Landwirtschaft

21-30 von 391
Darstellung als
  1. Bio-Lebensmittel als Teil einer kommunalen Nachhaltigkeitsstrategie

    Art-Nr.: 3436

    BioBitte: Bio-Lebensmittel als Teil einer kommunalen Nachhaltigkeitsstrategie
    0,00 €
  2. Bio-Lebensmittel in Ratsbeschlüssen verankern

    Art-Nr.: 3437

    BioBitte: Bio-Lebensmittel in Ratsbeschlüssen verankern
    0,00 €
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zum Einsatz von Bio-Produkten

    Art-Nr.: 3439

    BioBitte: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zum Einsatz von Bio-Produkten
    0,00 €
  4. Bio-Produkte im Vergabeverfahren berücksichtigen

    Art-Nr.: 3458

    BioBitte: Bio-Produkte im Vergabeverfahren
    0,00 €
  5. Bio-Lebensmittel wirtschaftlich einsetzen

    Art-Nr.: 3459

    BioBitte: Bio-Lebensmittel wirtschaftlich einsetzen
    0,00 €
  6. Einkauf von Bio-Lebensmitteln

    Art-Nr.: 3460

    BioBitte: Einkauf von Bio-Lebensmitteln
    0,00 €
  7. Strategien zur Reduzierung von Mehrkosten

    Art-Nr.: 3464

    BioBitte: Strategien zur Reduzierung von Mehrkosten
    0,00 €
  8. Gästekommunikation zum Einsatz von Bio-Produkten

    Art-Nr.: 3467

    BioBitte: Gästekommunikation zum Einsatz von Bio-Produkten 
    0,00 €
  9. Bio-Lebensmittel erfolgreich bei Veranstaltungen einsetzen

    Art-Nr.: 3472

    Bio-Lebensmittel erfolgreich bei Veranstaltungen einsetzen 
    0,00 €
  10. The German organic label Bio-Siegel – Information regarding its commercial use

    Art-Nr.: 3473

    The German organic label Bio-Siegel – Information regarding its commercial use
    0,00 €
21-30 von 391
Darstellung als