Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Landwirtschaft
-
LandInForm 4.15
Art-Nr.: 7116
Im Fokus dieser Ausgabe: Die Bevölkerungszahl auf dem Land nimmt ab – Fachkräftemangel und Leerstand drohen. Allerdings ist günstiger Wohnraum auch ein Potenzial, mit dem ländliche Räume Zuwanderer gewinnen können – die Mehrzahl der Migranten zieht jedoch in die Städte. Zuzug ist somit eine Aufgabe und auch eine Chance. Was ist nötig, damit Integration gelingen kann?
Außerdem im Heft: Daseinsvorsorge – ein Mix aus öffentlichen, privaten und bürgerschaftlichen Initiativen, Stable Schools und WLAN für alle
0,00 € -
LandInForm-Spezial 4
Art-Nr.: 7119
Oft motiviert die persönliche Begeisterung für Pflanzenarten Betriebsleitende dazu, selten genutzte Kulturen anzubauen. Vor welchen Herausforderungen stehen sie? Die Zeitschrift stellt landwirtschaftliche Betriebe und jeweils ein Unternehmen der nachfolgenden Wertschöpfungskette vor, das Erzeugnisse weiterverarbeitet oder vermarktet. Es hat sich gezeigt, dass die meisten landwirtschaftlichen Betriebe selten angebaute Kulturpflanzen nutzen, um weiter zu bestehen und sich entwickeln zu können – also ohne Ausdehnung der Produktion oder ein Betriebswachstum auskommen.0,00 € -
LandInForm 4.16
Art-Nr.: 7103
Im Fokus dieser Ausgabe: Gut leben im Alter - das heißt für viele, möglichst lange selbstständig und in den eigenen vier Wänden zu bleiben. Wie ländliche Regionen ältere Menschen dabei unterstützen können, beleuchtet das Fokusthema schlaglichtartig.
Außerdem in diesem Heft: effizienter bewässern, Botschafter für den Wandel und Neustart für den ELER?
0,00 € -
Boden - Der Schatz unter unseren Füßen
Art-Nr.: 0401
Wie ist Boden aufgebaut? Warum ist Boden wichtig und wie können wir ihn schützen? Das handliche Pocket geht in zwölf Fragen dem Boden auf den Grund. Es erklärt leicht verständlich, warum es sich lohnt, sich näher mit ihm zu beschäftigen.0,00 € -
-
BLE
Art-Nr.: 0478
Sichere Versorgung und nachhaltige Lebensmittel, produziert von einer zukunftsfähigen Landwirtschaft in starken ländlichen Räumen: Dazu möchte die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) beitragen.0,00 € -
Schülerheft "Zu gut für die Tonne!" Klasse 7-9
Art-Nr.: 7773
Diese Materialien sollen helfen, Schülerinnen und Schüler auf den Wert von Lebensmitteln und die Folgen ihrer Verschwendung aufmerksam zu machen – und sie sollen zeigen, was sie dagegen tun können. Im Mittelpunkt steht deshalb ihr Erfahrungs- und Aktionsbereich: der Umgang mit Lebensmitteln und Resten sowie ihre Aufbewahrung. Die Materialien gibt es einmal für die Klassen 3 bis 6 und einmal für die Klassen 7 bis 9.0,00 € -
Selbsterntegärten – so geht’s. Ein Leitfaden für die Praxis
Art-Nr.: 7661
Selbsterntegärten: Das ist frisches Gemüse für Alle, eine Einkommensalternative für Betriebe, eine Chance für Kommunen, die Ernährungsversorgung zu stärken und neue Erfahrungen für Jung und Alt. Drei erfolgreiche Gründer*innen berichten, wie man sie anlegt und betreibt.0,00 € -
Pflaumen, Zwetschen & Co.
Art-Nr.: 0214
Im Flyer Pflaumen, Zwetschen & Co. erhalten Sie Informationen zu Herkunft, Produktionsländern, Lieferländern, Arten- und Sortenvielfalt, Inhaltsstoffen, Ernte, Lagerung und Qualitätsmerkmalen von Pflaumen, Zwetschen, Renekloden, Mirabellen, Japanischen Pflaumen, Haferpflaumen, Spillingen und Kirschpflaumen.0,00 € -
Zwiebeln und Schalotten
Art-Nr.: 0334
Im Flyer Zwiebeln und Schalotten erhalten Sie Informationen zu Herkunft, Produktionsländern, Lieferländern, Arten- und Typenvielfalt, Inhaltsstoffen, Anbau, Ernte, Lagerung und Qualitätsmerkmalen von Zwiebeln und Schalotten...0,00 €