Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Landwirtschaft
-
Übersichtsposter einheimischer Kaninchenrassen in Deutschland
Art-Nr. : 0836
Erhalten Sie einen Überblick über alle einheimischen Kaninchenrassen in Deutschland inklusive deren Gefährdungsstatus.0,00 € -
LEADER-Karte
Art-Nr. : 7122
Die EU unterstützt in der Förderperiode von 2023 bis 2027 insgesamt 372 LEADER-Regionen in ganz Deutschland: Wo sie liegen und wie sie heißen, zeigt diese Karte.0,00 € -
Die Innovationsförderung - Tagungsband Innovationstage 2024
Art-Nr. : 0900
Tagungsband der Innovationstage 2024 in Berlin0,00 € -
Kleinkörnige Leguminosen: Anbau
Art-Nr. : 0887
Von der Arten- und Sortenwahl, über die Ernte hin zum Umbruch – beim Anbau kleinkörniger Leguminosen gibt es viel zu beachten. Der Unterrichtsbaustein für die berufliche Bildung an Berufsschulen „Kleinkörnige Leguminosen: Anbau“ zeigt, wie kleinkörnigen Leguminosen gewinnbringend in die Fruchtfolge integriert werden können. Dabei wird im Speziellen darauf eingegangen, wie die passenden Leguminosen(-mischungen) ausgewählt werden, welche Technik zum Anbau von Leguminosen möglich ist und wie der Umbruch sicher gelingt.0,00 € -
Bodentypen - Nutzung, Gefährdung, Schutz
Art-Nr. : 1572
So vielfältig wie die Landschaften sind auch die Böden Deutschlands. Als Wasser-, Nährstoff- und Kohlenstoffspeicher sind sie die Produktionsgrundlage für die Land- und Forstwirtschaft sowie den Gartenbau und ermöglichen den Entzug von klimawirksamen Kohlenstoffdioxid (CO2) aus der Atmosphäre. Ihrem Schutz kommt daher große Bedeutung zu.0,00 € -
Pfirsiche und Nektarinen
Art-Nr. : 0876
Im Flyer Pfirsiche und Nektarinen erhalten Sie Informationen zu Herkunft, Lieferländern, Vielfalt, Inhaltsstoffen, Anbau, Ernte, Lagerung und Qualitätsmerkmalen.0,00 € -
Wasser und Garten – Tipps zum wasserschonenden Gärtnern
Art-Nr. : 0873
Wussten Sie schon, dass Hacken die Verdunstung reduziert? Oder dass Rasen weniger Wasser braucht, wenn er seltener gemäht wird? Der Flyer "Wasser und Garten" gibt viele Tipps, wie Sie im Garten Wasser sparen und die Pflanzen trotzdem gesund erhalten können.0,00 € -
Immer gut versorgt? - Versorgungssicherheit mit Lebensmitteln in Deutschland
Art-Nr. : 0866
Die Bundesregierung ist gesetzlich verpflichtet, für Krisensituationen wie zum Beispiel Naturkatastrophen, schwere Unglücksfälle oder Kriege ein Notkontingent an Lebensmitteln zu bevorraten. Diese Lebensmittel werden von landwirtschaftlichen Betrieben erzeugt. Aber nicht nur die Regierung, auch jeder Privathaushalt kann und sollte Vorsorgemaßnahmen treffen. Nur: Was brauche ich? Und wieviel? Und woher kommen diese Lebensmittel? Genau um diese Fragen geht es in diesem Unterrichtsbaustein. Er dient in erster Linie der Sensibilisierung für das Thema Versorgungssicherheit und wirft dabei einen Blick auf die Landwirtschaft als kritische Infrastruktur. Er kann im Rahmen des Geografie- oder Politikunterrichts eingesetzt werden und knüpft an verschiedenen Stellen der Lehrpläne an.0,00 € -
Gesamtbetriebliches Haltungskonzept Geflügel - Legehennen
Art-Nr. : 0076
Die Broschüre bietet gesambetrieblich betrachtete Lösungsansätze und Planungsbeispiele einer zukunftsfähigen Legehennenhaltung. Dabei gilt eine nachhaltige Tierhaltung als von der Gesellschaft anerkannt, wirtschaftlich tragfähig sowie umweltgerecht mit Blick auf die natürlichen Ressourcen und Umweltwirkungen.0,00 € -
LEADER-Flyer mit Regional-Kontaktfeld
Art-Nr. : 7128
Der Flyer der DVS erklärt das LEADER-Programm und die Methode. Dabei zeigt er den Weg von der Idee bis zum Projektantrag auf. Er soll LEADER-Regionen dabei helfen, für das europäische Förderprogramm zu werben. Hier ist eine Freifläche für das eigene Regional-Kontaktfeld vorhanden.0,00 €