 20. und 21. Oktober 20200,00 € -
Die Innovationsförderung - Tagungsband Innovationstage 2018
Art-Nr. : 1018
Tagungsband der Innovationstage vom 23. und 24. Oktober 2018 in Bonn0,00 € -
Vorsicht beim Umgang mit Pflanzenschutzmitteln
Art-Nr. : 1042
Pflanzenschutzmittel bewahren Kulturpflanzen vor Krankheitsbefall, ihrer Zerstörung durch Schädlinge oder der Konkurrenz von Unkräutern. Falsch angewandt können sie aber zu einer Gefahr für Mensch und Umwelt werden.0,00 € -
Kultursubstrate im Gartenbau
Art-Nr. : 1085
Mit oder ohne Torf – hochwertige Pflanzen lassen sich nur in Kultursubstraten produzieren, die optimale Wachstumsbedingungen bieten. In dieser Broschüre erfahren Sie, welche Funktionen ein Kultursubstrat erfüllen muss, welche Ausgangsstoffe dafür verwendet werden und wie es hergestellt und aufbereitet wird.0,00 € -
Ohne Bienen keine Früchte
Art-Nr. : 1567
Unsere kleinsten Nutztiere liefern nicht nur Wachs und Honig. Fast 80 Prozent der Nutz- und Wildpflanzen werden von Bienen und anderen Insekten bestäubt. Ein großer Teil unserer Nahrungsmittel hängt indirekt mit den Bienen zusammen. Sie sorgen auch für eine Vielfalt in der Natur.0,00 € -
Statistisches Jahrbuch über Ernährung, Landwirtschaft und Forsten 2017
Art-Nr. : 1767
"Statistische Jahrbuch über Ernährung Landwirtschaft und Forsten Für Analyse und Planung in den fachlichen Bereichen des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) sind verlässliche Zahlen erforderlich. Das statistische "0,00 € -
Stickstoffdüngung im Freilandgemüsebau
Art-Nr. : 1778
In Teilgaben düngen, Zwischenfrüchte anbauen, Berechnungstools nutzen: Die Broschüre gibt Tipps zur effizienteren Stickstoffdüngung im Freilandgemüsebau.0,00 €