Landwirtschaft

21-30 von 391
Darstellung als
  1. Kleinkörnige Leguminosen im Überblick

    Art-Nr.: 0808

    Leguminosen, wie Klee, Luzerne, Erbsen und Bohnen, sind regelrechte Multitalente in Sachen Klimaschutz. Der Unterrichtsbaustein für die berufliche Bildung an Berufsschulen „Kleinkörnige Leguminosen im Überblick“ zeigt, welche kleinkörnigen Leguminosen es gibt und informiert über den Anbau und die verschiedenen Verwendungsmöglichkeiten. Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten die Vorteile der kleinkörnigen Leguminosen sowie eine für einen bestimmten landwirtschaftlichen Betrieb passende Mischung. Ihre Ergebnisse stellen sie in einem selbst produziertem Podcast vor.
    0,00 €
  2. Biodiversität auf Ackerflächen

    Art-Nr.: 0810

    Ob Einsaatbrachen als Blühstreifen, doppelter Saatreihenabstand im Getreide oder Zwischenfruchtanbau – es gibt viele Möglichkeiten, die Biodiversität auf Ackerflächen zu erhöhen. Mit diesem Unterrichtsbaustein sollen die Studierenden der Fachschulen für Agrarwirtschaft verschiedene Maßnahmen zum Erhalt der biologischen Vielfalt auf Ackerflächen kennenlernen und bewerten.
    0,00 €
  3. Biodiversitätspotenziale auf landwirtschaftlichen Betrieben

    Art-Nr.: 0805

    Ob auf Acker, Grünland oder an der Hofstelle selbst – es gibt viele Möglichkeiten, die Biodiversität in der Landwirtschaft zu fördern. In dem Unterrichtsbaustein „Biodiversitätspotenziale auf landwirtschaftlichen Betrieben“ erhalten die Studierenden einen Überblick, welche Maßnahmen die Artenvielfalt steigern – ob über schonende Bewirtschaftungsverfahren, über Zwischenbegrünung oder das Anlegen von Blüh- und Randstreifen oder vieles mehr.
    0,00 €
  4. Biodiversität im Grünland

    Art-Nr.: 0804

    Wie kann man die Biodiversität im Grünland erhöhen? Mit dem vorliegenden Unterrichtsbaustein „Biodiversität im Grünland - Unterrichtsbaustein für die berufliche Bildung in Fachschulen“ sollen die Studierenden der Fachschule für Agrarwirtschaft Maßnahmen zum Erhalt der biologischen Vielfalt im Grünland kennenlernen und bewerten.
    0,00 €
  5. Humusaufbau fördern

    Art-Nr.: 0727

    In der modernen Landwirtschaft erhält der Schutz der Bodengesundheit und Fruchtbarkeit immer mehr Aufmerksamkeit, um die Ressource Boden nachhaltig nutzen zu können. Mit dem neuen Unterrichtsbaustein für die berufliche Bildung „Humusaufbau fördern“ des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) können angehende Landwirtinnen und Landwirte lernen, mit welchem Maßnahmen sie mehr Humus erzeugen können
    0,00 €
  6. Innovationen: Neue Ideen im Betrieb umsetzen

    Art-Nr.: 0745

    Die Unterrichtseinheit „Innovationen: Neue Ideen im Betrieb umsetzen - Unterrichtbaustein für die berufliche Bildung an Fachschulen“ sensibilisiert die Studierenden für die Chancen und Möglichkeiten durch Innovationen. Am praktischen Beispiel anhand von EIP-Agri erleben sie hautnah die Auswirkungen von Innovationen bei deren Umsetzung. Dabei werden fachliche Ideen und Ansätze sowie die Prozesse von Innovation und Veränderungen auf persönlicher und fachlicher Ebene beleuchtet.
    0,00 €
  7. Fokus Naturschutz – Was die Landwirtschaft leisten kann

    Art-Nr.: 0744

    Wie sieht es aus mit dem Verhältnis von Landwirtschaft und Naturschutz? Düngung, Pflanzenschutzmittel und intensive Bodenbearbeitung sind für viele Menschen gleichbedeutend mit einer Zerstörung der Natur. Dabei wird aber oft übersehen, dass landwirtschaftliche Betriebe durch die Bewirtschaftung von Flächen einen großen Teil zum Erhalt kulturlandschaftlicher Biotope beitragen und Naturschutzmaßnahmen auf ihren Höfen umzusetzen: Sie verbinden Landwirtschaft und Naturschutz. Wie das genau aussehen kann – das können Sie und Ihre Schülerinnen und Schüler mit diesem Unterrichtsbaustein erarbeiten und diskutieren.
    0,00 €
  8. Aktionsidee: Rote Bete Kuchen

    Art-Nr.: 0798

    Mit den BZL-Aktionsideen ist es ganz leicht, Überraschendes aus Garten, Landwirtschaft und Natur zu entdecken. Kurze, leicht verständlichen Anleitungen lassen euch ohne viel Aufwand und Vorbereitung mit Spielen und Experimenten ins Abenteuer starten.
    0,00 €
  9. Aktionsidee: Rätsel

    Art-Nr.: 0797

    Mit den BZL-Aktionsideen ist es ganz leicht, Überraschendes aus Garten, Landwirtschaft und Natur zu entdecken. Kurze, leicht verständlichen Anleitungen lassen euch ohne viel Aufwand und Vorbereitung mit Spielen und Experimenten ins Abenteuer starten.
    0,00 €
  10. Verantwortung für Acker, Stall und Gesellschaft

    Art-Nr.: 1254

    Von der deutschen Landwirtschaft wird immer wieder gefordert, zusätzliche Leistungen zum Wohl der Gesellschaft zu erbringen. Diese Broschüre zeigt, dass Landwirtinnen und Landwirte heute bereits viel tun.
    0,00 €
21-30 von 391
Darstellung als