Landwirtschaft

261-270 von 391
Darstellung als
  1. Planspiel Mobilität

    Art-Nr.: 7132

    Gemeinsam mit den LEADER-Regionen Burgwald-Ederbergland, Lahn-Dill-Bergland, Lahn-Dill-Wetzlar und Marburger Land lud die DVS unterstützt durch das Büro Denkstrukturen aus Lich Anfang September 2016 in die Stadthalle nach Stadtallendorf in Hessen ein. Thema war die Sicherung von Mobilität im ländlichen Raum.
    0,00 €
  2. Selbstevaluation in der Regionalentwicklung

    Art-Nr.: 7133

    Mit dem 160-seitigen Leitfaden können die LEADER-Regionen eine angepasste Selbstevaluierung durchführen. Strategien, Prozesse und die Arbeit des Regionalmanagements lassen sich meist in eigener Regie bewerten.
    0,00 €
  3. LandInForm 4.15

    Art-Nr.: 7116

    Im Fokus dieser Ausgabe: Die Bevölkerungszahl auf dem Land nimmt ab – Fachkräftemangel und Leerstand drohen. Allerdings ist günstiger Wohnraum auch ein Potenzial, mit dem ländliche Räume Zuwanderer gewinnen können – die Mehrzahl der Migranten zieht jedoch in die Städte. Zuzug ist somit eine Aufgabe und auch eine Chance. Was ist nötig, damit Integration gelingen kann?

    Außerdem im Heft: Daseinsvorsorge – ein Mix aus öffentlichen, privaten und bürgerschaftlichen Initiativen, Stable Schools und WLAN für alle

    0,00 €
  4. LandInForm 4.14

    Art-Nr.: 7115

    Im Fokus dieser Ausgabe: Gründungen sind ein urbanes Phänomen, denn ländliche Unternehmerinnen und Unternehmer haben weitaus größere Herausforderungen zu meistern als ihre städtischen Kollegen. Wir fragen in diesem Fokusthema, welchen spezifischen Problemen sich vor allem Frauen im ländlichen Raum stellen müssen, die unternehmerisch aktiv sind oder sein wollen. Wir zeigen gleichzeitig, wie sie den ländlichen Raum bereichern und lebenswerter machen.

    Außerdem im Heft: Figurensammlung Homunkulus auf Hiddensee, Abwasserbehandlung in Eigenregie und Barrierefreiheit

    0,00 €
  5. LandInForm 4.18

    Art-Nr.: 7111

    Im Fokus dieser Ausgabe: Die Bundesregierung muss die Energiewende vorantreiben, um ihre Klimaziele zu erreichen. Tragen wird die Energiewende – nach wie vor – vor allem der ländliche Raum. Wie kann der Ausbau der erneuerbaren Energien ländlichen Regionen nutzen? Mit dieser Frage beschäftigt sich der Themenschwerpunkt dieser Ausgabe.

    Außerdem im Heft: Wie sich heimische Wolle wieder nutzen lässt, praxisnahe Forschung zu Leguminosen und Coworking – ein Trend?

    0,00 €
  6. LandInForm 2.24

    Art-Nr.: 7160

    Im Fokus dieser Ausgabe: Mit der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) will die EU die europäische Landwirtschaft stärken. Für einige landwirtschaftliche Sektoren gibt es spezielle Förderprogramme: In Deutschland sind das die Bereiche Obst und Gemüse, außerdem Hopfen, Wein sowie Imkereierzeugnisse. Vor welchen Herausforderungen stehen die Sektoren und wie soll Förderung dabei helfen, sie zu bewältigen?

    Außerdem im Heft: 180 Pferdeäpfel im Tank; Jugendliche auf Vorschlags-Expedition; Kooperativer Agrarumweltschutz auf Landschaftsebene

    0,00 €
  7. LEADER-Flyer

    Art-Nr.: 7129

    Der Flyer der DVS erklärt das LEADER-Programm und die Methode. Dabei zeigt er den Weg von der Idee bis zum Projektantrag auf. Er soll LEADER-Regionen dabei helfen, für das europäische Förderprogramm zu werben.
    0,00 €
  8. LandInForm 3.16

    Art-Nr.: 7102

    Im Fokus dieser Ausgabe: Wir schätzen den Wald, denn er erbringt eine große Vielfalt an Leistungen. Welche dieser Leistungen die wichtigsten sind, wird aber unterschiedlich empfunden. Wie lassen sich unterschiedliche Interessen in Einklang bringen?

    Außerdem im Heft: Landentwicklung mit Geschmack, wie naturbewusst die Deutschen sind und eine neue Rubrik: Prozesse und Methoden

    0,00 €
  9. LandInForm 4.16

    Art-Nr.: 7103

    Im Fokus dieser Ausgabe: Gut leben im Alter - das heißt für viele, möglichst lange selbstständig und in den eigenen vier Wänden zu bleiben. Wie ländliche Regionen ältere Menschen dabei unterstützen können, beleuchtet das Fokusthema schlaglichtartig.

    Außerdem in diesem Heft: effizienter bewässern, Botschafter für den Wandel und Neustart für den ELER?

    0,00 €
  10. LandInForm 1.17

    Art-Nr.: 7104

    Im Fokus dieser Ausgabe: Ob Tanz in den Mai, Martinsfeuer oder Weinfeste – kulturelle Erlebnisse können unser Bild von Heimat prägen. Andere Kulturveranstaltungen ermöglichen es, sich mit aktuellen Themen auseinanderzusetzen, etwa das Dorftheater. Kultur im ländlichen Raum kann also Altvertrautes mit Neuem verbinden – und so maßgeblich das Lebensumfeld gestalten. 

    Außerdem in diesem Heft: Integration im Marburger Land, das fahrende Bürgerbüro, Diplomarbeitsbörse Regionalentwicklung

    0,00 €
261-270 von 391
Darstellung als