Landwirtschaft

131-140 von 391
Darstellung als
  1. LandInForm 4.14

    Art-Nr.: 7115

    Im Fokus dieser Ausgabe: Gründungen sind ein urbanes Phänomen, denn ländliche Unternehmerinnen und Unternehmer haben weitaus größere Herausforderungen zu meistern als ihre städtischen Kollegen. Wir fragen in diesem Fokusthema, welchen spezifischen Problemen sich vor allem Frauen im ländlichen Raum stellen müssen, die unternehmerisch aktiv sind oder sein wollen. Wir zeigen gleichzeitig, wie sie den ländlichen Raum bereichern und lebenswerter machen.

    Außerdem im Heft: Figurensammlung Homunkulus auf Hiddensee, Abwasserbehandlung in Eigenregie und Barrierefreiheit

    0,00 €
  2. Gemeinsam stark sein 2016

    Art-Nr.: 7124

    Die Broschüre stellt 24 Regionen aus Deutschland vor, die sich am Wettbewerb der Deutschen Vernetzungsstelle Ländliche Räume (DVS) beteiligt haben. 
    0,00 €
  3. Gemeinsam stark sein 2013

    Art-Nr.: 7123

    Die Broschüre stellt 23 Regionen aus Deutschland vor, die sich am Wettbewerb der Deutschen Vernetzungsstelle Ländliche Räume (DVS) beteiligt haben. 
    0,00 €
  4. LandInForm-Spezial 7

    Art-Nr.: 7121

    Diese Zeitschrift stellt vielfältige Ansätze vor, wie neue Brücken zwischen landwirtschaftlichen Erzeugern und Konsumenten entstehen können. Anhand einzelner Porträts zeigen wir individuelle Wege auf. Gemeinsam ist allen: Verbraucher bestimmen mit, wie ihre Lebensmittel erzeugt werden und Betriebe haben dadurch eine Chance, sich vom Weltmarkt zu entkoppeln.
    0,00 €
  5. LandInForm-Spezial 6

    Art-Nr.: 7120

    Grünland ist das Flaggschiff der Landwirtschaft im Bereich Umwelt- und Naturschutzleistungen. Dennoch nimmt die Grünlandfläche bundesweit seit vielen Jahren ab. Diese Zeitschrift stellt Betriebe und Projekte vor, die die Grünlanderhaltung mit der landwirtschaftlichen Produktion und einer betrieblichen Verwertung kombinieren oder regionale Lösungen suchen. 
    0,00 €
  6. LandInForm 4.15

    Art-Nr.: 7116

    Im Fokus dieser Ausgabe: Die Bevölkerungszahl auf dem Land nimmt ab – Fachkräftemangel und Leerstand drohen. Allerdings ist günstiger Wohnraum auch ein Potenzial, mit dem ländliche Räume Zuwanderer gewinnen können – die Mehrzahl der Migranten zieht jedoch in die Städte. Zuzug ist somit eine Aufgabe und auch eine Chance. Was ist nötig, damit Integration gelingen kann?

    Außerdem im Heft: Daseinsvorsorge – ein Mix aus öffentlichen, privaten und bürgerschaftlichen Initiativen, Stable Schools und WLAN für alle

    0,00 €
  7. LandInForm 2.17

    Art-Nr.: 7105

    Im Fokus dieser Ausgabe: Tourismus gilt in der Regionalentwicklung fast als Wunderwaffe. Was kann er tatsächlich bieten? Und was gilt es als nachhaltige "Destination" zu beachten? Ob Schlafmohn in Hessen, Steinzeitliches in Sachsen-Anhalt oder Idylle in Bayern - es gibt viele Beispiele für Tourismuskonzepte. Was macht sie erfolgreich?

    Außerdem im Heft: Familienförderung neu gedacht, Sau Berta und der Gong zum Essen sowie Agrarumweltmaßnahmen: nur noch kooperativ!

    0,00 €
  8. LandInForm 4.16

    Art-Nr.: 7103

    Im Fokus dieser Ausgabe: Gut leben im Alter - das heißt für viele, möglichst lange selbstständig und in den eigenen vier Wänden zu bleiben. Wie ländliche Regionen ältere Menschen dabei unterstützen können, beleuchtet das Fokusthema schlaglichtartig.

    Außerdem in diesem Heft: effizienter bewässern, Botschafter für den Wandel und Neustart für den ELER?

    0,00 €
  9. LandInForm 2.24

    Art-Nr.: 7160

    Im Fokus dieser Ausgabe: Mit der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) will die EU die europäische Landwirtschaft stärken. Für einige landwirtschaftliche Sektoren gibt es spezielle Förderprogramme: In Deutschland sind das die Bereiche Obst und Gemüse, außerdem Hopfen, Wein sowie Imkereierzeugnisse. Vor welchen Herausforderungen stehen die Sektoren und wie soll Förderung dabei helfen, sie zu bewältigen?

    Außerdem im Heft: 180 Pferdeäpfel im Tank; Jugendliche auf Vorschlags-Expedition; Kooperativer Agrarumweltschutz auf Landschaftsebene

    0,00 €
  10. LEADER-Flyer

    Art-Nr.: 7129

    Der Flyer der DVS erklärt das LEADER-Programm und die Methode. Dabei zeigt er den Weg von der Idee bis zum Projektantrag auf. Er soll LEADER-Regionen dabei helfen, für das europäische Förderprogramm zu werben.
    0,00 €
131-140 von 391
Darstellung als