Landwirtschaft

121-132 von 391
Darstellung als
  • LEADER-Flyer

    Art-Nr. : 7129

    Der Flyer der DVS erklärt das LEADER-Programm und die Methode. Dabei zeigt er den Weg von der Idee bis zum Projektantrag auf. Er soll LEADER-Regionen dabei helfen, für das europäische Förderprogramm zu werben.
    0,00 €
  • Gemeinsam stark sein 2013

    Art-Nr. : 7123

    Die Broschüre stellt 23 Regionen aus Deutschland vor, die sich am Wettbewerb der Deutschen Vernetzungsstelle Ländliche Räume (DVS) beteiligt haben. 
    0,00 €
  • Gemeinsam stark sein 2016

    Art-Nr. : 7124

    Die Broschüre stellt 24 Regionen aus Deutschland vor, die sich am Wettbewerb der Deutschen Vernetzungsstelle Ländliche Räume (DVS) beteiligt haben. 
    0,00 €
  • LandInForm 2.17

    Art-Nr. : 7105

    Im Fokus dieser Ausgabe: Tourismus gilt in der Regionalentwicklung fast als Wunderwaffe. Was kann er tatsächlich bieten? Und was gilt es als nachhaltige "Destination" zu beachten? Ob Schlafmohn in Hessen, Steinzeitliches in Sachsen-Anhalt oder Idylle in Bayern - es gibt viele Beispiele für Tourismuskonzepte. Was macht sie erfolgreich?

    Außerdem im Heft: Familienförderung neu gedacht, Sau Berta und der Gong zum Essen sowie Agrarumweltmaßnahmen: nur noch kooperativ!

    0,00 €
  • Gemeinsam stark sein 2018

    Art-Nr. : 7125

    Die Broschüre stellt 28 Regionen aus Deutschland vor, die sich am Wettbewerb der Deutschen Vernetzungsstelle Ländliche Räume (DVS) beteiligt haben. 
    0,00 €
  • LandInForm 3.16

    Art-Nr. : 7102

    Im Fokus dieser Ausgabe: Wir schätzen den Wald, denn er erbringt eine große Vielfalt an Leistungen. Welche dieser Leistungen die wichtigsten sind, wird aber unterschiedlich empfunden. Wie lassen sich unterschiedliche Interessen in Einklang bringen?

    Außerdem im Heft: Landentwicklung mit Geschmack, wie naturbewusst die Deutschen sind und eine neue Rubrik: Prozesse und Methoden

    0,00 €
  • LandInForm 4.17

    Art-Nr. : 7107

    Im Fokus dieser Ausgabe: Unsichere Märkte und Preisschwankungen lassen immer mehr Landwirte über Alternativen zur landwirtschaftlichen Urproduktion nachdenken. Der Trend in der Beratung und auf den Höfen geht nach wie vor in Richtung Diversifizierung. Wie kreativ Landwirte dabei sind und welche Hürden sie zu nehmen haben, zeigt das Fokusthema.

    Außerdem im Heft: Lokaso - einmal regional einkaufen, Label "Pro Weideland" und wie die EU-Agrarpolitik modernisiert werden sollte

    0,00 €
  • LandInForm 3.17

    Art-Nr. : 7106

    Im Fokus dieser Ausgabe: Digitale Techniken und Andwendungen können Unterschiede zwischen Stadt und Land verwischen. Bei den dafür vielfach erforderlichen Infrastrukturen - Stichwort Breitband - hinkt Deutschland international allerdings weit hinterher. Dennoch gibt es Beispiele, die zeigen, dass digital auf dem Land einiges los ist.

    Außerdem im Heft: Essbarer Grundwasserschutz, Landnutzung praktisch erforscht und welche Herausforderungen in der Geburtshilfe auf ländliche Räume zukommen.

    0,00 €
  • LandInForm 1.17

    Art-Nr. : 7104

    Im Fokus dieser Ausgabe: Ob Tanz in den Mai, Martinsfeuer oder Weinfeste – kulturelle Erlebnisse können unser Bild von Heimat prägen. Andere Kulturveranstaltungen ermöglichen es, sich mit aktuellen Themen auseinanderzusetzen, etwa das Dorftheater. Kultur im ländlichen Raum kann also Altvertrautes mit Neuem verbinden – und so maßgeblich das Lebensumfeld gestalten. 

    Außerdem in diesem Heft: Integration im Marburger Land, das fahrende Bürgerbüro, Diplomarbeitsbörse Regionalentwicklung

    0,00 €
  • LandInForm-Spezial 6

    Art-Nr. : 7120

    Grünland ist das Flaggschiff der Landwirtschaft im Bereich Umwelt- und Naturschutzleistungen. Dennoch nimmt die Grünlandfläche bundesweit seit vielen Jahren ab. Diese Zeitschrift stellt Betriebe und Projekte vor, die die Grünlanderhaltung mit der landwirtschaftlichen Produktion und einer betrieblichen Verwertung kombinieren oder regionale Lösungen suchen. 
    0,00 €
  • LandInForm 1.16

    Art-Nr. : 7100

    Im Fokus dieser Ausgabe: Die Agrarinvestitionsförderung ist eine finanzstarke Maßnahme im Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER): In welche Richtung sollen sich die Betriebe entwickeln? 

    Außerdem im Heft: Erdweg - eine essbare Gemeinde, Kommunen für Artenvielfalt und was die Forschung dazu sagt, wie die Daseinsvorsorge zukunftsfähig wird

    0,00 €
  • LandInForm-Spezial 7

    Art-Nr. : 7121

    Diese Zeitschrift stellt vielfältige Ansätze vor, wie neue Brücken zwischen landwirtschaftlichen Erzeugern und Konsumenten entstehen können. Anhand einzelner Porträts zeigen wir individuelle Wege auf. Gemeinsam ist allen: Verbraucher bestimmen mit, wie ihre Lebensmittel erzeugt werden und Betriebe haben dadurch eine Chance, sich vom Weltmarkt zu entkoppeln.
    0,00 €
121-132 von 391
Darstellung als