Landwirtschaft

41-50 von 391
Darstellung als
  1. Das Bio-Siegel-Informationen zur gewerblichen Nutzung

    Art-Nr.: 3422

    Das Bio-Siegel - Informationen zur Nutzung
    0,00 €
  2. Das Bio-Siegel-Informationen für Verbraucherinnen und Verbraucher

    Art-Nr.: 3421

    Das Bio-Siegel auf einen Blick
    0,00 €
  3. Der Bio-Ernährungsratgeber für Familien

    Art-Nr.: 3420

    Ob für Schwangerschaft, Stillzeit, im ersten Lebensjahr oder später in Kita, Schule und Ausbildung: Der Bio-Ernährungsratgeber für Familien gibt Tipps für einen guten Speiseplan, passend zu jedem Lebensabschnitt. Der Ratgeber sensibilisiert gleichzeitig für eine nachhaltige und klimafreundliche Ernährung und zeigt auf, wie leicht Bio- Lebensmittel in den Speiseplan integriert werden können. Außerdem enthält er Rezepte für jede Altersgruppe.
    0,00 €
  4. Ökobarometer 2020

    Art-Nr.: 3419

    Öko-Barometer 2020...
    0,00 €
  5. Bio bitte! Mehr Bio in öffentlichen Küchen Initiative für Bioverpflegung

    Art-Nr.: 3410

    Bio bitte!Mehr Bio in öffentlichen Küchen Initiative für Bioverpflegung ...
    0,00 €
  6. Inhalationsnarkose mit Isofluran

    Art-Nr.: 0120

    Schweinehaltende Betriebe in Deutschland müssen seit Januar 2021 eine der vier zulässigen Alternativen zur betäubungslosen Ferkelkastration anwenden. Das Poster stellt die Ferkelkastration unter Inhalationsnarkose mit Isofluran vor. 
    0,00 €
  7. Injektionsnarkose mit Ketamin und Azaperon

    Art-Nr.: 0121

    Schweinehaltende Betriebe in Deutschland müssen seit Januar 2021 eine der vier zulässigen Alternativen zur betäubungslosen Ferkelkastration anwenden. Das Poster stellt die Ferkelkastration unter Injektionsnarkose mit Ketamin und Azaperon vor. 
    0,00 €
  8. Neue Wege der Tierzucht für eine nachhaltige Nutztierhaltung

    Art-Nr.: 0132

    Zusammenhänge und Ziele der Tierzucht für eine nachhaltige Nutztierhaltung werden in dieser Broschüre verständlich erläutert - für Praktiker, Studierende, Auszubildende und „interessierte Laien“ gleichermaßen.

    Dafür spannt die Autorenschaft führender Tierzuchtwissenschaftler und Fachleute auf dem Gebiet der Tierzucht in ihren Beiträgen den Bogen über verschiedene Aspekte der Tierzucht. Von den wissenschaftlichen Grundlagen bis hin zu den rechtlichen Rahmenbedingungen werden die Themen im aktuellen Kontext erörtert und in Bezug zur Entwicklungsgeschichte der Tierzucht gesetzt. Basierend auf einer faktenorientierten Darstellung der heutigen Nutztierzucht werden auch zukünftige Entwicklungen skizziert und der Forschungsbedarf für eine nachhaltige und zielgenaue Tierzucht benannt.


    0,00 €
  9. Fleisch- und Verarbeitungsqualität von Jungebern und Immunokastraten

    Art-Nr.: 0151

    Das Faltblatt zeigt die Unterschiede in der Schlachtkörperausbeute und –zusammensetzung von Eberfleisch einerseits und immunokastrierten Tieren andererseits. Auch auf die Fleisch- und Verarbeitungsqualität wird eingegangen. Für Fleischer und Fleischerinnen sowie Beschäftigte in Fleischereien ist es eine gute Argumentationshilfe für die Verarbeitung von Eberfleisch und Fleisch immunokastrierter Eber.
    0,00 €
  10. Leitfaden zur eigenbetrieblichen Kotanalyse in der Schafhaltung

    Art-Nr.: 0163

    Die Broschüre (DIN A 4, 14 Seiten, farbig, Spiralbindung und wettertaugliche Beschichtung) soll Schafhaltende dabei unterstützen, schnell und mit wenig Aufwand zu überprüfen, ob ihre Herde von Parasiten geplagt wird. Vom Aufsammeln des Kots bis zur Erkennung unter dem Mikroskop wird alles verständlich erklärt.
    0,00 €
41-50 von 391
Darstellung als