Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Landwirtschaft
-
LandInForm 3.20
Art-Nr. : 7143
Im Fokus dieser Ausgabe: Die Populationen und der Artenreichtum von Insekten nehmen zum Teil drastisch ab. Vor einem Jahr hat die Bundesregierung deshalb das Aktionsprogramm Insektenschutz verabschiedet, ein Gesetz soll in Bälde folgen. Wie kann Insektenschutz konkret aussehen?
Außerdem im Heft: Engpässe bei ländlichen Wegen vermeiden, ein Landstrich auf den Weg zur Wasserstoffregion und ein Pilotprojekt zum Wasserrecycling für den Gemüseanbau
0,00 € -
LandInForm 4.20
Art-Nr. : 7144
Im Fokus dieser Ausgabe: Technische Neuerungen und insbesondere die Digitalisierung verändern alle Lebensbereiche. Welche Auswirkungen haben sie auf die Arbeitswelt in ländlichen Räumen? Das Fokusthema zeigt ausschnitthaft, mit welchen Techniken sich die Menschen auf dem Land bereits auseinandersetzen und welche Ideen sie dabei verfolgen.
Außerdem im Heft: Glückauf im Erzgebirge, Ju & Me: Jung berät alt, via Blockchain gemeinsam über den Wald entscheiden
0,00 € -
Gemeinsam stark sein 2020
Art-Nr. : 7145
Die Broschüre stellt 27 Projekte aus den LEADER- und ILE-Regionen in Deutschland vor, die sich am Wettbewerb der Deutschen Vernetzungsstelle Ländliche Räume (DVS) beteiligt haben.0,00 € -
LandInForm 1.21
Art-Nr. : 7146
Im Fokus dieser Ausgabe: Um etwas dort zu verarbeiten und zu verkaufen, wo es angebaut, erzeugt oder produziert wird, sind kleinteilige Strukturen nötig, Austausch und Kooperation gefragt. Mit dem Bestreben, die Besonderheiten einer Region hervorzuheben und die dortigen Einkünfte zu sichern, werden heute vielerorts solche Wertschöpfungsketten wieder oder neu aufgebaut.
Außerdem im Heft: DVS-Jahresprogramm für 2021, stinknormale Superhelden und Landwirtschaft auf nassen Mooren
0,00 € -
LandInForm 2.21
Art-Nr. : 7147
Im Fokus dieser Ausgabe: Der Klimawandel ist da – seine Folgen fallen regional und sogar lokal unterschiedlich aus. Nichtsdestotrotz müssen wir uns in Deutschland über kurz oder lang alle über Anpassungen Gedanken machen, darüber sind sich unsere Autoren einig. Was bedeutet das für die Land- und Forstwirtschaft sowie Kommunen? Regionale Antworten geben die Beispiele in diesem Heft.
Außerdem in diesem Heft: Klimaangepasstes Superfood, Masterplan Jugend im Werra-Meißner-Kreis und Studie zur Mobilität in Deutschland
0,00 € -
Agrarmeteorologie
Art-Nr. : 1651
Die Agrarmeteorologie beschäftigt sich mit dem Einfluss von Wetter und Klima auf die Kulturpflanzen und gibt Empfehlungen für die Arbeit auf dem Feld. Die vorliegende Broschüre zeigt, welche Bedeutung diese Empfehlungen für den Agrarbereich haben.0,00 € -
Gute fachliche Praxis - Bodenfruchtbarkeit
Art-Nr. : 1585
Bodenfruchtbarkeit ist mehr als der Ertrag in Dezitonnen: Dazu gehören auch der Umgang mit Pflanzenschutzmitteln, die Düngung, die Fruchtfolge und ackerbauliche Maßnahmen. Die komplexen Zusammenhänge werden in der Broschüre erläutert.0,00 € -
Sicher transportieren in der Land- und Forstwirtschaft
Art-Nr. : 1574
Täglich transportieren land- oder forstwirtschaftliche Fahrzeuge unterschiedliche Güter. Damit niemand gefährdet wird, muss die Ladung entsprechend gesichert sein. Die Broschüre gibt dazu praktische Hinweise.0,00 € -
Nützlinge in Feld und Flur
Art-Nr. : 1499
Einige sind unscheinbar, andere fallen sofort ins Auge. Alle Nützlinge sind jedoch in Agrarlandschaften wichtig bei der natürlichen Regulation von Schädlingen der Kulturpflanzen. Doch wie groß ist ihre Bedeutung und wer zählt überhaupt zu den Nützlingen?0,00 € -
Integrierter Pflanzenschutz
Art-Nr. : 1032
Pflanzenschutzmittel dürfen nur noch nach den Grundsätzen des integrierten Pflanzenschutzes ausgebracht werden. Das Heft erläutert dem Praktiker an Beispielen die Prinzipien des integrierten Pflanzenschutzes...0,00 € -
Ein gutes Tröpfchen - Wasser in der Landwirtschaft
Art-Nr. : 0433
Kurz, spannend, präzise: Das Pocket stellt 12 interessante Fakten zum Thema Wasser in der Landwirtschaft vor. Denn Wasser ist die Grundlage des Lebens. Und damit ist es auch der Ausgangspunkt für jegliches Pflanzenwachstum.0,00 € -
Gute fachliche Praxis - Bodenbewirtschaftung und Bodenschutz
Art-Nr. : 3614
In dieser Broschüre sind die neuesten Erkenntnisse der Bodenbearbeitung und -bewirtschaftung dargestellt, um schädliche Bodenverdichtungen und Erosion zu vermeiden und die organische Substanz zu erhalten. Die Publikation ist damit eine wertvolle Grundlage für die Praxis, die Ausbildung des landwirtschaftlichen Nachwuchses und die landwirtschaftliche Fachberatung.0,00 €