Landwirtschaft

373-384 von 391
Darstellung als
  • Biodiversitätspotenziale auf landwirtschaftlichen Betrieben

    Art-Nr. : 0805

    Ob auf Acker, Grünland oder an der Hofstelle selbst – es gibt viele Möglichkeiten, die Biodiversität in der Landwirtschaft zu fördern. In dem Unterrichtsbaustein „Biodiversitätspotenziale auf landwirtschaftlichen Betrieben“ erhalten die Studierenden einen Überblick, welche Maßnahmen die Artenvielfalt steigern – ob über schonende Bewirtschaftungsverfahren, über Zwischenbegrünung oder das Anlegen von Blüh- und Randstreifen oder vieles mehr.
    0,00 €
  • Biodiversität auf Ackerflächen

    Art-Nr. : 0810

    Ob Einsaatbrachen als Blühstreifen, doppelter Saatreihenabstand im Getreide oder Zwischenfruchtanbau – es gibt viele Möglichkeiten, die Biodiversität auf Ackerflächen zu erhöhen. Mit diesem Unterrichtsbaustein sollen die Studierenden der Fachschulen für Agrarwirtschaft verschiedene Maßnahmen zum Erhalt der biologischen Vielfalt auf Ackerflächen kennenlernen und bewerten.
    0,00 €
  • Kleinkörnige Leguminosen im Überblick

    Art-Nr. : 0808

    Leguminosen, wie Klee, Luzerne, Erbsen und Bohnen, sind regelrechte Multitalente in Sachen Klimaschutz. Der Unterrichtsbaustein für die berufliche Bildung an Berufsschulen „Kleinkörnige Leguminosen im Überblick“ zeigt, welche kleinkörnigen Leguminosen es gibt und informiert über den Anbau und die verschiedenen Verwendungsmöglichkeiten. Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten die Vorteile der kleinkörnigen Leguminosen sowie eine für einen bestimmten landwirtschaftlichen Betrieb passende Mischung. Ihre Ergebnisse stellen sie in einem selbst produziertem Podcast vor.
    0,00 €
  • Ökologische Mastschweinefütterung – Wie können die Tiere bedarfsgerecht versorgt werden?

    Art-Nr. : 0809

    Der Unterrichtsbaustein „Ökologische Mastschweinefütterung – Wie können die Tiere bedarfsgerecht versorgt werden?“ bietet angehenden Landwirtinnen und Landwirten sowie Studierenden eine fundierte Auseinandersetzung mit den Anforderungen und Chancen der ökologischen Schweinehaltung. Es werden sowohl die Haltungsbedingungen als auch die Fütterung unter Nachhaltigkeitsaspekten behandelt. Der Baustein eignet sich für Berufs- und Fachschulen und gibt Lehrkräften eine praxisnahe Grundlage, um die ökologische Schweinehaltung zu vermitteln und kritisch zu bewerten.
    0,00 €
  • Ökologische Ferkelerzeugung – Wie können Ferkel in Freilaufbuchten mit Auslauf nach draußen erfolgreich aufgezogen werden?

    Art-Nr. : 0729

    Mit dem Unterrichtsbaustein „Ökologische Ferkelerzeugung – Wie können Ferkel in Freilaufbuchten mit Auslauf nach draußen erfolgreich aufgezogen werden?“ für die berufliche Bildung an Berufs- und Fachschulen“ können sich angehende Landwirtinnen und Landwirte sowie Studierende der Fachschulen mit der „Ökologischen Ferkelerzeugung“ befassen. Der Unterrichtsbaustein fokussiert sich dabei auf den Zeitraum des Abferkelns und auf die Bewegungsbuchten gemäß der Tierschutznutztierhaltungs-Verordnung, Freilaufbuchten (freies Abferkeln) nach den Vorgaben zum „Umbau der Tierhaltung“ und Buchten für die ökologische Wirtschaftsweise.
    0,00 €
  • Aktionsidee: Milchtüten-Utensilo

    Art-Nr. : 0788

    Mit den BZL-Aktionsideen ist es ganz leicht, Überraschendes aus Garten, Landwirtschaft und Natur zu entdecken. Kurze, leicht verständlichen Anleitungen lassen euch ohne viel Aufwand und Vorbereitung mit Spielen und Experimenten ins Abenteuer starten.
    0,00 €
  • Aktionsidee: Wiesen-Memo

    Art-Nr. : 0787

    Mit den BZL-Aktionsideen ist es ganz leicht, Überraschendes aus Garten, Landwirtschaft und Natur zu entdecken. Kurze, leicht verständlichen Anleitungen lassen euch ohne viel Aufwand und Vorbereitung mit Spielen und Experimenten ins Abenteuer starten.
    0,00 €
  • Aktionsidee: Rote Bete Kuchen

    Art-Nr. : 0798

    Mit den BZL-Aktionsideen ist es ganz leicht, Überraschendes aus Garten, Landwirtschaft und Natur zu entdecken. Kurze, leicht verständlichen Anleitungen lassen euch ohne viel Aufwand und Vorbereitung mit Spielen und Experimenten ins Abenteuer starten.
    0,00 €
  • Aktionsidee: Super-Duper-Restekuchen

    Art-Nr. : 0799

    Mit den BZL-Aktionsideen ist es ganz leicht, Überraschendes aus Garten, Landwirtschaft und Natur zu entdecken. Kurze, leicht verständlichen Anleitungen lassen euch ohne viel Aufwand und Vorbereitung mit Spielen und Experimenten ins Abenteuer starten.
    0,00 €
  • Aktionsidee: Wasser-grüne Blätter

    Art-Nr. : 0800

    Mit den BZL-Aktionsideen ist es ganz leicht, Überraschendes aus Garten, Landwirtschaft und Natur zu entdecken. Kurze, leicht verständlichen Anleitungen lassen euch ohne viel Aufwand und Vorbereitung mit Spielen und Experimenten ins Abenteuer starten.
    0,00 €
  • Aktionsidee: Woraus sind unsere Lebensmittel gemacht

    Art-Nr. : 0801

    Mit den BZL-Aktionsideen ist es ganz leicht, Überraschendes aus Garten, Landwirtschaft und Natur zu entdecken. Kurze, leicht verständlichen Anleitungen lassen euch ohne viel Aufwand und Vorbereitung mit Spielen und Experimenten ins Abenteuer starten.
    0,00 €
  • #63 Aktionsidee: Wassereimer

    Art-Nr. : 0780

    Mit den BZL-Aktionsideen ist es ganz leicht, Überraschendes aus Garten, Landwirtschaft und Natur zu entdecken. Kurze, leicht verständlichen Anleitungen lassen euch ohne viel Aufwand und Vorbereitung mit Spielen und Experimenten ins Abenteuer starten.
    0,00 €
373-384 von 391
Darstellung als