Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Landwirtschaft
-
DVS-Förderhandbuch für die ländlichen Räume
Art-Nr.: 7130
Das etwa 250-seitige Förderhandbuch führt in EU- und Bundesprogramme ein.0,00 € -
LandInForm 2.20
Art-Nr.: 7142
Im Fokus dieser Ausgabe: Unser Trinkwasser kommt von oben: Niederschläge versickern im Boden, speisen Grund- und Quellwasser sowie Flüsse und Talsperren. Dabei nimmt das Wasser auch Stoffe von den Feldern mit. Insbesondere Nitrat kann zu einem Gesundheitsproblem werden. Wie lässt sich der Eintrag reduzieren?
Außerdem im Heft: E-Bike-Energie für den Spessart, die Zukunft mit Technologien entwerfen und die Studie: Fragt die Jugend!
0,00 € -
LandInForm 4.21
Art-Nr.: 7149
Im Fokus dieser Ausgabe: Die Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe nimmt ab, die verbleibenden werden größer. Ist das gut oder schlecht? Das kommt darauf an, hat der Autor unseres Einleitungsartikels geantwortet. Überall dort, wo Landwirte vor Ort eine zusätzliche Funktion für das Dorf haben, entstehen bei der Hofaufgabe Lücken. Junge können sie füllen - vielfach tun sie weit mehr und schaffen Neues.
Außerdem im Heft: Per Audioguide durch die Industriegeschichte, Forschungs-Praxis-Projekt zu mehr Buchweizen auf den Feldern, Interview zu resilienten Dörfern
0,00 € -
LandInForm 3.21
Art-Nr.: 7148
Im Fokus dieser Ausgabe: Überall, wo individuelle Lösungen gefragt sind oder historisches Kulturgut erhalten werden soll, ist handwerkliches Können nötig. Gleichzeitig entwickeln sich die Anforderungen an das Handwerk in unserer industrialisierten und zunehmend digitalisierten Welt weiter. Wir zeigen ausschnitthaft, wie sich Handwerker und Handwerkstechniken an die Herausforderungen unserer Zeit anpassen.
Außerdem im Heft: Sternenpark Rhön, Daheim im Emlichheim, Cropping School in Brandenburg
0,00 € -
Planspiel Mobilität
Art-Nr.: 7132
Gemeinsam mit den LEADER-Regionen Burgwald-Ederbergland, Lahn-Dill-Bergland, Lahn-Dill-Wetzlar und Marburger Land lud die DVS unterstützt durch das Büro Denkstrukturen aus Lich Anfang September 2016 in die Stadthalle nach Stadtallendorf in Hessen ein. Thema war die Sicherung von Mobilität im ländlichen Raum.0,00 € -
Selbstevaluation in der Regionalentwicklung
Art-Nr.: 7133
Mit dem 160-seitigen Leitfaden können die LEADER-Regionen eine angepasste Selbstevaluierung durchführen. Strategien, Prozesse und die Arbeit des Regionalmanagements lassen sich meist in eigener Regie bewerten.0,00 € -
Chance! - Demografischer Wandel vor Ort
Art-Nr.: 7134
Die 90-seitige Publikation enthält Beispielprojekte und Instrumente für die Praxis, außerdem Informationen zu Fördermöglichkeiten.0,00 € -
Daseinsvorsorge in ländlichen Räumen unter Druck
Art-Nr.: 7135
Die Publikation enthält Artikel zu aktuellen Themen der Daseinsvorsorge in ländlichen Räumen und dem Umgang mit den Herausforderungen des demografischen Wandels. Die Beiträge der Autoren verschiedener Hochschulen und Planungsbüros sowie der Mitarbeiter des ehemaligen Sachgebietes "Daseinsvorsorge" stellen Ideen, Entwicklungen und Handlungsoptionen vor.0,00 € -
LandInForm 1.19
Art-Nr.: 7136
Im Fokus dieser Ausgabe: Gesunde Böden sichern nicht nur unsere Ernährung, sie schützen das Klima, filtern das Wasser und erhalten die biologische Vielfalt. Aber die menschliche Nutzung beeinträchtigt ihre Funktionen. Was können Land- und Forstwirtschaft für den Schutz des Bodens tun?
Außerdem im Heft: Dinner-Erlebnis-Varieté im Hunsrück, wie Kühe sich wohler fühlen und Innovatives zur Bewässerung
0,00 € -
LandInForm 2.19
Art-Nr.: 7137
Im Fokus dieser Ausgabe: Viele aktuelle Probleme wie der demografische Wandel sind komplex: Um sie zu lösen, gilt es, unterschiedliche Sichtweisen und Kenntnisse zu berücksichtigen. Häufig arbeiten dazu Kommunen und Bürger zusammen. Wie gelingt das? Und was braucht es dazu?
Außerdem im Heft: Sommerfrische Schwarzatal, innovatives Schlachten und die Frage danach, den ländlichen Osten aufzugeben
0,00 €