Landwirtschaft

291-300 von 391
Darstellung als
  1. LEADER-Flyer mit Regional-Kontaktfeld

    Art-Nr.: 7128

    Der Flyer der DVS erklärt das LEADER-Programm und die Methode. Dabei zeigt er den Weg von der Idee bis zum Projektantrag auf. Er soll LEADER-Regionen dabei helfen, für das europäische Förderprogramm zu werben. Hier ist eine Freifläche für das eigene Regional-Kontaktfeld vorhanden.
    0,00 €
  2. Gesamtbetriebliches Haltungskonzept Geflügel - Legehennen

    Art-Nr.: 0076

    Die Broschüre bietet gesambetrieblich betrachtete Lösungsansätze und Planungsbeispiele einer zukunftsfähigen Legehennenhaltung. Dabei gilt eine nachhaltige Tierhaltung als von der Gesellschaft anerkannt, wirtschaftlich tragfähig sowie umweltgerecht mit Blick auf die natürlichen Ressourcen und Umweltwirkungen.
    0,00 €
  3. Immer gut versorgt? - Versorgungssicherheit mit Lebensmitteln in Deutschland

    Art-Nr.: 0866

    Die Bundesregierung ist gesetzlich verpflichtet, für Krisensituationen wie zum Beispiel Naturkatastrophen, schwere Unglücksfälle oder Kriege ein Notkontingent an Lebensmitteln zu bevorraten. Diese Lebensmittel werden von landwirtschaftlichen Betrieben erzeugt. Aber nicht nur die Regierung, auch jeder Privathaushalt kann und sollte Vorsorgemaßnahmen treffen. Nur: Was brauche ich? Und wieviel? Und woher kommen diese Lebensmittel? Genau um diese Fragen geht es in diesem Unterrichtsbaustein. Er dient in erster Linie der Sensibilisierung für das Thema Versorgungssicherheit und wirft dabei einen Blick auf die Landwirtschaft als kritische Infrastruktur. Er kann im Rahmen des Geografie- oder Politikunterrichts eingesetzt werden und knüpft an verschiedenen Stellen der Lehrpläne an.
    0,00 €
  4. Wasser und Garten – Tipps zum wasserschonenden Gärtnern

    Art-Nr.: 0873

    Wussten Sie schon, dass Hacken die Verdunstung reduziert? Oder dass Rasen weniger Wasser braucht, wenn er seltener gemäht wird? Der Flyer "Wasser und Garten" gibt viele Tipps, wie Sie im Garten Wasser sparen und die Pflanzen trotzdem gesund erhalten können.
    0,00 €
  5. Aprikosen

    Art-Nr.: 0874

    Im Flyer Aprikosen erhalten Sie Informationen zu Herkunft, Lieferländern, Vielfalt, Inhaltsstoffen, Anbau, Ernte, Lagerung und Qualitätsmerkmalen von Aprikosen.
    0,00 €
  6. Kirschen

    Art-Nr.: 0875

    Im Flyer Kirschen erhalten Sie Informationen zu Herkunft, Lieferländern, Vielfalt, Inhaltsstoffen, Anbau, Ernte, Lagerung und Qualitätsmerkmalen von Süß- und Sauerkirschen.
    0,00 €
  7. Übersichtsposter einheimischer Rinder- und Schweinerassen in Deutschland

    Art-Nr.: 0832

    Erhalten Sie einen Überblick über alle einheimischen Rinder- und Schweinerassen in Deutschland inklusive deren Gefährdungsstatus.
    0,00 €
  8. Übersichtsposter einheimischer Pferderassen in Deutschland

    Art-Nr.: 0831

    Erhalten Sie einen Überblick über alle einheimischen Pferderassen in Deutschland inklusive deren Gefährdungsstatus.
    0,00 €
  9. Vielfalt einheimischer Nutztierrassen bewahren

    Art-Nr.: 0830

    Die Nutztierrassenvielfalt ist Teil der biologischen Vielfalt, Kulturgut unserer Heimat und die Grundlage für eine innovative und nachhaltige Tierhaltung.
    0,00 €
  10. Winterweizen ökologisch anbauen

    Art-Nr.: 0814

    Winterweizen gilt gemeinhin als anspruchsvolle Kulturpflanze. In diesem Unterrichtsbaustein wollen wir die angehenden Landwirtinnen und Landwirte in die Lage versetzen, eine komplette Kulturführung am Beispiel Winterweizen von der Aussaat bis zur Ernte zu planen.
    0,00 €
291-300 von 391
Darstellung als