Landwirtschaft

321-330 von 391
Darstellung als
  1. LandInForm 3.25

    Art-Nr.: 7165

    Im Fokus dieser Ausgabe: Mit jeder Ernte entzieht die Landwirtin dem Boden Nährstoffe. Sie muss sie ersetzen, damit die Folgekultur wachsen kann. Viele Betriebe nutzen dafür innerbetriebliche Kreisläufe, andere kaufen Dünger ein. Das können organische Stoffe wie Pflanzenabfälle, Exkremente oder Reste aus der Biogasanlage sein – oder mineralische Dünger, die industriell produziert und häufig importiert werden. Welche Möglichkeiten gibt es, Nährstoffkreisläufe aufzubauen, die regionale Wertschöpfung erzeugen?

    Außerdem im Heft: Der Wald als Speisekammer; Gärten der Begegnung; Lieber einmal unromantisch

    0,00 €
  2. Grünfassaden

    Art-Nr.: 0863

    Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) skizziert in den BZL-Kompaktinformationen kurz und kompakt im zweiseitigen Format praxisrelevante Projektergebnisse und Informationen für die Landwirtschaft, den Garten- und Weinbau. Zu ganz unterschiedlichen Themenbereichen wird nachhaltig Fachwissen für die landwirtschaftliche Praxis vermittelt. Warum gewinnen Grünfassaden an Bedeutung? Lesen Sie mehr dazu in dieser Kompaktinfo.
    0,00 €
  3. Biodiversität im Gartenbau fördern – wie geht das?

    Art-Nr.: 0862

    Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) skizziert in den BZL-Kompaktinformationen kurz und kompakt im zweiseitigen Format praxisrelevante Projektergebnisse und Informationen für die Landwirtschaft, den Garten- und Weinbau. Zu ganz unterschiedlichen Themenbereichen wird nachhaltig Fachwissen für die landwirtschaftliche Praxis vermittelt. Warum ist die Biodiversität gut für uns? Lesen Sie mehr dazu in dieser Kompaktinfo.
    0,00 €
  4. Bewässerungssteuerung im Freilandgemüsebau mit KI

    Art-Nr.: 0861

    Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) skizziert in den BZL-Kompaktinformationen kurz und kompakt im zweiseitigen Format praxisrelevante Projektergebnisse und Informationen für die Landwirtschaft, den Garten- und Weinbau. Zu ganz unterschiedlichen Themenbereichen wird nachhaltig Fachwissen für die landwirtschaftliche Praxis vermittelt. Der Einsatz von KI im Gartenbau bietet ein enormes Potenzial. Lesen Sie mehr dazu in dieser Kompaktinfo.
    0,00 €
  5. Nützlinge fördern

    Art-Nr.: 0847

    Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) skizziert in den BZL-Kompaktinformationen kurz und kompakt im zweiseitigen Format praxisrelevante Projektergebnisse und Informationen für die Landwirtschaft, den Garten- und Weinbau. Zu ganz unterschiedlichen Themenbereichen wird nachhaltig Fachwissen für die landwirtschaftliche Praxis vermittelt. Insekten und Spinnentiere, wie auch Wildbienen und Singvögel sind wichtige Nützlinge in der Agrarlandschaft. Lesen Sie mehr dazu in dieser Kompaktinfo.
    0,00 €
  6. Heimische Leguminosen - Anbau von Kichererbsen

    Art-Nr.: 0856

    Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) skizziert in den BZL-Kompaktinformationen kurz und kompakt im zweiseitigen Format praxisrelevante Projektergebnisse und Informationen für die Landwirtschaft, den Garten- und Weinbau. Zu ganz unterschiedlichen Themenbereichen wird nachhaltig Fachwissen für die landwirtschaftliche Praxis vermittelt. Kichererbsen – so gelingt der Anbau, die Pflege und die Ernte. Lesen Sie mehr dazu in dieser Kompaktinfo.
    0,00 €
  7. Heimische Leguminosen - Anbau von Linsen

    Art-Nr.: 0857

    Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) skizziert in den BZL-Kompaktinformationen kurz und kompakt im zweiseitigen Format praxisrelevante Projektergebnisse und Informationen für die Landwirtschaft, den Garten- und Weinbau. Zu ganz unterschiedlichen Themenbereichen wird nachhaltig Fachwissen für die landwirtschaftliche Praxis vermittelt. Linsen– so gelingt der Anbau, die Pflege und die Ernte. Lesen Sie mehr dazu in dieser Kompaktinfo.
    0,00 €
  8. Zwischenfruchtanbau - N-Transfer

    Art-Nr.: 0858

    Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) skizziert in den BZL-Kompaktinformationen kurz und kompakt im zweiseitigen Format praxisrelevante Projektergebnisse und Informationen für die Landwirtschaft, den Garten- und Weinbau. Zu ganz unterschiedlichen Themenbereichen wird nachhaltig Fachwissen für die landwirtschaftliche Praxis vermittelt. Zwischenfrüchte, speziell Leguminosen, sind wichtige Stickstofflieferanten – was ist zu beachten? Lesen Sie mehr dazu in dieser Kompaktinfo.
    0,00 €
  9. Blüh- und Randstreifen

    Art-Nr.: 0849

    Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) skizziert in den BZL-Kompaktinformationen kurz und kompakt im zweiseitigen Format praxisrelevante Projektergebnisse und Informationen für die Landwirtschaft, den Garten- und Weinbau. Zu ganz unterschiedlichen Themenbereichen wird nachhaltig Fachwissen für die landwirtschaftliche Praxis vermittelt. Die Landwirtschaft braucht die biologische Vielfalt und die biologische Vielfalt braucht die Landwirtschaft! Lesen Sie mehr dazu in dieser Kompaktinfo!
    0,00 €
  10. Heimische Leguminosen - Anbau von Ackerbohnen

    Art-Nr.: 0852

    Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) skizziert in den BZL-Kompaktinformationen kurz und kompakt im zweiseitigen Format praxisrelevante Projektergebnisse und Informationen für die Landwirtschaft, den Garten- und Weinbau. Zu ganz unterschiedlichen Themenbereichen wird nachhaltig Fachwissen für die landwirtschaftliche Praxis vermittelt. Erfahren Sie in kompakter Form alle wichtigen Daten zur Kulturführung der Ackerbohne. Lesen Sie mehr dazu in dieser Kompaktinfo.
    0,00 €
321-330 von 391
Darstellung als