Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Landwirtschaft
-
LandInForm 2.17
Art-Nr.: 7105
Im Fokus dieser Ausgabe: Tourismus gilt in der Regionalentwicklung fast als Wunderwaffe. Was kann er tatsächlich bieten? Und was gilt es als nachhaltige "Destination" zu beachten? Ob Schlafmohn in Hessen, Steinzeitliches in Sachsen-Anhalt oder Idylle in Bayern - es gibt viele Beispiele für Tourismuskonzepte. Was macht sie erfolgreich?
Außerdem im Heft: Familienförderung neu gedacht, Sau Berta und der Gong zum Essen sowie Agrarumweltmaßnahmen: nur noch kooperativ!
0,00 € -
LandInForm 3.17
Art-Nr.: 7106
Im Fokus dieser Ausgabe: Digitale Techniken und Andwendungen können Unterschiede zwischen Stadt und Land verwischen. Bei den dafür vielfach erforderlichen Infrastrukturen - Stichwort Breitband - hinkt Deutschland international allerdings weit hinterher. Dennoch gibt es Beispiele, die zeigen, dass digital auf dem Land einiges los ist.
Außerdem im Heft: Essbarer Grundwasserschutz, Landnutzung praktisch erforscht und welche Herausforderungen in der Geburtshilfe auf ländliche Räume zukommen.
0,00 € -
LandInForm 4.17
Art-Nr.: 7107
Im Fokus dieser Ausgabe: Unsichere Märkte und Preisschwankungen lassen immer mehr Landwirte über Alternativen zur landwirtschaftlichen Urproduktion nachdenken. Der Trend in der Beratung und auf den Höfen geht nach wie vor in Richtung Diversifizierung. Wie kreativ Landwirte dabei sind und welche Hürden sie zu nehmen haben, zeigt das Fokusthema.
Außerdem im Heft: Lokaso - einmal regional einkaufen, Label "Pro Weideland" und wie die EU-Agrarpolitik modernisiert werden sollte
0,00 € -
LandInForm 1.18
Art-Nr.: 7108
Im Fokus dieser Ausgabe: Früher waren Dörfer Arbeits- und Wirtschaftsgemeinschaften. Das hat sich vielerorts geändert, Versorgungsstrukturen sind weggefallen und traditionelle Treffpunkte verschwunden. Der Wandel bietet Dörfern aber die Chance, Neues entstehen zu lassen. Dafür braucht es eine lebendige Dorfgemeinschaft, Menschen, die sich kümmern und die andere dazu motivieren, das Vertraute neu zu betrachten.
Außerdem im Heft: Wertvoller Abfall, wie gut die Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie klappt und warum sich die Menschen in Brandenburgs kleinen Gemeinden mitunter abgehängt fühlen
0,00 € -
LandInForm 2.18
Art-Nr.: 7109
Im Fokus dieser Ausgabe: Die Anforderungen an die Landwirtschaft werden größer. Um Antworten auf immer komplexere Fragen zu finden, braucht es Verbünde von Forschenden und Praktikern. Wie eine praxisnahe Agrarforschung gelingt und welche Erfahrungen Wissenschaftler und Landwirte mit der Zusammenarbeit machen, zeigt der Schwerpunkt im Heft.
Außerdem im Heft: Die Gemeinde der Dörfer im Kalletal (NRW), Neue Nachbarn – Zusammenleben im ländlichen Raum und ein Projekt, das sich dafür einsetzt, den Spreewald zu erhalten
0,00 € -
LandInForm 3.18
Art-Nr.: 7110
Im Fokus dieser Ausgabe: Menschen, denen wenig Geld zur Verfügung steht, nehmen häufig nicht im gleichen Maße am gesellschaftlichen Leben teil wie andere. Unsere Projekte machen deutlich: Wer nach Lösungen für den Umgang mit der Armut sucht, findet auch Antworten auf Querschnittsthemen der ländlichen Entwicklung. Welche Herausforderungen es mit sich bringt, mit wenig Geld etwas aufzubauen, zeigen die Existenzgründer in diesem Heft.
Außerdem im Heft: Flächenbus ELLI in Mecklenburg; Legehennen unter Bäumen; EMFF - Eine Chance für die deutschen Fischer
0,00 € -
Chance! - Demografischer Wandel vor Ort
Art-Nr.: 7134
Die 90-seitige Publikation enthält Beispielprojekte und Instrumente für die Praxis, außerdem Informationen zu Fördermöglichkeiten.0,00 € -
Daseinsvorsorge in ländlichen Räumen unter Druck
Art-Nr.: 7135
Die Publikation enthält Artikel zu aktuellen Themen der Daseinsvorsorge in ländlichen Räumen und dem Umgang mit den Herausforderungen des demografischen Wandels. Die Beiträge der Autoren verschiedener Hochschulen und Planungsbüros sowie der Mitarbeiter des ehemaligen Sachgebietes "Daseinsvorsorge" stellen Ideen, Entwicklungen und Handlungsoptionen vor.0,00 € -
LandInForm 4.23
Art-Nr.: 7158
Im Fokus dieser Ausgabe: Thema Vielfalt – Diversität – Gleichstellung. Die gleichberechtigte Teilhabe aller ist ein Ziel unserer Gesellschaft. Doch nach wie vor begegnen sich die Menschen hierzulande meist nicht auf Augenhöhe. Dabei können verschiedenen Blickwinkel – nicht nur von Männern und Frauen – Impulse setzen. Das Fokusthema zeigt ausschnitthaft, welcher Ansätze Menschen in den ländlichen Räumen ausprobieren, damit alle gehört werden.
Außerdem im Heft: die Nachfolgerin des Mühlenhofs, flexiblere Verträge für Landwirtschaft und Naturschutz sowie Züge, die wieder übers Land fahren
0,00 € -
LandInForm-Spezial 9
Art-Nr.: 7150
Kirchen und kirchliche Organisationen sind in der Fläche präsent. Sie engagieren sich vor Ort für soziales Miteinander sowie in der Zivilgesellschaft. Es gibt viele Berührungspunkte zur Arbeit der über 300 deutschen LEADER-Regionen, doch bisher arbeiten sie eher zufällig zusammen. Das Heft ist ein Beitrag zum gegenseitigen Kennenlernen. Neben grundsätzlichen Beiträgen und Interviews zur Zusammenarbeit in der Regionalentwicklung stellt das Heft 28 von kirchlichen Einrichtungen getragene LEADER-Projekte vor.
0,00 €