Landwirtschaft

91-100 von 391
Darstellung als
  1. DVS-Planspiel Schule

    Art-Nr.: 7151

    Das DVS-Planspiel wurde als Unterrichtsmedium für die allgemeinbildenden Schulen entwickelt. Es bietet Lehrkräften der Sekundarstufe I und II ein Medienpaket, mit dem sie ohne großen Aufwand die Methode „Planspiel“ in ihren Unterricht integrieren können. Der Umgang mit komplexen Systemen kann so von den Schülerinnen und Schülern exemplarisch eingeübt werden – ganz ohne Risiko.
    0,00 €
  2. LandInForm-Spezial 9

    Art-Nr.: 7150

    Kirchen und kirchliche Organisationen sind in der Fläche präsent. Sie engagieren sich vor Ort für soziales Miteinander sowie in der Zivilgesellschaft. Es gibt viele Berührungspunkte zur Arbeit der über 300 deutschen LEADER-Regionen, doch bisher arbeiten sie eher zufällig zusammen. Das Heft ist ein Beitrag zum gegenseitigen Kennenlernen. Neben grundsätzlichen Beiträgen und Interviews zur Zusammenarbeit in der Regionalentwicklung stellt das Heft 28 von kirchlichen Einrichtungen getragene LEADER-Projekte vor.

    0,00 €
  3. Düngeverordnung 2020 kompakt

    Art-Nr.: 0246

    Die Kompaktinfo bietet auf wenigen Seiten eine kurze Zusammenfassung wichtiger Inhalte der Düngeverordnung vom 01. Mai 2020.


    0,00 €
  4. LandInForm 4.22

    Art-Nr.: 7004

    Im Fokus dieser Ausgabe: 2023 startete eine neue Förderperiode der europäischen Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP). Umwelt- und Klimaschutz sowie Tierwohl erhalten künftig mehr Gewicht. Was ist die neue GAP und was bringt sie? Um diese Fragen dreht sich unser Fokusthema. 

    Außerdem im Heft: Wie eine Käserei im Allgäu klimafreundlichen Käse herstellt, was das Planspiel der DVS in den Regionen, die gespielt haben, bewirkt sowie zwei Versuche zum fahrerlosen ÖPNV im ländlichen Raum

    0,00 €
  5. Gemeinsam für die Landwirtschaft der Zukunft

    Art-Nr.: 7153

    Die Broschüre „Gemeinsam für die Landwirtschaft der Zukunft“ fasst die erste Förderperiode der Europäischen Innovationspartnerschaften für landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit (EIP-Agri) in Deutschland zusammen: Damit unterstützt die EU die Zusammenarbeit von landwirtschaftlicher Praxis und Forschung. Ziel ist, in sogenannten Operationellen Gruppen gemeinsam praxisnahe Lösungsansätze für Fragestellungen aus der Praxis zu finden.
    0,00 €
  6. Gemeinsam stark sein 2022

    Art-Nr.: 7154

    Die Broschüre stellt 24 Projekte aus den LEADER- und ILE-Regionen in Deutschland vor, die sich am Wettbewerb der Deutschen Vernetzungsstelle Ländliche Räume (DVS) beteiligt haben.
    0,00 €
  7. LandInForm 1.23

    Art-Nr.: 7155

    Im Fokus dieser Ausgabe: Einige Dörfer und ländliche Regionen setzen bereits auf erneuerbare Wärmequellen. So verschieden die Region, so unterschiedlich die Lösungsansätze: etwa Holzreste und Biomasse einzusetzen und mit weiteren Technologien zu verknüpfen, Sonnen- und Windkraft zur Wärmeerzeugung zu nutzen oder ungenutzten Windstrom als Wasserstoff zu speichern. Damit die Wärmewende gelingt, gilt es, zudem energieeffizienter zu werden – und für Kommunen, in Pläne oder Infrastrukturen zu investieren.

    Außerdem im Heft: Mobilität für alle im Saarland, zwei LEADER-Regionen, die neu starten sowie landwirtschaftliche Kooperationen für Klima und Natur

    0,00 €
  8. LandInForm 2.23

    Art-Nr.: 7156

    Im Fokus dieser Ausgabe: Der LEADER-Ansatz unterstützt Menschen dabei, Herausforderungen im ländlichen Raum anzugehen. In der aktuellen Förderperiode der Gemeinsamen Agrarpolitik werden rund 370 LEADER-Regionen in Deutschland aktiv. So unterschiedlich diese Regionen, so vielfältig sind ihre Themen: Wir werfen einen Blick auf einzelne Facetten und hoffen, sie machen Lust darauf, sich noch mehr mit LEADER zu beschäftigen.

    Außerdem im Heft: Neue Mühle im Dorf, Comeback des Mohns, Selbstevaluierung

    0,00 €
  9. LandInForm 3.23

    Art-Nr.: 7157

    Im Fokus dieser Ausgabe: Der Themenschwerpunkt dieser Ausgabe beschäftigt sich mit Wasserverfügbarkeit und Grundwasserneubildung: Welche Trends gibt es? Welche Herausforderungen sind damit verbunden? Die Beiträge machen deutlich, dass es ein Wassermanagement braucht. Wie das aussehen kann, zeigen Praxisbeispiele aus der Land- und Wasserwirtschaft, der Landschaftsgestaltung und einer Kommune, in der Wassersparen das neue Normal ist.

    Außerdem im Heft: Für eine Renaissance der Nuss, Innovationen brauchen Management, regionales Bio-Rindfleisch in Kantinen

    0,00 €
  10. LandInForm 4.23

    Art-Nr.: 7158

    Im Fokus dieser Ausgabe: Thema Vielfalt – Diversität – Gleichstellung. Die gleichberechtigte Teilhabe aller ist ein Ziel unserer Gesellschaft. Doch nach wie vor begegnen sich die Menschen hierzulande meist nicht auf Augenhöhe. Dabei können verschiedenen Blickwinkel – nicht nur von Männern und Frauen – Impulse setzen. Das Fokusthema zeigt ausschnitthaft, welcher Ansätze Menschen in den ländlichen Räumen ausprobieren, damit alle gehört werden.

    Außerdem im Heft: die Nachfolgerin des Mühlenhofs, flexiblere Verträge für Landwirtschaft und Naturschutz sowie Züge, die wieder übers Land fahren

    0,00 €
91-100 von 391
Darstellung als