Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Landwirtschaft
-
LandInForm 1.24
Art-Nr.: 7159
Im Fokus dieser Ausgabe: Unternehmen für regionale Entwicklung. In ländlichen Räumen bieten große Unternehmen Arbeitsplätze – manche bewirken einiges darüber hinaus: Sie tragen zur Weiterentwicklung der Regionen bei. Vielerorts sitzen Verantwortliche aus Unternehmen mit Politik und Verwaltung am Tisch, sie unterstützen den Ausbau von Infrastrukturen oder fördern Bildungseinrichtungen und Vereine. Die Beiträge im Fokus zeigen, wie eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe gelingen kann.
Außerdem im Heft: Drei Fonds für eine Region; Brachen für Vielfalt; Crowdfunding für Kommunen
0,00 € -
LandInForm 1.17
Art-Nr.: 7104
Im Fokus dieser Ausgabe: Ob Tanz in den Mai, Martinsfeuer oder Weinfeste – kulturelle Erlebnisse können unser Bild von Heimat prägen. Andere Kulturveranstaltungen ermöglichen es, sich mit aktuellen Themen auseinanderzusetzen, etwa das Dorftheater. Kultur im ländlichen Raum kann also Altvertrautes mit Neuem verbinden – und so maßgeblich das Lebensumfeld gestalten.
Außerdem in diesem Heft: Integration im Marburger Land, das fahrende Bürgerbüro, Diplomarbeitsbörse Regionalentwicklung
0,00 € -
LandInForm 1.16
Art-Nr.: 7100
Im Fokus dieser Ausgabe: Die Agrarinvestitionsförderung ist eine finanzstarke Maßnahme im Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER): In welche Richtung sollen sich die Betriebe entwickeln?
Außerdem im Heft: Erdweg - eine essbare Gemeinde, Kommunen für Artenvielfalt und was die Forschung dazu sagt, wie die Daseinsvorsorge zukunftsfähig wird
0,00 € -
Boden - Der Schatz unter unseren Füßen
Art-Nr.: 0401
Wie ist Boden aufgebaut? Warum ist Boden wichtig und wie können wir ihn schützen? Das handliche Pocket geht in zwölf Fragen dem Boden auf den Grund. Es erklärt leicht verständlich, warum es sich lohnt, sich näher mit ihm zu beschäftigen.0,00 € -
Selbsterntegärten – so geht’s. Ein Leitfaden für die Praxis
Art-Nr.: 7661
Selbsterntegärten: Das ist frisches Gemüse für Alle, eine Einkommensalternative für Betriebe, eine Chance für Kommunen, die Ernährungsversorgung zu stärken und neue Erfahrungen für Jung und Alt. Drei erfolgreiche Gründer*innen berichten, wie man sie anlegt und betreibt.0,00 € -
BLE Flyer
Art-Nr.: 0478
Sichere Versorgung und nachhaltige Lebensmittel, produziert von einer zukunftsfähigen Landwirtschaft in starken ländlichen Räumen: Dazu möchte die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) beitragen.0,00 € -
-
Zwiebeln und Schalotten
Art-Nr.: 0334
Im Flyer Zwiebeln und Schalotten erhalten Sie Informationen zu Herkunft, Produktionsländern, Lieferländern, Arten- und Typenvielfalt, Inhaltsstoffen, Anbau, Ernte, Lagerung und Qualitätsmerkmalen von Zwiebeln und Schalotten...0,00 € -
Pflaumen, Zwetschen & Co.
Art-Nr.: 0214
Im Flyer Pflaumen, Zwetschen & Co. erhalten Sie Informationen zu Herkunft, Produktionsländern, Lieferländern, Arten- und Sortenvielfalt, Inhaltsstoffen, Ernte, Lagerung und Qualitätsmerkmalen von Pflaumen, Zwetschen, Renekloden, Mirabellen, Japanischen Pflaumen, Haferpflaumen, Spillingen und Kirschpflaumen.0,00 € -
Die Grünen 14
Art-Nr.: 3807
Agrarberufe stehen für das Arbeiten in und mit der Natur, vielfach unterstützt von modernen Maschinen und Computern. Die Broschüret beschreibt, welche Berufe es gibt und welche Fähigkeiten und Interessen Schulabgänger und Schulabgängerinnen für die Ausbildung mitbringen sollten.0,00 €