Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Landwirtschaft
-
Gemeinsam stark sein 2018
Art-Nr.: 7125
Die Broschüre stellt 28 Regionen aus Deutschland vor, die sich am Wettbewerb der Deutschen Vernetzungsstelle Ländliche Räume (DVS) beteiligt haben.0,00 € -
LandInForm 1.20
Art-Nr.: 7141
Im Fokus dieser Ausgabe: Die Nachfrage nach regional produzierten Lebensmitteln wird größer. Erzeuger benötigen trotzdem Ausdauer und Know-how, um ihre Produkte vor Ort weiterzuverarbeiten und zu verkaufen: Häufig fehlt es an regionalen Verarbeitungsketten und Infrastrukturen. Im Fokustehma der Ausgabe zeigen wir Beispiele, wie Regionalvermarktung dennoch funktionieren kann.
Außerdem im Heft: Fabmobil in Sachsen, das Traumpaar EIP-Agri und LEADER sowie Genossenschaften als Trend
0,00 € -
LandInForm 4.21
Art-Nr.: 7149
Im Fokus dieser Ausgabe: Die Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe nimmt ab, die verbleibenden werden größer. Ist das gut oder schlecht? Das kommt darauf an, hat der Autor unseres Einleitungsartikels geantwortet. Überall dort, wo Landwirte vor Ort eine zusätzliche Funktion für das Dorf haben, entstehen bei der Hofaufgabe Lücken. Junge können sie füllen - vielfach tun sie weit mehr und schaffen Neues.
Außerdem im Heft: Per Audioguide durch die Industriegeschichte, Forschungs-Praxis-Projekt zu mehr Buchweizen auf den Feldern, Interview zu resilienten Dörfern
0,00 € -
LandInForm 3.21
Art-Nr.: 7148
Im Fokus dieser Ausgabe: Überall, wo individuelle Lösungen gefragt sind oder historisches Kulturgut erhalten werden soll, ist handwerkliches Können nötig. Gleichzeitig entwickeln sich die Anforderungen an das Handwerk in unserer industrialisierten und zunehmend digitalisierten Welt weiter. Wir zeigen ausschnitthaft, wie sich Handwerker und Handwerkstechniken an die Herausforderungen unserer Zeit anpassen.
Außerdem im Heft: Sternenpark Rhön, Daheim im Emlichheim, Cropping School in Brandenburg
0,00 € -
LandInForm 2.21
Art-Nr.: 7147
Im Fokus dieser Ausgabe: Der Klimawandel ist da – seine Folgen fallen regional und sogar lokal unterschiedlich aus. Nichtsdestotrotz müssen wir uns in Deutschland über kurz oder lang alle über Anpassungen Gedanken machen, darüber sind sich unsere Autoren einig. Was bedeutet das für die Land- und Forstwirtschaft sowie Kommunen? Regionale Antworten geben die Beispiele in diesem Heft.
Außerdem in diesem Heft: Klimaangepasstes Superfood, Masterplan Jugend im Werra-Meißner-Kreis und Studie zur Mobilität in Deutschland
0,00 € -
Das kann der ELER
Art-Nr.: 7131
Die 52-seitige Broschüre zeigt 30 Beispiele zur Förderung der ländlichen Entwicklung in Deutschland.0,00 € -
Planspiel Mobilität
Art-Nr.: 7132
Gemeinsam mit den LEADER-Regionen Burgwald-Ederbergland, Lahn-Dill-Bergland, Lahn-Dill-Wetzlar und Marburger Land lud die DVS unterstützt durch das Büro Denkstrukturen aus Lich Anfang September 2016 in die Stadthalle nach Stadtallendorf in Hessen ein. Thema war die Sicherung von Mobilität im ländlichen Raum.0,00 € -
Selbstevaluation in der Regionalentwicklung
Art-Nr.: 7133
Mit dem 160-seitigen Leitfaden können die LEADER-Regionen eine angepasste Selbstevaluierung durchführen. Strategien, Prozesse und die Arbeit des Regionalmanagements lassen sich meist in eigener Regie bewerten.0,00 € -
Chance! - Demografischer Wandel vor Ort
Art-Nr.: 7134
Die 90-seitige Publikation enthält Beispielprojekte und Instrumente für die Praxis, außerdem Informationen zu Fördermöglichkeiten.0,00 € -
Daseinsvorsorge in ländlichen Räumen unter Druck
Art-Nr.: 7135
Die Publikation enthält Artikel zu aktuellen Themen der Daseinsvorsorge in ländlichen Räumen und dem Umgang mit den Herausforderungen des demografischen Wandels. Die Beiträge der Autoren verschiedener Hochschulen und Planungsbüros sowie der Mitarbeiter des ehemaligen Sachgebietes "Daseinsvorsorge" stellen Ideen, Entwicklungen und Handlungsoptionen vor.0,00 €